Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • ne hab noch nichts codieren lassen.
    kommt aber noch ;)


    hätte ja sein können das die anzeige bei 280 mechanisch oder elektronisch trotzdem begrenzt ist
    da ja auch "tachoende" ist. Oder eben drüber hinausgeht.


    Schreib gleich mal nen kollegen an wegen Codieren und dann gibts nächste woche ein video

    "Es ist nicht wichtig wie schnell ein Auto ist, sondern wie ein Auto schnell ist!"

  • Nö. Der bringt praktisch nichts und hat im Gegenteil sogar 'ne schlechtere Filterwirkung.
    Reine Geldschneiderei.
    Wenn du auf optimale Leistung Wert legst, dann wechsel den Papierfilter einfach regelmäßig.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ganz kurz gefragt. Lohnen sich 60€ für einen K&N-Luftfilter?


    da würde ich lieber 80€ für nen pipercross ausgeben ;)
    den musst du nicht mehr nachölen und hällt ein leben lang

    Gruß
    Kai


    Hier gehts zu meinem Auto



    Suche:


    zu Verkaufen:
    -Spiegelglas Beifahrerseite
    -Schwarze Dachleiste
    -Mittelarmlehne Leder/Zustand sehr gut
    -Navi buisness Display inkl. Schutzplatte
    -Alu glacier silberne Interieurleisten E90/E91
    -Getränkehalter rechts (der grade)

  • hätte ja sein können das die anzeige bei 280 mechanisch oder elektronisch trotzdem begrenzt ist
    da ja auch "tachoende" ist. Oder eben drüber hinausgeht.


    Ich glaube die Zeiten, in denen die Tachos über die Skala hinausgehen, sind vorbei, seitdem es keine mechanischen Tachowellen mehr gibt. ;) Dafür benötigt es ja keinen mech. Anschlag. Der Tacho hört einfach auf.
    War bei meinem Citroën bei 220 km/h genauso. Da hörte der Tacho auf, da blieb die Nadel stehen.

  • Zitat

    Ganz kurz gefragt. Lohnen sich 60€ für einen K&N-Luftfilter?


    Ein K&N ist in der Regel etwas lauter als Serie - der eine mag's der andere nicht.


    Der Vorteil vom K&N liegt darin, daß er mehrfach ausgewaschen und neu geölt werden kann. Wer das als Nachteil sieht, sollte das mal monetär betrachten. Unterm Strich spart der K&N Geld.


    Beispiel 325i:


    Pipercross 84 Euro


    K&N 62 Euro zzgl 15 Euro für Reinigungsset = 77 Euro


    OEM 32 Euro


    Selbst wenn ein K&N nur 3x verwendet wird, spart das schon Geld. K&N spricht allerdings von einer Lebenserwartung von 1,6 Millionen km.


    Grüße, Ralf

  • Nö. Der bringt praktisch nichts und hat im Gegenteil sogar 'ne schlechtere Filterwirkung.

    Ist das auch auf den Pipercross zurückzuführen?
    Mir geht es ja in erster Linie um die Filterleistung. Glaube nicht, daß man beim R6 einen akustischen Unterschied zu Original hört.

  • Zitat

    Ist das auch auf den Pipercross zurückzuführen?
    Mir geht es ja in erster Linie um die Filterleistung. Glaube nicht, daß man beim R6 einen akustischen Unterschied zu Original hört.


    Hatte bei meinem R6 auch ein K&N, vom Sound her bringts genau 0 - ansonsten kann ich allerdings nichts negatives sagen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Keine Feier ohne Dreier :bmw-smiley:



    Strasse nass,
    Fuss vom Gas!
    Isse trocken,
    drauf den Socken!


  • Beim 335xi ist dein drehzahlbegrenzer auch die vmax.
    du kannst also komplett ausfahren.
    der tachso läuft dann noch etwas uber 280 raus, bleibt also nicht bei 280 stehen

  • Alles klar,
    wenn ich noch rechtzeitig mit folieren fertig werde lasse ich heute noch den digital tacho codieren.
    und nächste woche mach ich mir trotzdem mal die go pro drauf.
    dann weis ichs 100%ig

    "Es ist nicht wichtig wie schnell ein Auto ist, sondern wie ein Auto schnell ist!"