Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Servus,

    hatte heute vor Schreck fast einen Herzinfarkt, als ich an meinem N55 den Schwingungsdämpfer demontiert hab.

    Der KW-Simmerring sitzt round about einen Zentimeter weiter im Kurbelgehäuse als er eigentlich sollte (sollte ja eigentlich bündig mit dem KG sein)!

    Abgesehen vom Tausch des Simmerrings durch eine komplett inkompetente Person, wie kann sowas passieren? Kann der sich irgendwie von selbst "reinziehen"?!


    Edit:

    Mir ist die Antwort auf meine Frage nach kurzem Überlegen selbst eingefallen: Ja, der Simmerring kann sich (mehr oder weniger) von selbst ins Kurbelgehäuse drücken.

    Und zwar wenn der Keilriemen reißt und vom Schwingungsdämpfer ins Kurbelgehäuse gezogen wird - ein mehr oder weniger bekanntes Problem bei N54 und N55...

    Ist bei mir aber vermutlich nicht der Fall gewesen, ich denke eher dass da schonmal jemand dran war der den Dichtring einfach zu tief eingepresst hat.

    Egal, getauscht wird er natürlich jetzt so oder so :)

    2 Mal editiert, zuletzt von gnobbern ()

  • Zumindest laut den folgenden Links (siehe Tab "Einschränkungen" auf der jeweiligen Seite) ist nur einer für den E90 geeignet, der andere ist nur für den X1. Hast du denn mit deiner Fahrgestellnummer bei Leebmann gesucht? Auch wenn die Maße an sich passen, sind aber evtl. die Lager anders dimensioniert/belastbar...


    X1 freigegeben:

    FAG (713 6494 90) Radlagersatz vorne für BMW
    FAG (713 6494 90) Radlagersatz vorne für BMW Einbauort Vorderachse Breite 2 [mm] 51,00 Durchmesser 2 [mm] 79,00 Radnabendurchmesser [mm] 147,00…
    www.mks-autoteile.de


    E9x freigegeben:

    FAG (713 6493 80) Radlagersatz vorne für BMW
    FAG (713 6493 80) Radlagersatz vorne für BMW Einbauort Vorderachse Breite 2 [mm] 51,00 Durchmesser 2 [mm] 79,00 Radnabendurchmesser [mm] 147,00…
    www.mks-autoteile.de

    BMW E92 325i - Monacoblau, KW v3 - 6 Zylinder Klang Spass pur :D
    BMW G81 (Pre-LCI) Ilse of man green

  • Wenn man bei FAG zurückreferenziert auf die OEM Teilenummern sieht es so aus als ob die 80 aus einem KIT für vorne und hinten kommt und die 90 die die separate Teilenummer ist.

  • Macht man an sich nicht. Wie lange sind die Beläge hinten drauf? Warum willst die Scheiben neu machen?

    Weil die schon ziemlich rostig sind. Wie lang die Beläge drauf hin weiß ich leider nicht genau, laut CCC halten sie noch 25.000 km.