Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Wenn sie defekt ist neu machen. Kann auch die Membran defekt sein. Wenn du keine zwei linken Hände hast 100€ für Teile und ein Tag Arbeit.

    Hast du vielleicht eine Anleitung oder ein Video da? Bisher nur mittelmäßige Videos auf Youtube dazu gefunden

  • Hast du vielleicht eine Anleitung oder ein Video da? Bisher nur mittelmäßige Videos auf Youtube dazu gefunden

    Gibt eine PDF als Anleitung, mit der habe ich die ersten Schritte gut machen können. Da ist Google dein Freund, ich hab die Datei nicht mehr.


    Ansonsten BMW Doctor Dean. Find ihn zwar unsympathisch, aber sein Video zu dem Thema (Englisch, suche nach "Crank Case Ventilation" oder "CCV" für den N52 bei ihm) ist super.


    Kleinere Details muss man selbst herausfinden, da es ein paar verdeckte Schrauben gibt.

  • Weiss jemand aus dem Stand, welche Nuss ich benötige um die Bundmutter der Antriebswelle zu lösen?
    325d LCI - M27X1,5

  • kennt jemand ein gutes 0w40 für N46 320i? alle die ich gefunden habe hatten keine LL4 mehr...


    Durch die Anpassung der Freigabe seitens BMW erfüllen Öle diese geänderten Bedingungen nicht mehr. Dem N46 sollte das egal sein. Wenn nicht Kulanzgedanken im Raum stehen, spricht nichts gegen ein weiteres Verwenden von Aral Supertronic oder ähnliche.


    Ein 5W40 würde ich in unseren Breiten allerdings immer vorziehen.

  • sollte man bei einem Benziner ohne OPF nicht ohnehin lieber zu LL01 greifen?

  • 5w30 würde ich auch nicht im Benziner fahren. 5W40 würde ich nehmen aber es gibt doch genügend 0W40 mit LL01
    z.B. fällt mir da spontan ein:


    Ravenol SSL
    Motul X-max
    Rowe Hightech Synth RS
    Mobil 1 (das hat die Freigabe glaub ich aber verloren)
    Castrol Egde


    In der Reihenfolge

  • Das X-Max hat fast 10% Verdampfungsverlust .... die 5W haben naturbedingt einfach die besseren Werte. Durchölungszeit beim Kaltstart ist zu vernachlässigen.


    Ravenol VST hat LL01 und 7,4% Noack