Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Beim E39 M5 meine ich.

    Immer hydraulisch, allerdings Kugelumlaufspindel anstatt Zahnstange, da im V8 Motorraum kein Platz mehr war. Laut einigen e39 V8 Fahrern aber fast noch mieser als EPS.

  • Immer hydraulisch, allerdings Kugelumlaufspindel anstatt Zahnstange, da im V8 Motorraum kein Platz mehr war. Laut einigen e39 V8 Fahrern aber fast noch mieser als EPS.

    Danke für die Korrektur! Ich wusste da war was bzgl. der Lenkung beim E39 M5 anders war. Wusste aber nicht mehr genau was und hatte mit dem ersten googlen nichts mehr gefunden.

  • Ok, ich frage jetzt einfach mal: trifft das dann auch auf meinen 01/2006er 30d zu? Gibt es dazu eine Nachrüstung und eine halbwegs aktuelle i-STufe (also mit ordentlicher Rückmeldung)?

    Nicht, dass ich das aktuell plane, aber falls das Ding ausfällt und Ersatz nötig wäre, könnte man das ja gleich so machen. Manchmal gibt sie komische Quietschgeräuche von sich, da bin ich inzwischen hellhörig.

    Um ehrlich zu sein, das müssten wir uns im Detail ansehen. Das Thema EPS zu der Zeit war Abhänig von so vielen Faktoren: AHK, Heißland, Rad/Reifen-Kombi, Aktivlenkung usw.

    Warum haben alle 335i eine hydraulische Lenkung wenn die EPS so super sein soll

    Hatte ich doch oben bereits geschrieben!?


    ich glaube der F10 M5 war es...


    da gibts nämlich eine servopumpe als ersatzteil..

    Der F10 M5 hatte immer wie auch der E9x M3 die ZF Servotronic auch "M Servotronic" genannt. Deshalb konntest du auch keinen "Stauassistent" beim M5 ordern.

    Immer hydraulisch, allerdings Kugelumlaufspindel anstatt Zahnstange, da im V8 Motorraum kein Platz mehr war. Laut einigen e39 V8 Fahrern aber fast noch mieser als EPS.

    Es gab gar keine EPS im E39 :/ Wieso soll die dann "mieser" sein?

    Beim E39 M5 meine ich.

    Die Ursache hab ich aber nicht im Kopf..

    Und nochmals: im E39 gab es noch lange kein EPS ;)

  • Um ehrlich zu sein, das müssten wir uns im Detail ansehen. Das Thema EPS zu der Zeit war Abhänig von so vielen Faktoren: AHK, Heißland, Rad/Reifen-Kombi, Aktivlenkung usw.

    Ok, ist ja nicht akut.

    Ich lese mich mal locker in das Thema ein und komme im Ernstfall auf dich zurück.

    Danke soweit!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich glaub as Mieser bezog sich auf im vergleich. Nicht zwingend im selben Auto.

    Und Squat mich bereits korrigiert :P

    Danke dennoch

  • Weiß jemand, unter welchen Bedingungen das Klimabedienteil eigenständig irgendwelche Einstellungen ändert? Ich fahre meistens herum mit manuellen +20.0°C, Klima aus, Gebläse auf allen Ausgängen und Klima aus. Dann stelle ich den Wagen ab, starte am nächsten Tag und die Klima steht auf +20.0°C und auto (Klima aus). Hat das einen Hintergrund?

  • Vielleicht hat dein Vorbesitzer da ein bischen rumcodiert?


    Air circulation setting memory

    Enable/disable storing of the air circulation setting. If this function is active, the last used air circulation setting will be restored during the next start of the car.

    Values:
    • Active
    • Not active
  • Die Kiste war komplett serienmäßig, abgesehen von Felgen... glaube codiert ist da gar nichts. Ich muss mal auf die Bedingungen achten, es tritt nicht pauschal und immer auf. Die Frage wäre ja: Welche settings macht der rein, wenn es auf disabled wäre? Aber sofern es so eine Option gibt, hat die sicher was damit zu tun.