Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Die hydraulische Aktivlenkung hat ganz klar ihre Vorteile. Zum Einkaufen fahren reicht die gute elektrische aber sicher auch :1:

    und welche Vorteile hat denn bitte die hydraulische Servolenkung? Also mir fallen da keine ein, außer Nachteile… ServoPumpe verschleißt, die Lenkung ist wesentlich schwergängiger, es können Undichtigkeiten im System entstehen usw. Ich wüsste da überhaupt keine Vorteile bei der hydraulischen Servolenkung.

  • Ganz ruhig, war nicht böse gemeint.


    Die hydraulischen Servolenkungen liefern einfach sehr viel mehr Feedback und lassen sich deshalb eigentlich für alle angenehmer fahren. Nachteile sind halt etwas schlechtere Effizienz und höherer Entwicklungsaufwand, deshalb wurde wohl umgestellt.

    Andere Vorteile fallen mir nicht ein, aber ich bin ja auch nicht allwissend, deshalb haben mich deine Gründe einfach interessiert.

    Das ist nicht korrekt, die hydraulischen Servolenkung arbeitet immer gleich, die elektrische arbeitet bei niedrigen Geschwindigkeit anders als bei höheren, bis 50 km/h ist sie sehr leichtgängig und an 50 km/h arbeitet sie ähnlich wie die hydraulischen, daher, für Leute die mehr im Stadtverkehr unterwegs sind ist eine elektrische Servolenkung schon extrem angenehm.

  • Die ganze Elektronik ist im Lenkgetriebe, es gibt kein separates Steuergerät

    Das ist mir bewusst, diese Elektrik muss aber irgendwie angesteuert werden, die Servolenkung arbeitet bei verschieden Geschwindigkeiten unterschiedlich, somit denke ich, dass es irgendwie über CB angesteuert werden muss und somit auch dementsprechend codiert/programmiert werden muss.

  • und welche Vorteile hat denn bitte die hydraulische Servolenkung? Also mir fallen da keine ein, außer Nachteile… ServoPumpe verschleißt, die Lenkung ist wesentlich schwergängiger, es können Undichtigkeiten im System entstehen usw. Ich wüsste da überhaupt keine Vorteile bei der hydraulischen Servolenkung.


    Die AL verkörpert in direkter, ungeschminkter Weise die Symbiose von Fahrer und Fahrzeug gemäß dem ureigenen Prinzip "Feude am Fahren" :22-wbb4-love:


    Verschleiß, Undichtigkeiten ... Hunde, wollt ihr ewig leben ... und doch, beides gab es bis 223tkm an meinem Wagen nicht. Filter und Öl wollen aber auch hier getauscht werden.


    Man muss die Unterschiede erfahren. Trockene Theorie genügt hier nicht.


    Hat etwas vom Schneeflöckchen hier :1:

  • Das ist mir bewusst, diese Elektrik muss aber irgendwie angesteuert werden, die Servolenkung arbeitet bei verschieden Geschwindigkeiten unterschiedlich, somit denke ich, dass es irgendwie über CB angesteuert werden muss und somit auch dementsprechend codiert/programmiert werden muss.

    Das ist logisch, die entsprechenden FAs müssen entsprechend codiert werden. Das Teil ist ja mit dem CAN Bus und dem Lenkwinkelsensor Verbunden, somit hat das Lenkgetriebe alle notwendigen Parameter um geschwindigkeitsabhängig zu arbeiten,

    Kabelbaum braucht es, aber die "alten" Steuergeräte müssen nicht augebaut sondern nun aus fem FA rauscodiert werden

  • Das ist nicht korrekt, die hydraulischen Servolenkung arbeitet immer gleich, die elektrische arbeitet bei niedrigen Geschwindigkeit anders als bei höheren, bis 50 km/h ist sie sehr leichtgängig und an 50 km/h arbeitet sie ähnlich wie die hydraulischen, daher, für Leute die mehr im Stadtverkehr unterwegs sind ist eine elektrische Servolenkung schon extrem angenehm.

    Geschmackssache....


    Wer gerne sportlich fährt wird immer die hydraulische bevorzugen.


    Mir gefällt die hydraulische 100mal besser als die elektrische. Letztere vermittelt null feedback und fühlt sich ziemlich leblos an, wie ein Lenkrad am Computer.


    P.s. ich fahre überwiegend nur stadt und bevorzuge trotzdem die hydraulische..

    Road Map Navi Experte 2024 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy