Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Kalt fahren brauchst du wirklich nur, wenn du längere Zeit mit Vollgas unterwegs bist, dann reichen 10 Minuten vor dem Abstellen wieder "normal" zu fahren.

  • Wie macht ihr das mit dem Kaltfahren eigentlich? Ich versuche immer, dass wenn ich das Auto abschalte, er nicht selbst noch das Kühlsystem einschaltet um abzukühlen. Oder ist das zu pingelig?

    Wenn der Ventilator nachläuft liegt es meistens daran, dass die Klima an war oder beim Diesel die DPF Regeneration lief, als das Auto abgestellt wurde. Beim Benziner/Sauger würde ich mir darüber gar keine Gedanken machen. Eine gewisse Berechtigung hat das Kaltlaufen lassen bei Turbomotoren (Otto). Insbesondere bei älteren Benzinern mit rein ölgekühlten Ladern. Die können schon mal unter Volllast sehr hohe Abgastemperaturen (>950 Grad erreichen). Dann ist das Ladergehäuse auch sehr heiß. Wird dann aprupt abgestellt, kann das ÖL in den Zuleitungen und Lagerstellen zum Lader verkoken. Aber beim Diesel, der selbst bei der Regeneration nur ~600 Grad erreicht, ist das m.M. nicht erforderlich. Bei einem 318i schon gar nicht.

  • Wenn der Ventilator nachläuft liegt es meistens daran, dass die Klima an war oder beim Diesel die DPF Regeneration lief, als das Auto abgestellt wurde. Beim Benziner/Sauger würde ich mir darüber gar keine Gedanken machen. Eine gewisse Berechtigung hat das Kaltlaufen lassen bei Turbomotoren (Otto). Insbesondere bei älteren Benzinern mit rein ölgekühlten Ladern. Die können schon mal unter Volllast sehr hohe Abgastemperaturen (>950 Grad erreichen). Dann ist das Ladergehäuse auch sehr heiß. Wird dann aprupt abgestellt, kann das ÖL in den Zuleitungen und Lagerstellen zum Lader verkoken. Aber beim Diesel, der selbst bei der Regeneration nur ~600 Grad erreicht, ist das m.M. nicht erforderlich. Bei einem 318i schon gar nicht.

    die 600 Grad bei der Regeneration werden nicht am Turbolader gemessen.

    BMW misst die Temperatur vor Kat.

    Im Krümmer und beim Turbolader ist es heißer als die 600 Grad.

    Da kannst schnell mal 150 Grad+ drauf packen.

  • Ist aber beim Diesel trotzdem nicht so kritisch.

    Wenn man ne halbe Stunde Vollgas auf der AB gefahren ist und dann am Rastplatz halt, würde ich ihn wohl auch noch etwas laufen lassen, aber sonst erreicht man da eher nicht die kritischen Temperaturen beim Abstellen.

  • den machst mit ner halben Stunde Vollgas schon kaputt auf Dauer, da brauchst dir um die Temperaturen keine Gedanken machen.

    Der Dieselmotor mag kein Vollgas.

    Liegt an der Innermotorischen Kühlung, die halt anders gegenüber dem Benziner ist.

    Der Diesel kann nicht mit seinem Gemisch kühlen.

    Benziner fettet man einfach zur Kühlung an, geht halt beim Diesel nicht.

    Der muss die Wärme durch seine Bauteile weg bekommen.

  • Ich schätze aber mal, dass das beim Diesel aber auch nur eine Frage dessen ist, wie man den Motor baut, oder?