Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Beide tauschen wenn man schon drüber ist. Hab meine neulich vorbeugend getauscht ohne Vanosfehler. Dazu musste der Lüfter raus. Wird bei deinem wahrscheinlich nicht anders sein

  • Danke für die Antwort, preislich würde es noch gehen der Preis für ein Ventil hält sich ja noch in Grenzen. Dann werde ich wohl direkt beide wechseln lassen.

    Denke mal du sprichst von einem nicht Originalteil. Ich würde da lieber BMW Teile bei sowas, 320€ für beide beim N54 zum Beispiel

  • Hallo, bei meinem E90 330i, 2005 muss hinten die Antriebswelle gewechselt werden. Was sollte man in diesem Zuge gleich mit wechseln? (Material)

    Wellendichtringe am Differential würde ich auf alle Fälle gleich mitmachen, wenn es eh noch nicht passiert ist. Km Stand wäre halt interessant. Radlager eventuell vielleicht auch gleich mit tauschen. Kommt halt immer drauf an wie lange man sein Auto noch fahren möchte.

  • Hallo,


    Hat schon mal jemand zu dem Schlauch zum Drucksensor bei den N47/N57 Dieseln (Teilenummer 13628591459 7,3X2) ein Aqivalent aus dem industriebedarf gefunden? Ich finde die ~39 Euro, die BMW für das Schläuchlein aufruft, ziemlich "ambitioniert".


    Grüße

    Marcus

  • Kumpel nimmt den immer von VAG als Meterware, ist von maßen fast identisch und um einiges billiger.

    Zwickt er sich einfach in der Arbeit von der Rolle.

    Der Schlauch benötigt auch keine besonderen Anforderungen.

  • Der Schlauch benötigt auch keine besonderen Anforderungen.

    Temperaturbeständig sollte er schon sein. Wird doch vom Abgas durchströmt.


    Ich nutze seit 40.000 km einen temperaturbeständigeren Silikonschlauch als Alternative. Für die maximalen 700 °C bei der Regeneration ist er zwar nicht ausgelegt, aber selbst wenn der mal undicht wird, mit einem Meter kommt man paar Jahre weit. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den bestellt hatte. War jedenfalls deutlich günstiger als der Originale.

  • Hallo ich hatte heute das Auto beim :) um das Auslass Vanosventil zu tauschen, ich merke ein bisschen mehr Leistung im tiefen Drehzahlbereich und er läuft besser im Stand.

    Der Fehler mit dem Drosselklappenwinkel ist verschwunden, die anderen sind aber geblieben und Motorfehler Leistungsabfall wird mir immer noch angezeigt wenn das Auto für mehrere Minuten an einer Stelle steht.

    Beim Fehlerspeicher wird aber immer noch die Auslassvanos gespeichert.

    Habt ihr Ideen was ich jetzt noch machen kann?

    Liegt es vielleicht an der Einlassvanos und im Fehlerspeicher stimmt etwas nicht (mit Bimmerlink ausgelesen)?

  • Temperaturbeständig sollte er schon sein. Wird doch vom Abgas durchströmt.


    Ich nutze seit 40.000 km einen temperaturbeständigeren Silikonschlauch als Alternative. Für die maximalen 700 °C bei der Regeneration ist er zwar nicht ausgelegt, aber selbst wenn der mal undicht wird, mit einem Meter kommt man paar Jahre weit. Leider weiß ich nicht mehr, wo ich den bestellt hatte. War jedenfalls deutlich günstiger als der Originale.

    so heiß wirds in dem Schlauch nicht.