PKW Maut Ja oder Nein?!

  • Nein, doch nicht du zählst dafür! Ich geh doch immer davon aus, das wir deutsche keinen Cent mehr bezahlen. Die Gehälter werden von den Ausländern bezahlt, nämlich in Form von 200-300 Millionen Euro aus dem Ausland. Ich werd immer noch falsch verstanden. ?(
    Aber genau so wir das doch schon Jahrzehnte von den Österreicher, den Schweizern etc. Praktiziert.
    Die sagen doch auch nicht, das lohnt sich nicht, wir lassen das jetzt lieber mit der Maut. :D


    Nein, du wirst nicht falsch verstanden, was du schreibst ist einfach Unsinn.


    Die Maut einzuführen, nur um die in deinen immer wieder angeführten Beispielen Gehälter zu finanzieren ist Unsinn. Mit der Maut sollen die Straßen saniert werden. Wenn, wie bei dir, 0 € nach den Gehältern über bleiben, dann kann man sich die Maut auch gleich ganz sparen.


    Sich selbst erhaltende Apparate haben wir Deutschland mehr als genug, davon brauchen wir nicht noch mehr. Dass mit solchen Maßnahmen Arbeitsplätze geschaffen werden ist in der Regel nichts weiter als ein Traum, die Realität sieht (wie von einigen hier schon angeführt: Finanzämter) dagegen meist sehr viel anders aus.


    300 Mio € Einnahmen (laut ADAC) sind ein Tropfen auf den heißen Stein. Damit wir in Deutschland vernünftig Brücken und Straßen sanieren können, müssen mehrere Mrd. € im Jahr investiert werden.

  • Na dann sind wir uns doch fast einig. Maut ja, nur wie muß noch geklärt werden.




    Mir ist grundsätzlich egal ob eine Maut in Deutschland nur für Ausländer oder auch für Deutsche kommt oder überhaupt nicht ! Ich bin im Kundenauftrag in ganz Europa unterwegs und Straßenbenützungsgebühren werden von mir sowieso immer im Angebot berücksichtigt und auf den Kunden bzw. in letzter Instanz auf den Endverbraucher übertragen.


    Glaubst du den das der Tankstellenpächter die Vignetten Gratis vertreiben möchte weil er dem Staat so wohlgesinnt ist ? Natürlich fallen hier Kosten für den Vertrieb an und diese werden von den 300 Mio. Euro bezahlt. Einen zusätzlichen Angestellten wird sich der Pächter sparen da das vorhandene Personal diese Aufgabe einfach mit übernimmt.


    Die angedachte vollautomatische Vignettenüberwachung kostet auch Geld und ist nicht umsonst. Arbeitsplätze ---> keine !


    Die Rückerstattung über die KFZ Steuer kostet ebenfalls Geld und bring nur wenig bis gar keine Arbeitsplätze. Mal als ein wenig überspitztes Beispiel : In Deutschland gibt's ca. 45 Mio. zugelassene PKW's. Würde jeder deutsche Zulassungsbesitzer nach Entrichtung der KFZ Steuer die Vignette automatisch per Post bekommen dann macht das pro Brief ca. 60 Cent Poro und es fallen somit ca. 30 Mio. Euro Porto an, die wiederum von den 300 Mio bezahlt werden müssen. Extra Postboten nur für die Vignettenzustellung wird's kaum geben.


    Das alles lässt sich noch weiter fortführen.


    Beispiel für die Vignette in Österreich in konkreten Zahlen : Einnahmen von 400 Mio. Euro pro Jahr stehen 100 Mio. Euro Verwaltungsausgaben gegenüber, bleibt also ein Gewinn von 300 Mio Euro. Von den 400 Mio. Euro Vignettengebühren entfallen 300 Mio. Euro auf österreichische Zulassungsbesitzer und 100 Mio. Euro auf ausländische Zulassungsbesitzer. Was würden den übrig bleiben wenn man die 300 Mio. Euro den Österreichern zurück erstattet ? Richtig ein sattes Minus, weil der Zusätzliche Verwaltungsaufwand über die Rückerstattung auch noch mal Geld kosten würde das nichtmal eingenommen wurde.

