Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Jemand die Kotflügelinnenkante vom bei einem E91 LCI schonmal angelegt und kann mir sagen, ob da hinter/zwischen Blech ne Dichtmasse ist?

  • Leute,


    kann mir jemand erklären, wie ich beim Touring die Kunststoffverkleidung, bzw. die Halterung für das Gepäckraumrollo (Schrauben ist schon draussen) ohne Malheur demontieren kann? Mich hat gestern irgenwann der Mut verlassen... :S


    Danke!

  • Soweit ich mich recht erinnere, musst du die polsterbacken von der Rücksitzbank abnehmen (sind nur geklippst), dahinter sitzen auch noch Schrauben, bin mir aber nicht mehr zu 100% sicher. Du willst wahrscheinlich die Stoßdämpfer wechseln, richtig? Also ich weiß noch, dass das ne scheiss Prozedur war, die Verkleidung abzubekommen weil da überall Schrauben versteckt sind :S

  • Ich lese mal das mal das.



    Das wird sich jetzt nicht ändern und bei nur einer Antwort weißt immer noch nicht, ob es die richtige ist ;)

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • N52 B30. An der Kurbelgehäuseentlüftung sind zwei Kabel dran. Weiß jemand ob die an der Ansaugbrücke angeschlossen werden Idee irgendwo anders?
    Wenn ich die Ansaugbrücke etwas zur Seite drücke um den Anlasser zu wechseln, kann man da dass Kabel rausziehen? Es dient dich nur zur Heizung der KGE oder hat das noch eine andere Funktion.
    Würde dann eine Kontrolllampe angehen?

  • Wie kann ich herausfinden welche Stiftkontakte zum Stecker X14271 passen ?
    EDIT: Das System nennt sich MQS.
    Hier Teilenummern für Kontakte mit Kabel:
    Buchsenkontakt MQS mit Kabel 0,2- 0,5 QMM
    61 13 0 005 197


    Buchsenkontakt MQS mit Kabel 0.75 QMM
    61 13 0 006 663

  • Problem ist das der neue turbo minimal anders sitzt und der dpf nicht zu 100% gerade auf den flansch kommt sondern ca 1-2mm schief...


    Hi,


    man kann es so machen dass du die Verbindungsstellen "Motor-Turbo" und "Turbo-DPF" abwechselnd festziehst. Also nicht zuerst eine Seite ganz festziehen, sondern quasi beide parallel.
    Dadurch arretieren sich die Teile zueinander, so dass du im Regelfall gar keine Dichtung mehr brauchst. Der Turbo am Motor hat ein geringes Spiel was man dafür ausnutzen kann.



    PS: Bei diesen Arbeiten ist es im Prinzip vollkommen egal wie lange man dafür braucht, wenn man mindestens 1000€ dabei spart, es sei dann man ist selbstständig und kann es in Stunden umrechnen. Na dann ein Paar Überstunden und ab in die Werkstatt.


    Gruß.