325i läuft nach 5km heiß

  • Ich verweise nochmal auf meinen Post: 325i läuft nach 5km heiß

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Thermostat ist bestellt.


    Der Wechsel des Thermostats wird höchstwahrscheinlich nicht zur Lösung deines Problems führen. Der N52-Motor hat eine elektrische Kühlmittelpumpe. Wenn diese defekt ist oder ein Fehler an der Verkabelung oder der Ansteuerung vorliegt, wird das Kühlmittel nicht mehr umgewälzt und der Motor überhitzt.


  • Der Wechsel des Thermostats wird höchstwahrscheinlich nicht zur Lösung deines Problems führen. Der N52-Motor hat eine elektrische Kühlmittelpumpe. Wenn diese defekt ist oder ein Fehler an der Verkabelung oder der Ansteuerung vorliegt, wird das Kühlmittel nicht mehr umgewälzt und der Motor überhitzt.


    Ach lass ihn doch ^^

  • Aber denke mal das die Wasserpumpe den Geist aufgegeben hat..


    Und genau das kannst du vorab testen, indem du den Tipp von approximate befolgst und die Entlüftungsroutine startest. Gemeint ist folgendes:


    Kühlsystem entlüften:
    Hinweis:
    Während des Entlüftungsvorgangs den Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters für Kühlmittel nicht öffnen.
    1. Batterieladegerät anschließen.
    2. Zündung einschalten.
    3. Heizung auf maximale Temperatur stellen, Gebläse auf kleinste Stufe zurücknehmen.
    4. Gaspedal für 10 Sekunden bis Anschlag drücken. Motor darf nicht gestartet werden.
    5. Der Entlüftungsvorgang wurde durch Drücken des Gaspedals gestartet und dauert ca. 12 Minuten. (Die elektrische Kühlmittelpumpe wurde aktiviert und schaltet
    sich nach ca. 12 Minuten automatisch ab).
    6. Danach Füllstand im Ausgleichsbehälter für Kühlmittel mit 100 ml über max befüllen (siehe Bild R17 0450)
    7. Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen.
    8. Falls die Entlüftung nochmal durchgeführt werden muss, (z.B. bei undichtem Kühlsystem) DME komplett abfallen lassen (ca. 3 Minuten Zündschlüssel abgezogen lassen), dann ab Punkt 3 wiederholen.

  • Hatte den gleichen Fehler wie Du.


    Auch ich habe mich dazu entschlossen erst das Thermostat zu wechseln. Das war ein Fehler. Der Arbeitsaufwand ist höher weil die Wasserpumpe mit ausgebaut werden muss um die Schrauben des Thermostats zu erreichen.


    Wenn ein Fehler, dann ist zu 90% die Pumpe. Meine Pumpe hat auch noch gefördert, zu wenig allerdings. Das sah man auch wenn man das Entlüftungsprogramm gestartet hat. Die Alte hat so in schüben, die neue schön gleichmäßig.


    Gruß.

  • Also heute wechsle ich mal das Thermostat rechne aber nicht damit dass es was bringt..
    Bei der Gelegenheit schau ich dann gleich mal nach der Zuleitung vllt liegts ja wirklich nur daran.
    Wäre super :)
    Danke für den Tipp

  • wenn du nicht damit rechnest kannst du dir die mühe, arbeit, kosten doch gleich sparen?!?! versteh ich nicht.


    läuft beim start des wagens gleich dein motorlüfter auf vollen touren mit?
    der wagen sagt dir schon ganz klar was er will.... ;)


    das mit der zuleitung würde ich definitiv prüfen, aber thermostat macht null sinn derzeit.