  • Da ich selbst - zwecks Job - Vilefahrer auf deutschen Autobahnen bin und wirklich darauf angewiesen bin, bin ich eigentlich gegen die Maut, weil ich mit 99%iger Sicherheit weiß, dass zwar jetzt über "Ausgleich" diskutiert wird, doch der deutsche Michel am Ende immer der Depp ist, sprich erst PRO Maut und bla bla alles gut und Ausgleich und wenn Kosten dann auf anderer Seite Entlastung und am Ende kommt die Maut und der deutsche Staat bzw. die "GROKA" wird dann festsetzen, dass es sich Deutschland und die Finanzen nicht leisten können, bla bla blaaaa, immer das gleiche, ist ja eh schon langweilig. Wir werden weiterhin geschröpft und unterstützen andere Länder, die Mist bauen und dann die Hände aufhalten. Milliarden hierhin, Milliarden dorthin, Schlaglöcher und kaputte Straßen in Deutschland... *FAIL*.


    Aber zur Maut:
    Ja stimmt schon, dass wir als wohl einzigstes Land in Europa PKW-Maut - frei sind. Aber sämtliche LKWS, die über die deutschen Straßen donnern, zahlen ja bereits MAUT, nämlich via TOLL-COLLECT.
    Fehlt also noch die PKW-Maut. Zwar sollen die Ausländer, die durch Deutschland fahren - Maut zahlen, der Deutsche aber nicht. Wunschdenken!
    Da wird uns dann gleich wieder Rassismus nahe gelegt, der Deutsche wird damit ja wohl noch in den nächsten 10.000 Jahren abgestempelt.
    Also kommt die Maut dann für alle.
    Nur:
    Sagen wir mal die Maut kostet jeden KFZ Besitzer pro Auto 100 €.
    Bekomm ich dann Geld zurück, wenn ich nur 94 € pro Jahr steuern zahle?


    Ist es fair, dass ein Autobesitzer, der die Autobahn pro Jahr ca. nur 100km benutzt, genauso viel zahlt, wie ein Außendienstler, der über 30.000 KM pro Jahr auf deutschen Autobahnen verbringt?


    Das mit dem Punkt "in Österreich ist die Steuer und Versicherung und Co." soviel teuer wie in Deutschland: Stimmt!
    ABER:
    schaut euch mal das Brutto-Netto und die Abgaben in Österreich an, im Vergleich zu uns Deutschen.
    Da sind dann meiner Meinung nach auch höhere Abgaben wie Steuern und Versicherung vollendst gerechtfertigt. - Meine Meinung -


    Letztlich wird die Maut kommen, denn das ist für Vater Staat wieder was, um klammheimlich (natürlich vollends gerechtfertigt :fk: ) dem deutschen Bürger wieder etwas mehr zur Kasse zu bitten, um die leeren Staatssäckel etwas zu füllen.
    Und letztlich wird es wohl keinen Ausgleich geben, was man jetzt schon wieder die letzten 1-2 Tage aus den Medien entnehmen konnte.
    Demnach sollen dann rein energiesparsame Autos günstiger sein, doch was ist energiesparend? Ist ein SUV Baujahr 2013 mit 3 Tonnen und einem Durchschnittsverbrauch von 13 Liter energiesparender, als ein PKW, Baujahr 2008 und einem Verbrauch von 6 Litern? Oder wird es dann eine "Maut-Berechnungs-Plakette" geben, wo sich irgendwelche Theoretiker-Heinis abnormale Berechnungsgrundlagen schaffen und Autos bewerten, was jetzt sparsam ist und was nicht?


    Es kommt, wie es kommt....
    am Schluss - wie schon von mir vorhin geschrieben - ist der dumme am Schluss eh wieder Du und Ich. :thumbdown:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Das mit dem Punkt "in Österreich ist die Steuer und Versicherung und Co." soviel teuer wie in Deutschland: Stimmt!
    ABER:
    schaut euch mal das Brutto-Netto und die Abgaben in Österreich an, im Vergleich zu uns Deutschen.
    Da sind dann meiner Meinung nach auch höhere Abgaben wie Steuern und Versicherung vollendst gerechtfertigt. - Meine Meinung -

    Österreich ist mit einer "Total Tax Rate" von 52,4 Prozent Spitzenreiter in der Europäischen Union. Deutschland folgt "erst" auf Platz 8.

  • Österreich ist mit einer "Total Tax Rate" von 52,4 Prozent Spitzenreiter in der Europäischen Union. Deutschland folgt "erst" auf Platz 8.


    Sorry, etwas OT.


    Na und, am Schluß zählt das was übrig bleibt. In Österreich sind die Gehälter einiges höher als in Deutschland und Netto bleibt auf das Jahr gesehen eh einiges mehr übrig. Ich sag nur 14 Monatsgehälter gesätzlich etc. Die Lebenshaltungskosten hingegen sind ganz ähnlich wie bei uns in DE.

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"


  • Zwei kleine Anmerkungen.


    1. Die 300Mio Euro kommen aus dem Ausland und da wird nichts zurück erstattet. Wir haben anscheinend 300Mio Euro an laufenden Kosten, die anscheinend den Gewinn auffressen, was nicht so schlimm ist, denn die 300Mio Euro sind erstmal im Land.
    2. Der Tankstellenpächter kann von den 100€ allenfalls was drauf schlagen und nicht abziehen. Also wird er sie für 101€ verkaufen. Falls dies nicht so ist, kann er höchsten 50 Cent für sich beanspruchen. Oder wieviel verdient der selbe Pächter nochmal an einer Schachtel Zigaretten? Und vor allem wenn der an einer Vinette 5E oder mehr verdienen würde, dann stell ich mich da an die Grenze und verkauf die Vinetten! Wenn er nun ein paar Cent verdienen sollte ist das auch nicht schlimm, denn dann hat er eben auch ein paar Cent mehr in der Tasche und kann sich was schöne kaufen, was wäre denn jetzt da schon wieder schlecht dran?

    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Na und, am Schluß zählt das was übrig bleibt. In Österreich sind die Gehälter einiges höher als in Deutschland und Netto bleibt auf das Jahr gesehen eh einiges mehr übrig. Ich sag nur 14 Monatsgehälter gesätzlich etc. Die Lebenshaltungskosten hingegen sind ganz ähnlich wie bei uns in DE.


    Falsch, die Lebenserhaltungskosten in Österreich sind höher. Am Schluß bleibt jedem das gleich wenig in der Geldbörse, dafür sorgt der Staat schon, darauf kannst du dich verlassen. Egal wo du wohnst.




    1. Die 300Mio Euro kommen aus dem Ausland und da wird nichts zurück erstattet. Wir haben anscheinend 300Mio Euro an laufenden Kosten, die anscheinend den Gewinn auffressen, was nicht so schlimm ist, denn die 300Mio Euro sind erstmal im Land.
    2. Der Tankstellenpächter kann von den 100? allenfalls was drauf schlagen und nicht abziehen. Also wird er sie für 101? verkaufen. Falls dies nicht so ist, kann er höchsten 50 Cent für sich beanspruchen. Oder wieviel verdient der selbe Pächter nochmal an einer Schachtel Zigaretten? Und vor allem wenn der an einer Vinette 5E oder mehr verdienen würde, dann stell ich mich da an die Grenze und verkauf die Vinetten! Wenn er nun ein paar Cent verdienen sollte ist das auch nicht schlimm, denn dann hat er eben auch ein paar Cent mehr in der Tasche und kann sich was schöne kaufen, was wäre denn jetzt da schon wieder schlecht dran?



    zu 1. Am besten man Stelle die 300 Mio Euro an den Straßenrand und lasse Sie dort verrotten. Das würde betriebswirtschaftlich gesehen den gleichen Sinn ergeben.


    zu 2. Eine Vignette muß überall gleich viel kosten, egal wo sie gekauft. Das kann ich nur bewerkstelligen indem ich einen Preis festsetzte und von diesen Einnahmen damit den Verkauf finanziere. Der Tankstellenpächter im letzten Kaff in Pimmelsdorf , der im Jahr ganzen 10 Vignetten verkauft und deiner Rechnung nach pro Vignette 50 Cent verdient und damit eine Gewinn von 5 Euro pro Jahr macht, wird aufgrund von eben diesen betriebswirtschaftlichen Überlegungen her sagen das sich der Aufwand nicht lohnt und dem deutschen Staat mitteilen das sich dieser doch bitte selber in Zukunft um den Verkauf kümmern möge. Bei den Zigaretten macht er seinen Gewinn mit der Masse, bei den Vignetten die nur rund 5 % des Verkehrsaufkommens betreffen sicher nicht.

