Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Moin Leute,

    mein Cabrio hat es jetzt endgültig erwischt. Der Klopfsensorsignal 2 hat ausgelöst und dadurch den Fehler "Ladedruckregelung, Abschaltung" verursacht. Meine Wastegates haben bei jedem Kaltstart bereits sehr stark Gerasselt, daher müssen diese nun leider ersetzt werden. Ich wusste das bereits kurz nach dem Kauf usw., habe mich jedoch bisher noch nicht mit diesem Thema auseinandergesetzt.

    Jetzt stehe ich vor einigen Optionen:

    1. Neue Originale für 1250€ kaufen. Macht das Sinn?
    2. Meine Turbos komplett überholen lassen. Macht das Sinn?
    3. Überholte Turbos kaufen, bei denen die Wastegates bereits verstärkt wurden. Preislich sind sie nur geringfügig günstiger als neue. Ist das notwendig? Haben die neuen originalen Turbos nicht bereits verbesserte Technik?
    4. Müssen es unbedingt Mitsubishi Turbos sein? Im Netz habe ich auch andere für den n54 gesehen, die günstiger sind.
    5. Gebrauchte Turbos nehmen.

    Ich habe kein Interesse an einer Leistungssteigerung, daher kommen Upgrade-Lader für mich nicht infrage, es sei denn, sie bewegen sich im gleichen Preissegment wie die neuen Originalteile.


    Danke für eure Hilfe!


    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • Mich würde ja die Leistungsteigerung locken, aber zugegeben, der finanzielle Aufwand ist nicht unerheblich. Wenn es legal sein soll.

  • Mich würde ja die Leistungsteigerung locken, aber zugegeben, der finanzielle Aufwand ist nicht unerheblich. Wenn es legal sein soll.

    Mir reichen die 306PS aus. Und ja, wenn ich mehr Leistung fahren wollen würde, müsste ich Ladeluftkühler, Ölkühler etc. umbauen. Dann würde noch die Kosten für die Lader und die Software dazu kommen. Da ist man mal schnell bei 3-4000€ und dann habe ich meine Lagerschalen noch nicht gemacht.


    Vor der Entscheidung stehe ich aktuell auch noch, wenn die turbos Neukommen, dann auch gleich die Ölwanne abnehmen. Kostentechnisch ein Albtraum :D Und das für einen Hobel den ich nicht mal 5000km/Jahr fahre :D

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • Mir reichen die 306PS aus. Und ja, wenn ich mehr Leistung fahren wollen würde, müsste ich Ladeluftkühler, Ölkühler etc. umbauen. Dann würde noch die Kosten für die Lader und die Software dazu kommen. Da ist man mal schnell bei 3-4000€ und dann habe ich meine Lagerschalen noch nicht gemacht.


    Vor der Entscheidung stehe ich aktuell auch noch, wenn die turbos Neukommen, dann auch gleich die Ölwanne abnehmen. Kostentechnisch ein Albtraum :D Und das für einen Hobel den ich nicht mal 5000km/Jahr fahre :D

    Das kenne ich, ich fahre aktuell mit dem N55 um die 3000km im Jahr, wenn überhaupt. Habe letztes Jahr trotzdem die Pleuellagerschalen getauscht. Von der Sache her habe ich überlegt dieses Jahr noch die Steuerkette zu machen, aber im Moment kann ich mich nicht mal zum Getriebe -und Diffölwechsel motivieren.


    Mein Nachbar hatte das Thema bei seinem N54, er hat die beiden Turbos und den Kettentrieb neu machen (lassen) müssen, das ist schon ne ordentliche Summe.

    Wenn dann noch die Lagerschalen dazukommen, das macht bestimmt noch mal 1000 Euro aus. Grobe Schätzung.

    Er hat allerdings auch Serienteile verbauen lassen.


    Dann könnte man auch gleich noch die Wasserpumpe... :P

  • Dann könnte man auch gleich noch die Wasserpumpe... :P



    Hab ich selber vor 14 Tagen getauscht :D Bin Berater/Vertriebler im IT-Bereich und habe mit Bühne ca. 3h. gebraucht :D Hab gleich die aus komplett Alu eingebaut.


    Die MKL bezüglich den Turbos kam dann eineWoche später :D


    Soviel ich weiß, sollen die Kletten bei dem n54 nicht auffällig sein?!


    Turbos lasse ich machen, dass traue ich mir alleine nicht zu, die vorarbeiten sind einfach zu umfangreich! Da die Vorarbeiten die gleichen sind wie beim Lagerschalen wechsel, sollte das gar nicht soviel teurer sein. Die Schalen selber sind ja relativ günstig, im vergleich zu den Turbos.

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!

  • Was bei ihm genau die Ursache war, weiß ich gar nicht, aber sie musste gemacht werden.

    Jetzt gefährliches Halbwissen:

    Für die Kette muss die Ölwanne nicht ab. Um die Wann abzunehmen muss die Vorderachse abgesenkt werden, das ist dann schon noch etwas mehr Aufwand. Kannst ja mal anfragen.

    Ich weiß aber auch nicht, wie anfällig der N54 bei den Lagerschalen ist ...

  • Was bei ihm genau die Ursache war, weiß ich gar nicht, aber sie musste gemacht werden.

    Jetzt gefährliches Halbwissen:

    Für die Kette muss die Ölwanne nicht ab. Um die Wann abzunehmen muss die Vorderachse abgesenkt werden, das ist dann schon noch etwas mehr Aufwand. Kannst ja mal anfragen.

    Ich weiß aber auch nicht, wie anfällig der N54 bei den Lagerschalen ist ...

    Für die Turbos muss die Achse ja auch abgesenkt werden und der Motor von oben gestützt. Daher kommt ja auch gut an die Ölwanne ran.

    Ich glaube auch, dass die Ölwannendichtung undicht ist, bin mir da aber nicht sicher. Hab mir aber eine Dichtung für selbige bestellt, bei der Laufleistung kann man die Dichtung wechseln und dann denke ich, lasse ich auch gleich die Lagerschalen wechseln.


    Mein Cabrio hat schon 260tsd gerannt :D.

    Der Wagen war zwar bis knapp über 200tsd. Scheckheft bei BMW, aber wie wir ja alle wissen, sind die Ölwechsel Intervalle von BMW viel zu lang!

    Dann weiss ich nicht wie gut der letzte Besitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Bei kauf im März, war der Ölwechsel schon länger überfällig.

    Wo ist der Balkon? ich muss zu meinem Volk sprechen!