können elektrische bauteile am e90 schaden nehmen wenn man bspw an der abgasanlage schweißt?

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Beim schweißen mit Schutzgas- oder Elektrodenschweißgeräten ist immer die Batterie abzuklemmen
Beim Autogenschweißen brauchst Du es ( meines Wissens ) nicht
-
Hat einer zufällig die Drehmomentwerte zum festziehen der Zugstrebe der VA, einmal beim Lager am Achsträger und einmal für den Kugelkopf beim Schwenklager?
Ihr würdet mir sehr helfen -
-
Welche Laufleistung wäre "theoretisch" bei einem 320d mit 163 PS (EZ 2007) bei normaler Fahrweise / Langstrecke / regelmäßiger Wartung möglich? Es ist schon klar, dass hier niemand eine Glaskugel hat, aber evtl. gibts ja irgendwelche realistischen Werte und vergleichbare Fälle, die zeigen, wieviel ein ähnliches Fahrzeug in etwa schon gelaufen ist.
-
Ich schätze mal 250000-300000 sollten sicher drin sein...problem ist halt der turbo und der dpf aber rein motorisch sicher machbar....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bei meinem M47 habe ich aktuell 282tkm drauf. Hoffe der hält noch ein wenig
Turbo bei 170tkm getauscht und danach Dpf off zur Entlastung des Turbos -
Warum sollte die zu erzielende Laufleistung des Motors unterhalb von 500tkm liegen?
-
Kurze Frage:
werden wenn ich MHD Stage 2 flashe ( also DP ohne Kat ) die hinteren Lambasonden noch ausgewertet? Auto soll sowieso geflasht werden, müsste morgen zum TÜV und heute hat sich eine hintere Lambda verabschiedet.
-
Meine Heckscheibenheizung funktioniert nicht (Spiegel schon). Batterie ist relativ neu, daher schließe ich diese aus. Ich hoffe nun, dass es an der Sicherung liegt. Da ich aber keine Ahnung habe woran ich das erkennen könnte bzw. welches die richige Sicherung ist hoffe ich, dass mir jemand von euch helfen kann. Bild hab ich mal eins gemacht. Danke!