Hey leidgenosse gibt es was neues bei dir
Fahrer Seite hat warme Luft Beifahrer nur Kalte Luft wo dran kann das liegen?
-
-
Hey leidgenosse gibt es was neues bei dir
Leider nein! Der Widerstand ist noch nicht angekommen... sobald ich mehr weiss melde ich mich.
Grüße
-
so bei mir keine Änderung seit dem tausch vom Widerstand. Hat 15€ gekostet... der Versuch war es mir wert!
Seitdem ich ihn beim Bosch Service hatte bekomme ich auf der Fahrerseite wieder warme Luft (im Wechsel auch mal wieder kalt) aber damit werde ich jetzt erst mal leben!
Mal schauen was das nächste Jahr bringt... baue meinen wagen jetzt erst mal auf CIC um und vielleicht finde ich beim umbau ja den Fehler... -
Was haben de bosch service gemacht?
-
Was haben de bosch service gemacht?
weiss ich leider nicht aber es ist wieder so wie am Anfang. Also kalt
-
Wahnsinn gestern waren es bei mir -15 grad fahrerseite ist ok kuschelig
-
Habt ihr die Stellantriebe schonmal gewechselt?
Die automatischen Klimaanlagen funktionieren ja alle ähnlich über elektrische Stellmotoren. Einerseits um die Luft an die richtige Stelle zu bekommen und anderseits um die Luft korrekt zu mischen (Temperatur).
Siehe hierzu: http://de.bmwfans.info/parts-c…ectric_parts_for_ac_unit/ (Nr.5)
BMW verbaut hier 5 Stück. Welcher für was zuständig ist, weiß ich bei BMW leider nicht.
Ich habe an dem Problem bei meinem Fiat über einen Monat gefummelt und bin ich auch sehr lange mit kalten Füßen gefahren... Ich habe auch Widerstand getauscht, Bedienteil getauscht, Sensoren getauscht und am Ende war es wirklich der dämliche Motor (Luftmischer) für die Fahrerseite.
Wenn ihr wisst wo der der Motor ist und welcher für was zuständig ist UND der Motor gut zugänglich ist (das könnte spannend werden), dann einfach beobachten was er tut je nach Temp-Vorgabe oder einfach die Motoren quertauschen.
Bei Fiat müssen die Dinger angelernt werden - ich denke das wird bei BMW ähnlich sein, damit sie ihren Endpunkt kennen.
Evtl. reicht es auch die Motoren auszubauen und mit Kontaktspray zu bearbeiten. Das funktioniert bei einigen Fahrzeugen auch sehr gut. Habe ich hier mal gemacht: http://www.stilo.info/elektrik…8/p262050.html#post262050
-
Jetzt will ich aber nichts mehr hören
-
Super vielen dank jedoch hat bei mir bmw diese motoren angesteuert und ich habe den motor auch selbst ausgebaut und manuell die klappen gedreht jedoch blieb es kalt? Was bedeutet defrost klappe ist das die klappe was die jeweile kalt oder warm luft ansteuert? Ach keine ahnung echt bin total durcheinander! Habe rigentlich schon alles probiert. Denke entweder ist es wegen der codierung oder ein kabelbruch
-
Wenn du den Motor ausgebaut hast - ich gehe vom Luftmischer aus - und du die Klappe manuell verstellt hast UND sich nichts geändert hat, dann liegt der Fehler irgendwo im Klimablock (so nenne ich die komplette Einheit mal) selber.
Diese Klimablöcke sind relativ simpel aufgebaut, daher gibt es auch nicht viele Fehlerquellen. Wenn du die Luftmischerklappe gedreht hast, ohne das sich die Temperatur verändert hat, würde das bedeuten das die Luft falsch zirkuliert bzw. nicht durch den "Heizkörper" strömt. Bist du sicher das du den Luftmischer ausgebaut hattest?
Die Defrostklappe ist nur für die Frontscheibe da.
Verabschiede dich von dem Gedanken das das Teil hochkompliziert ist.
Der Gebläsemotor pustet Luft in den Klimablock. Über die Luftmischer wird die Temperatur geregelt. Das geschieht über die Vermischung von kalter und warmer Luft und wird über die Temperatur-Sensoren in den Kanälen und im Innenraum gesteuert. Die Luft strömt dabei dann eben je nach Klappenstellung durch den Heizkörper oder eben nicht. Über die Stellmotoren kommt dann die Luft jeweils da hin, wo der Benutzer sie haben möchte.
Im Anhang noch eine Funktionsbeschreibung der Klima-Anlage + Infos.
Das es eine fehlerhafte Codierung ist, würde ich zu 99% ausschließen.