Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • ja

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Brauchen eure 320d mit M47 Motor bei der Kälte auf Kurzstrecke (!!) auch massiv mehr Sprit als sonst? Ich rede von 10L Momentanverbrauch bei Tempomat 40km/h im dritten Gang zum Beispiel. Warmgefahren braucht er dabei ca. 5,5L und bei warmen Außentemperaturen war es noch weniger, trotz 18" (jetzt 16"). Ich möchte nur ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Verbrauch jetzt wirklich nur bedingt durch die Kälte ist, oder ob ich nochmal meine zuletzt durchgeführten Arbeiten (LMM, Thermostate, AGR-Ventil, Glühkerzen + Steuergerät, Drallklappen-Stilllegung) unter die Lupe nehmen muss.


    Bevor es kalt wurde und ich die Reparaturen durchgeführt habe, konnten wir mit dem Auto auch mit 5L in den Urlaub fahren. :whistling:


    Der 123d meiner Frau (N47) braucht in jeder Situation mit Abstand weniger Sprit, bei der Kälte (und damit meine ich nicht nur den Unterschied von M47 zu N47)

  • Zitat

    Brauchen eure 320d mit M47 Motor bei der Kälte auf Kurzstrecke (!!) auch massiv mehr Sprit als sonst? Ich rede von 10L Momentanverbrauch bei Tempomat 40km/h im dritten Gang zum Beispiel. Warmgefahren braucht er dabei ca. 5,5L und bei warmen Außentemperaturen war es noch weniger, trotz 18" (jetzt 16"). Ich möchte nur ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Verbrauch jetzt wirklich nur bedingt durch die Kälte ist, oder ob ich nochmal meine zuletzt durchgeführten Arbeiten (LMM, Thermostate, AGR-Ventil, Glühkerzen + Steuergerät, Drallklappen-Stilllegung) unter die Lupe nehmen muss.


    Bevor es kalt wurde und ich die Reparaturen durchgeführt habe, konnten wir mit dem Auto auch mit 5L in den Urlaub fahren. :whistling:


    Der 123d meiner Frau (N47) braucht in jeder Situation mit Abstand weniger Sprit, bei der Kälte (und damit meine ich nicht nur den Unterschied von M47 zu N47)


    Also ich kann nur vom durchschnittsverbrauch reden und der steigt bei mir immer ubern wintern um gut 1-1,5 liter auf 100...
    Trotz 16" (ok meine 17" im sommer sind auch nicht riesig) hatte aber auch schon 19er und selbst da war der verbrauch niedrieger...
    Ich brauch im sommer bei 95% stadt (wien) und zugiger fahrweise mit einer wegstrecke von 20km in die arbeit im schnitt zwischen 8-8,5l auf 100...
    Im winter sind bei den selben verhaltnissen gerne mal 9,5...
    Fals dir das hilft...




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Biete Tachoumbau in Wien an
    Biete Hilfestellung bei kleineren Wartungsarbeiten wie Bremsentausch,Ölwechsel udgl...
    Bei Interesse PM an mich...

  • Brauchen eure 320d mit M47 Motor bei der Kälte auf Kurzstrecke (!!) auch massiv mehr Sprit als sonst? Ich rede von 10L Momentanverbrauch bei Tempomat 40km/h im dritten Gang zum Beispiel. Warmgefahren braucht er dabei ca. 5,5L und bei warmen Außentemperaturen war es noch weniger, trotz 18" (jetzt 16"). Ich möchte nur ein Gefühl dafür bekommen, ob dieser Verbrauch jetzt wirklich nur bedingt durch die Kälte ist, oder ob ich nochmal meine zuletzt durchgeführten Arbeiten (LMM, Thermostate, AGR-Ventil, Glühkerzen + Steuergerät, Drallklappen-Stilllegung) unter die Lupe nehmen muss.


    Bevor es kalt wurde und ich die Reparaturen durchgeführt habe, konnten wir mit dem Auto auch mit 5L in den Urlaub fahren. :whistling:


    Der 123d meiner Frau (N47) braucht in jeder Situation mit Abstand weniger Sprit, bei der Kälte (und damit meine ich nicht nur den Unterschied von M47 zu N47)


    Heute morgen Motor gerade gestartet und los gefahren.
    3. Gang bei ca. 40km/h mit Tempomat. Momentaner Verbrauch zwischen 7-10L.



    Kurz darauf auf BAB, bei 140km/h und Tempomat, Momentaner Verbrauch zwischen 6-8L und ging dann etwas weiter runter, sobald der Motor warm wurde.
    Lag dann irgendwann bei 5-6L.

  • Ich habe hier mehrere E91 im Zugriff (320dA N47N xDrive, 330dA N57, 330dA N57 xDrive) und es gab auch ein paar Vorgänger (320dA N47, 320dA M47): der M47 mochte Kurzstrecke extrem ungern. Im langjährigen Schnitt lag er im Verbrauch ungefähr auf einer Höhe mit dem 330dA xDrive. Die N Motoren sind in meiner Fahrpraxis allesamt sparsamer unterwegs.


    Allerdings hatte ich auch mal einen Winter, da waren die Verbrauchsunterschiede zum Vorjahreswinter sehr deutlich. Im Endeffekt waren die Thermostate nicht mehr 100% in Ordnung (also AGR Thermostat und Hauptthermostat tauschen - über 85Grad schafft auch der M47 im Winter (schau mal in das Geheimmenü)) und das Glühsteuergerät hatte einen Treffer (habe dann Glühkerzen und Glühsteuergerät getauscht). Das hat den Verbrauch dann wieder in normale Bahnen gebracht.

  • Moin Leute,


    habe schon eine Weile hier gesucht und leider keine zufriedenstellende Antwort gefunden, da es doch sehr viele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gibt.


    Ich möchte gerne mein Radio Buisness gegen das Professional tauschen. Es gibt ja zwei Varianten von dem Gerät. Ich würde das von Alpine produzierte nehmen.
    Ich habe von manchen Usern gelesen das es sich einfach tauschen lässt (Plug & Play). Manche schreiben aber auch das alles neu codiert werden muss.
    Meine Frage wäre, muss ich alles codieren lassen? Also PDC hinten, AUX und die Bordcomputerfunktionen?


    Desweiteren gibt es viele unterschiedliche Meinungen bezüglich der Anschlüsse. Manche sagen das die Anschlüsse identisch sind, andere sagen das man ein LWL Kabel verlegen muss und das geht wohl richtig ins Geld. Kennt sich von euch jemand damit aus und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Gibt es vllt auch eine Step by Step Anleitung? Habe schon längere Zeit vergeblich gesucht...


    Vielen Dank :)

  • Diese Frage hättest du auch in einem von den entsprechend vorhandenen Threads stellen können.
    Egal ob es ein gebrauchtes oder ein neues ist, es muss auf die Ausstattung deines Fahrzeugs codiert werden!


    RatCatZ: verschoben in den kfka - thread...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Mahlzeit !


    Kurze Fräge ... Kumpel hat nen E91, gebaut 10/2009 mit dem N4720D & 177 PS ... bin mir momentan gar nicht so sicher, welche Euronorm der hat ! ? !
    Hatte der 177er nicht noch die EU4 ? ?(
    Hatte auf die Schnelle google schon bemüht, bin aber auch bei Wiki zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen ...