Ja, lässt sich problemlos nachrüsten (übrigens nicht nur bei M-Modellen).
aber nicht bei fahrzeugen mit CIC oder ? ich hab gehört geht nur bei autos mit CCC und selbst dann nicht immer.
Ja, lässt sich problemlos nachrüsten (übrigens nicht nur bei M-Modellen).
aber nicht bei fahrzeugen mit CIC oder ? ich hab gehört geht nur bei autos mit CCC und selbst dann nicht immer.
Es kommt drauf an, was du möchtest.
MDM steuert verschiedene Sachen (ESC, Lenkung, Gaskennlinie, EDC).
Du kannst im Navi einstellen, was sich wie verhalten soll. Damit habe ich mich nicht näher beschäftigt, wobei der M3 doch auch teilweise das cic hatte? Sollte dann eigentlich auch damit gehen.
Wer nur den "driftmode" im ESC haben will, flasht am einfachsten die 1M Software. Dann wird der DTC-Taster zum MDM-Schalter und gut ist.
Mit der M3 Software wird es etwas komplizierter, da der MDM-Befehl eigentlich übers Motorsteuergerät geht. MHD kann da helfen, die Botschaft zu senden, aber der Taster muss entsprechend verkabelt werden. Alternativ gibt's Module auf Arduino Basis.
Tempomat geht dann auch nur noch mit LDM.
Dafür kann man auch beispielsweise die Lenkung mit einbinden.
Man kann auch codierwerte anpassen, das hatte ich mal probiert, aber keinen großen Unterschied gemerkt. Scheint also schon nochmal was anderes zu sein.
Darüber findet man auch viele Infos in den englischsprachigen Foren (spoolstreet, e90post usw). Auch Fragen nach cic/ccc usw. Werden da sicherlich beantwortet, wenn man genug Zeit mit bringt, die ganzen Thread zu durchwühlen.
Hallo zusammen 👋🏽
Kann mir jemand bitte den direkten Unterschied zwischen diesen 2 Artikeln erklären?
Danke!
Das Additiv habe ich des öfteren benutzt bzw Tanke auch zwischendurch Shell super V Diesel wo das Zeugs schon drinnen ist( man weiß halt nur nicht im welchen Verhältnis)
Danke
Was sollte man beim 330d(M57TÜ2) xdrive bei 340k km alles neumachen? Hardyscheiben und mittellager sind schon neugekommen, wenn man im stand das Lenkrad von links nach rechts bewegt knackt es und manchmal kommt aus der mitte vom Armaturenbrett ein knartschen,
Zur info kw V3 fahrwerk verbaut. Danke!
ich bin kein Schrauber, aber ich mache nichts prophylaktisch . Immer nur wenn es akut ist.
Beim e90 ist von 2007 und nicht mehr viel Wert. Denke einfach es wäre nicht sinnvoll.
Natürlich Ölwechsel, Filter, Bremsflüssigkeit etc. regelmäßig.
Ich hatte auch so ein kleines knacken bei 240tkm, hab dann an der lenkspindel unten eine Schraube fester gezogen, dann wars weg. Unten im Motorraum am kreuzgelenk, vllt brauchst da ein neues. Noch lange kein wirtschaftlicher Totalschaden...
Ich hatte auch so ein kleines knacken bei 240tkm, hab dann an der lenkspindel unten eine Schraube fester gezogen, dann wars weg. Unten im Motorraum am kreuzgelenk, vllt brauchst da ein neues. Noch lange kein wirtschaftlicher Totalschaden...
Naja für mich würde es sich immer lohnen das auto zu reparieren, hab den jetzt schon 10 jahre, kann nicht loslassen, zuverlässig und noch gute Qualität, natürlich gibts kleine sachen die ich reparieren muss(hoher verbauch,schiebedach,Heckklappen scharnier gebrochen, kabelbaum heckklappe, kge leckt öl) normale Sachen halt aber nix großes
Kann ich total nachvollziehen. Dann schau mal nach dem Kreuzgelenk, vielleicht ists damit schon getan
Servus zusammen,
heute meinte meine Frau, dass ihr Auto (e92 330i 2007) Geräusche macht als würde es regnen
Ich hab es mir angesehen und im Leerlauf, wenn ich im Auto sitze, hörte ich tatsächlich ab und zu ein komisches Geräusch, wie kleine Steinchen/Kies, die dann beim losfahren gegen das Blech/Radkasten schlagen. Nur leiser und es kommt von unter der Motorhaube.
Als ich die Motorhaube öffnete, hörte ich ein komplett anderes Geräusch, mehr wie ein klappern.
Es kommt ungefähr aus diesem Bereich (siehe Bild) und ziemlich sporadisch.
Ich hab auch eine kurze Audiodatei hochgeladen: Audio