die guten alten stickythreads...
ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Weiß einer von welchem Hersteller die Dämpfer vom M-Fahrwerk kommen?
-
Sachs
-
Danke
-
Gibt es irgendwie eine Schaumstoffunterlage die unter den Kennzeichenhalter hinten kommt?
Bei mir ist der Halter so ran geschraubt und knattert dann natürlich munter auf der Heckklappe rum, für mich kein gutes Gefühl.
Sollte da nicht original irgend eine Schaumstoffunterlage drunter geklebt sein? Bei meinem alten Auto ( Ford) war da sowas auf die Heckklappe geklebt. -
Würde nicht mit Schaumstoff arbeiten, saugt sich mit Wasser voll, im Winter gefrierts und schubbert am Lack...
Probier mal z.B. 2 dünne Gummidichtingen wie man sie bei Wasserhähnen verwendet.
Oder rüstest um auf Magnetkennzeichen... -
Momentan ist zwischen dem Kennzeichenhalter und dem Gewinde in der Heckklappe so ein Abstandshalter, der genügt aber nicht um den Halter daran zu hindern sich zu bewegen.
Ist da original nix drunter geklebt oder so?
Ich kann mir eigl schwer vorstellen das BMW so den Halter auf den Lack schraubt, irgendwas muss da unter, ich würde da dann Schaumstoff nehmen bzw die original-Lösung, wenn es denn eine gibt.
Sonst scheuert der olle Halter mir den ganzen Lack durch, Simple Fix Halter, Klett und Konsorten finde ich doof, ich finde da ganz normale schwarze Kennzeichenhalter am besten. -
Meine beiden Halter am E91 waren geschraubt und zusätzlich mit dieser wieder ablösbaren KFZ Dichtmasse (schwarz, ähnlich Bitumen) geklebt. Das Zeug hat natürlich nicht zusammengehalten, taugt halt nicht als Kleber. Als Dämpfer/Puffer eignet sich das aber gut. Gibts auch im Hifibereich auf der Rolle, heißt da glaube ich auch Bitumenband.
-
Evtl findest du einen stabileren Kennzeichenhalter der nicht so schlackert...
-
Evtl findest du einen stabileren Kennzeichenhalter der nicht so schlackert...
Ich hab eben die ultimative Idee gehabt.
Ich hatte noch von meinem selbstgebauten Glastisch so Silikonnubsis die selbstklebend sind über.
Kleber hält wie sau, sind von 3M und durchsichtig.
Auf die Rückseite des Kennzeichenhalters geklebt an alle 4 Enden sowie in der Mitte oben und unten einen und nun sitzt der Halter Bombenfest und kam gut 3 mm nach höher, sitzt aber nicht derbe auf Spannung und bewegen tut es sich fast gar nicht mehr.
Vorher natürlich die Mulde gereinigt, passieren wird da nichts so schnell in Form vom scheuern des Plastiks auf dem Lack.
Aus Erfahrung kann ich sagen das der Kleber der Dinger einiges aushält, sogar meinen KFZ Glasreiniger da ich beim Tisch putzen diesen benutze und die Dinger paar mal genug davon abbekommen haben.