Neues Soundsystem, für alle die Wert auf guten Klang legen

  • Der Ideale Frequenzgang einer Car HiFi Anlage ist keine Gerade wie im Home HiFi Bereich.
    Der Ideale Frequenzgang im Fahrzeug ähnelt sehr stark dem AS System, deshalb hat das System im Car&HiFi Labortest eine 1,0 bekommen.
    Der Ideale Frequenzgang im Fahrzeug wäre alles unter 1kHz ansteigend mit 6 bis 12db, Zwischen 1kHz und 8kHz so linear wie es geht und danach leicht abfallen -0 bis -3db.

  • Die Sache mit dem Wirkungsgrad ist bei diesen Woofern nicht anders zu machen, da aufgrund der Konstruktionen und des zur Verfügung stehenden Volumens kein Tiefgang machbar wäre. Der AS-Plus Woofer und der SWS sind übrigens nur optisch verwandt. Klanglich anders und auch dem AS fehlt einiges an Membranfläche, weshalb er auch früher komprimiert.
    Die AS-System sind eindeutig auf Spaß getrimmt und und erheben auch nie den Anspruch audiophil zu sein.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Zitat

    Der Ideale Frequenzgang einer Car HiFi Anlage ist keine Gerade wie im Home HiFi Bereich.
    Der Ideale Frequenzgang im Fahrzeug ähnelt sehr stark dem AS System, deshalb hat das System im Car&HiFi Labortest eine 1,0 bekommen.
    Der Ideale Frequenzgang im Fahrzeug wäre alles unter 1kHz ansteigend mit 6 bis 12db, Zwischen 1kHz und 8kHz so linear wie es geht und danach leicht abfallen -0 bis -3db.


    Sehe ich anders, ausgeglichene Energieverteilung und Tonalität empfinde ich als Qualitätsmerkmal. Alles andere ist gesounded und auf Spaß/Effekte getrimmt, hat mit HiFi nicht viel zu tun. Das Individual-Soundsystem ist ebenfalls sehr linear abgestimmt und gerade daher Langzeit Hörtauglich über diverses Musikmaterial hinweg.

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Zitat

    Dennoch sehe ich in dem Frequenzverlauf des Xion Plus einen gewissen Vorteil, welcher gerade bei hohen Lautstärken eine Rolle spielt.
    Die nicht audiophilen unter uns, was wohl die meisten sein dürften, empfinden bei hohen Lautstärken mit Sicherheit die Höhen des Eton-Systems als störend.
    Somit bin ich der Meinung, dass das Xion-System im Frequenzverlauf den typischen Hörgewohntheiten entspricht und somit nahezu jedem gefallen dürfte.
    Ich würde das Xion Plus aus diesem Grund nicht als schlecht bezeichenen, eher auf guten Klang hin konstruiert aber ohne audiophile Ausrichtung.


    Den total schiefen Frequenzgang bekomme ich auf einer linearen Anlage auch mit einen Equalizer hin... Einfach Bässe hoch und Höhen runterdrehen, fertig!


    Sehr bezeichnet, dass guter Klang und audiophil hier getrennt gesehen werden ;)

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Sehe ich anders, ausgeglichene Energieverteilung und Tonalität empfinde ich als Qualitätsmerkmal. Alles andere ist gesounded und auf Spaß/Effekte getrimmt, hat mit HiFi nicht viel zu tun. Das Individual-Soundsystem ist ebenfalls sehr linear abgestimmt und gerade daher Langzeit Hörtauglich über diverses Musikmaterial hinweg.

    Will dich ja nicht enttäuschen aber das BMW Individual Soundsystem hat genau diese Eigenschaften.

  • Zitat

    Will dich ja nicht enttäuschen aber das BMW Individual Soundsystem hat genau diese Eigenschaften.


    Quelle? Ohren oder Messung?
    Ich suche beizeiten meine ARTA Messung noch mal raus...

    __
    A wise man told me, don't argue with fools.

  • Der Optimale verlauf in einem Auto! Home HiFi ist da was ganz anderes.....
    Ferrari wie du schon bei mir hörtest etwas Baselastiger ;) ...
    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/10.01.14/8n58vhht6g48.gif]


    Optimal Car Hifi Bass +5 bis +10db und Hochton 0-3db


    von ca 300 hz - 6khz sollte es linear verlaufen (eher muss), wenn das gegeben ist wird kommt
    so langsam guter Sound ins Auto...
    Kraftvolle Treiber/Membranfläche & Verstärker kommen der Dynamik zu gute! (btw: nicht nur laut sondern Kontrolliert daher sollten die Verstärker nie auf fast volle Leistung laufen wegen dem Klirr d.h. eher mit halber Leistung fahren deswegen lohnt es sich größere Verstärker zu verbauen)
    Zu guter letzt die Laufzeitkorrektur & Heck zwecks Räumlichkeit :)
    usw. usw.


    Mein Fazit
    Eton auf Langstrecke teils anstrengend wegen der Hochton Anhebung ;( !
    AS hat seine Aufgabe besser gemacht aber noch nicht perfekt :rolleyes:
    Mich würde mal eine Frequenzmessung von Wühlers System interessieren.


    dreamsounds
    was ist Audiophil im Carhifi Bereich ?


    Jungs BMW hat die Messlatte sehr hoch angesetzt mit dem Individual System :thumbsup:


  • dreamsounds
    was ist Audiophil im Carhifi Bereich ?

    Gegenfrage – wer legt fest was audiophil ist? Hier haben wir doch genau das Problem der Subjektivität. Jeder sollte das so hören wie es ihm gefällt. Ob der Frequenzgang nun glatt gebügelt ist oder nicht. Daher gibt es ja die Möglichkeit etwas Probe zu hören um eine Basis zu haben.
    Im Übrigen gebe ich Dir vollkommen Recht, dass Home- und Car-Hifi völlig verschiedene Dinge sind. Im Auto muss ich im Stand auch eine Grundtonüberhöhung haben, damit die Fahrgeräusche später diesen nicht völlig eliminieren.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Naja ich kenne einen der mittlerweile die Juroren von den großen Carhifi Wettbewerben schult und der sagt klar dass es auch hörbar objektiv guten Klang gibt. Das hört natürlich nicht jeder aber wenn man in einem gut abgestimmten Wagen sitzt finden das wenige "schlecht".


    Die ganzen Frequenzverläufe sind in der Theorie interessant, aber wie Dolcevita gesagt hat muss man sowas im Auto messen und dann beurteilen :)