wie lang dauert es einen ESD am E91 zu wechseln?
Wenn man alles an Werkzeug und Material vor Ort hat und es auch nicht das erstemal macht.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
20 Minuten?
-
wenn du die gleiche hardware wieder einbaust, dann muss nicht codiert werden!
Scheisse, aber danke! -
20 Minuten?
echt?
länger nicht?
das wäre ja zu geil.... -
Wenn man es nicht zum ersten mal macht, weiß man doch wie lang das ungefähr dauert
Aber kommt ja auch drauf an, obs mit ner schelle geht, oder ob man schweißen mussDieser Beitrag wurde getapatalked
-
Naja Bühne rauf, alte Halterungen abmachen, Rohr abflexen, neuen befestigen und Schellen drum?
Denke, dass das bei jemandem, der das häufiger macht, nicht viel länger dauern dürfte.
Solange nichts geschweißt werden muss. -
Der Umbau auf den PP ESD hat bei mir 15min gebraucht, habe sowas zum 3ten mal gemacht gehabt
-
Okay will es hier nicht in die Länge ziehen.
Danke.
Wollte nur nen groben Zeitansatz haben.
wenn der Org. runter kommt... und der PP ESD drauf. -
Zitat
Okay will es hier nicht in die Länge ziehen.
Danke.
Wollte nur nen groben Zeitansatz haben.
wenn der Org. runter kommt... und der PP ESD drauf.
Soweit ich weiß muss man auch nur bei den frühen N52 motoren schweißen, weil das rohr vom MSD so ne komische form hat. Bei allen anderen motoren heißt es nur abflexen und mit der schelle den neuen esd befestigen. Zeitaufwand also recht überschaubarDieser Beitrag wurde getapatalked
-
Ich würde bei mir gern das Fahrwerk meines 320xd gegen ein Sportfahrwerk tauschen.
Nun stellt sich die Frage, selbst einbauen oder einbauen lassen.Beim Selbsteinbau würd ich wahrscheinlich das Eibach Sportfahrwerk B12 Pro Kit nehmen. Da ich aber keine Ahnung vom Einbau hab, wirds schwierig.
Einbauen lassen: ist es so, dass man sein eigenes FW mitbringen kann oder wird das hauseigene eingebaut?
Und was sind die Kosten für den Einbau?