Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Bei mir hatte der TÜV die feuchten Stellen reklamiert. Also lasse es zeitnah machen.
    Überlege Dir, die Federn auch zu tauschen. Ich hatte 1 Jahr nach dem Dämpferwechsel einen Federbruch und dabei ging auch der Dämpfer hops, hab also zwei mal bezahlt.....

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Hallo, Ich will am 2011er N47 den Riemen neu machen, nur werd ich nicht ganz schlau welchen ich brauche.

    Ich habe die elektrische Servotronic und keine Hydraulikpumpe.

    Brauche ich dann von leebmann die Nr. 2 ?

    Ja

  • Hallo,

    mein Auto ruckelt schon seit langem bei bremsen. Ich hab alle Scheiben Belege und Sattel gewechselt es hat 3-4 Monate aufgehört und jetzt hat es wieder angefangen. Weis jemand an was es liegen kann?

    bereits gewechselt Teile: alle Scheiben, Belege, Sattel, Radlager, Querlänker

  • Danke für eure Einschätzung zu den Stoßdämpfer. Ich werde mir ein neues paar besorgen. Ich gehe dann wie schon geschrieben auf eine komplett Erneuerung mit Federn und Domlagern. 2Slow was meinst du mit dem Bremsschlauch. Meinst du der ist falsch verlegt?

    Der starke, fast 90° Winkel, erscheint mir nicht normal, ich kann anhand des Bilds nicht erkennen, ob der Halter verbogen ist oder an einer anderen Stelle irgenwas nicht sauber verlegt ist aber der Schlauch scheint fast auf "Zug" zu sein, was nicht normal ist


    Das sieht anderst aus

    bremsschlauch.jpg


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ok verstehe was du meinst. Evtl. weil der Wagen einseitig angehoben war... Ich muss mir das angucken, wenn das Rad ab ist.


    Ich bestelle Dämpfer, Zusatzdämpfer, Federn und Domlagern plus Kleinteile.


    Bei den Dämpfern habe ich die Wahl zwischen Sachs, Bilstein B4 und Bilstein B6. Tendiere zum B4. Was habt ihr verbaut?


    Federn, Zusatzdämpfer, Staubschutz von Sachs.

  • Du kannst doch den B4 nicht im gleichen Satz mit dem B6 erwähnen. Das ist wie Standardfahrwerk und M-Fahrwerk, Welten

  • Ja, die Überlegung wäre dann b6 in der verstärkten Ausführung mit original Federn oder OEM Ersatz Sachs/B4. Da aber nur VA gemacht werden muss und HA Original Teile hat, tendiere ich eher zum B4.

  • Wenn du Standard Fahrwerk hast bleib beim B4. Mixen käme nicht gut und bringt Unruhe ins Fahrwerk

  • Ja, die Überlegung wäre dann b6 in der verstärkten Ausführung mit original Federn oder OEM Ersatz Sachs/B4. Da aber nur VA gemacht werden muss und HA Original Teile hat, tendiere ich eher zum B4.

    B6 bringt dir überhaupt nichts.

    B4 und B6 sind quasi die gleichen Dämpfer.

    Die B6 sind eigentlich nur gekürzte B4.

    Wenn du nicht entsprechende Tieferlegung fährst, bringt dir der gar nichts.

    Bleib beim B4 oder kauf Dämpfer von Sachs.