  • Zwei kleine Anmerkungen.


    1. Die 300Mio Euro kommen aus dem Ausland und da wird nichts zurück erstattet. Wir haben anscheinend 300Mio Euro an laufenden Kosten, die anscheinend den Gewinn auffressen, was nicht so schlimm ist, denn die 300Mio Euro sind erstmal im Land.
    2. Der Tankstellenpächter kann von den 100€ allenfalls was drauf schlagen und nicht abziehen. Also wird er sie für 101€ verkaufen. Falls dies nicht so ist, kann er höchsten 50 Cent für sich beanspruchen. Oder wieviel verdient der selbe Pächter nochmal an einer Schachtel Zigaretten? Und vor allem wenn der an einer Vinette 5E oder mehr verdienen würde, dann stell ich mich da an die Grenze und verkauf die Vinetten! Wenn er nun ein paar Cent verdienen sollte ist das auch nicht schlimm, denn dann hat er eben auch ein paar Cent mehr in der Tasche und kann sich was schöne kaufen, was wäre denn jetzt da schon wieder schlecht dran?


    hoffentlich übst du keine betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Tätigkeit aus :rolleyes:8|

  • hoffentlich übst du keine betriebswirtschaftliche oder kaufmännische Tätigkeit aus :rolleyes:8|

    Der echte Schrecken von ihm war noch der Vorschlag dass "irgenwelche Leute die Maut-Arbeiten quasi in ihrer Arbeitszeit erledigen damit keine Kosten entstehen". Da musste ich mich vor Lachen schon festhalten. An dieser Stelle, glaube ich, lohnt es sich nicht mehr nach seinem Bildungsniveau zu fragen. Es drängt sich noch die Frage auf ob er überhaupt jemals gearbeitet hat, hört sich eher nach dem Gegenteil an:

    Wenn es jetzt irgendwelche Leute mit machen sollen in ihrer Arbeitszeit, dann fallen die Kosten doch garnicht an! ?(
    Also ganz konkret, was ist mit den 300 Millionen und wo gehen die hin? In Luft auflösen können die sich auch nicht.

    Einfach nur furchtbar.

  • Ich hab jetztz nur noch ein paar kleine Fragen. Vielleicht wirds dann deutlicher. Wo gehen die 300 Millionen an Mehreinnahmen aus dem Ausland hin? Was ist denn mit den 300 Millionen Verwaltungsaufwand? Sind das nicht zu Großteil Gehälter? Wenn es jetzt irgendwelche Leute mit machen sollen in ihrer Arbeitszeit, dann fallen die Kosten doch garnicht an! ?(

    Der User KKadu hats ja im Grunde schon beantwortet. Nur noch ein paar kleine Anmerkungen von mir.
    Ich gehe jetzt mal von einer Vignetten Lösung aus. Die Produktion einer solchen kostet. Pro einzelne Vignette sicherlich nicht viel, aber das muss man ja auf Millionen hochrechnen. Der Vertrieb: kostet. Wird die Vignette per Post zugestellt: kostet. Wahrscheinlich werden auch noch vorher entsprechende Briefe verschickt werden: kostet. Gegenrechnung mit der KfZ Steuer: kostet. So kann man das endlos weiterführen.
    Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, von welchen Gehältern du immer redest. Wenn das hauptsächlich auf vorhandene Ressourcen verlagert wird, dann werden die mit sicherheit nicht mehr Geld bekommen, weil sie ne Akte mehr zu bearbeiten haben. Neue Arbeitsplätze werden sicherlich kaum entstehen

    Also ganz konkret, was ist mit den 300 Millionen und wo gehen die hin? In Luft auflösen können die sich auch nicht.

    Genau das tun sie ja, wenn sich ein System nur selbst finanziert.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur