Leg dir doch was zum Auslesen zu, wenn eine Spule die Flügel gestreckt hat ist die nächste uU nicht mehr weit. Dann sparst du dir Geld, Zeit und Sprit.

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Leg dir doch was zum Auslesen zu, wenn eine Spule die Flügel gestreckt hat ist die nächste uU nicht mehr weit. Dann sparst du dir Geld, Zeit und Sprit.
Hätte sich jetzt schon gerechnet, kannst du da ein Gerät vorschlagen?
Direkt alle vier getauscht (weil drei verschiedene() drin waren, teils 15 Jahre alt...). Hoffe der Mehrverbrauch von ca. 0.8l/100km über die letzten 300km vor Versagen legt sich jetzt auch...
-
kannst du da ein Gerät vorschlagen
Einen Laptop und eine kurze Suche im Forum
Fängt mit I an.
Wenn alle neu sind hat sich das Thema Spulen ja eh erledigt.
-
k dan Kabel mit otg Adapter + deep obd reicht zum auslesen aus.
-
Moin
Wollte die nächsten Tage eventuell die Hochtöner, welche ich noch übrig habe, in die hinteren seitenverkleidungen einbauen.Wie ich sie einbaue ist eigentlich klar. Allerdings wollte ich das ganze relativ original aussehen lassen.
Sitzen die originalen individual Lautsprecher in einer Art blende, aus der man sie heraustrennen kann? Original wird von hinten ein gewindering montiert, der nicht zu den eton passt.
Oder gibt es blenden, die nach was aussehen / wie habt ihr das ganze mit den etons realisiert?
-
Weiß jemand wie viel Servoöl man beim hydraulischen Lenkgetriebe vom e90 braucht? Finde dazu nichts auf den gängigen Seiten, Teildhändler des Vertrauens konnte es mir auch nicht sagen.
-
Hallo zusammen,
mein bei meinem E90 VFl 325xi mit N52B25 hat die Wasserpumpe den Geist aufgegeben.
Ich habe mich bereits bei Leebmann umgeschaut und würde wohl die Pierburg WaPu + Mahle Thermostat Kombi nehmen.
Da Pierburg auch erstausrüster sein soll (beim N52).
Da bei Leebmann noch die Aluschrauben & Co. aufgelistet sind lautet meine Frage:
Welche der Kleinteile werden zusätzlich benötigt?
Anbei noch der Link: Klick mich
Danke! -
-
Danke
Ähnliches hab ich leider schon via ebay und google bilder sehen können.
Bei den eton sind Halter dabei, aber verbaut sieht das schon ziemlich schlecht aus.Ich hab in diversen Gruppen nach defekten Lautsprechern gefragt. Wenn sich da was ergibt, schau ich mal ob man sie aus den blenden ausbauen kann.
-
Gitter Gewinde und Blende ist hier auf jeden Fall en Teil, den Deckel mit dem L7 Aufkleber kann man wahrscheinlich abhebeln und den HT dann nach hinten ausbauen. Habe gestern bei mir vorne Eton LS eingebaut. Die Halterungen für die Hochtöner würde ich auch nicht verbauen wollen...
Ich habe bei mir hinten Coaxial LS verbaut. Klanglich macht es hinten wahrscheinlich keinen großen Unterschied, weil die Einbauposition der Hochtöner fast identisch zu der des Mitteltöners ist.