was würdet ihr zuerst tauschen, Reifen + Felgen oder Fahrwerk bzw. Dämpfer?
- von 16" RFT auf 18" non-RFT ?
oder
- von den Standarddämpfern (130.000km) auf Sachs Dämpfer ?
was würdet ihr zuerst tauschen, Reifen + Felgen oder Fahrwerk bzw. Dämpfer?
- von 16" RFT auf 18" non-RFT ?
oder
- von den Standarddämpfern (130.000km) auf Sachs Dämpfer ?
Ich würde mich für die Dämpfer entscheiden.
Alles anzeigenwas würdet ihr zuerst tauschen, Reifen + Felgen oder Fahrwerk bzw. Dämpfer?
- von 16" RFT auf 18" non-RFT ?
oder
- von den Standarddämpfern (130.000km) auf Sachs Dämpfer ?
Dämpfer, weil ich denke mal du willst die nicht ohne Grund wechseln und schöne Felgen machens dann nicht besser
Außerdem denke ich mal die Felgen werden eh für den Sommer?
Sind die Standarddämpfer nicht auch von Sachs? Ich hab vor ein paar Wochen meine auch getauscht, die Dämpfer waren von 2008 und hatten entsprechend schon 270 000 drauf.
Hinten waren beide komplett durch, vorne war einer noch gut, der andere hatte nur noch ne Druckstufe. Ob die Dämpfer bei 130 000 schon raus müssen, würde ich vom Fahrgefühl abhängig machen
Hatte meine Standarddämpfer bei 160tkm und 10 Jahren gegen die Sachs getauscht. Der Unterschied war deutlich zu spüren.
Mehr erneuern ist beim Fahrwerk immer besser, je nachdem wie du Geld hast. Anbauteile sollten bei den Stoßdämpfern mitgemacht werden, obere und untere Lager, hinten oben dieser Metalldeckel von BMW, der rostet gerne durch.
Alle Lager anschauen und bei Verdacht lieber neu, wenn es etwas mehr/straffer sein darf schau Mal das Thema M3 Querlenker vorne an. Fahr vorher vielleicht Mal bei TÜV/DEKRA auf diese Fahrwerkstestplatten für eine grobe Bestandsaufnahme.
Dann werden es wohl zuerst die Dämpfer.
@Grisu4 also nur die Dämpfer getauscht, den Rest so gelassen?
Domlager und Dämpfer von Sachs, Koppelstangen original BMW. Zugstreben und Querlenker M3 Material von TRW. Federn sind die ersten.
Die Vollgummilager machen das Standardfahrwerk spürbar straffer, der Komfort bei kurzen Stößen leidet aber.
hinten oben dieser Metalldeckel von BMW, der rostet gerne durch.
Und der fehlt beim Komplettset von Sachs, genau wie die Papierdichtung für die Domlager an der VA.
Und der fehlt beim Komplettset von Sachs, genau wie die Papierdichtung für die Domlager an der VA.
Ganz genau das gleiche Problem hatte ich auch, als ich bei mir alles neu gemacht hatte^^ Alles besorgt, aber der durchgerostete Teller war natürlich nicht dabei.
33 52 6 764 418 - Die Teilenummer davon