Kaufberatung e91 d xDrive

  • 30d ist ab FL dann der N57 Motor gewesen. Kannst dich ja in den angepinnten Thread über Dieselmotoren einlesen.


    Panoramadach braucht halt ein bisschen Pflege. Kommt auch immer bissel drauf an wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist. Ich würde das halt immer pflegen und reinigen. Ansonsten siehts ja schon ganz schick aus, als Fahrer hat man aber nichts davon.


    Mit x-Drive gibts höchstens Probleme wenn du deinen Wagen tieferlegen willst bzw. neues Fahrwerk, denn da gibt es nur wenige Alternativen.


    Aber ob 17 oder 18 Zoll ist doch egal. Da hat man keine große Beeinträchtigung, aber dann eher keine Mischbereifung

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Kann die Probleme bezüglich Panoramadach und Facelift bzw. den neuen Dichtungen im Facelift überhaupt nicht bestätigen.
    Im 335 wurden die neuen Dichtungen eingebaut, seit dem hör ich absolut nichts mehr. Und im 330d habe ich noch nie Störgeräusche gehört.


    Bezüglich Motorisierung. Auf jeden Fall den 330 nehmen, alles andere ist ein "Witz" wenn man sportlich fahren will.


    Beim xdrive bin ich Zwiegespalten. Im "Normalbetrieb" braucht kein Mensch Allrad. Das Ganze macht nur bei Schnee, Regen (und da auch nur bei sportlichen Fahrweise) und etwas "Gelände" Sinn.
    Mich hat die Anfälligkeit des Heckantriebs bei Regen, vor allem aber bei Schnee, sehr gestört. Mittlerweile aber finde ich das Xdrive eher störend.


    Im normalen Straßenbetrieb hat xdrive eigentlich nur Vorteile, abgesehen vom erhöhten Verbrauch. Will man allerdings sportlich fahren, dann hat man meiner Meinung nach extreme Einbußen.
    Abgesehen davon, dass die Charakteristik eines Heckantriebs in Kurven total weg ist, schiebt das Fahrzeug permanent über die Vorderachse. Das macht weder Spaß noch lässt sich das Fahrzeug so schnell durch Kurven bewegen.
    In Kombination mit Automatik, ist das Fahrzeug, trotz 245 Ps, sehr langweilig zu fahren.

  • Kann die Probleme bezüglich Panoramadach und Facelift bzw. den neuen Dichtungen im Facelift überhaupt nicht bestätigen.
    Im 335 wurden die neuen Dichtungen eingebaut, seit dem hör ich absolut nichts mehr. Und im 330d habe ich noch nie Störgeräusche gehört.


    Bezüglich Motorisierung. Auf jeden Fall den 330 nehmen, alles andere ist ein "Witz" wenn man sportlich fahren will.

    Mein Nachbar und Freund hat einen FL e91 und eben das Problem mit den Geräuschen usw.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Sehr merkwürdig. Haben die vielleicht noch die alten Dichtungen drin?
    Wir haben den 330d selbst gebraucht gekauft, vielleicht wurden die Dichtungen auch getauscht, sprich sie waren bei den ersten Faceliftmodellen noch nicht Serie?


    Fest steht, im 335er hatten wir sehr starke Störgeräusche durch das Panoramadach. Man konnte sogar ein Blatt Papier zwischen Dichtung und Scheibe durchstecken. Auf der Autobahn war fahren nur mit geschlossenem Stoffdach möglich und selbst so war es relativ laut.
    Nach der neuen Dichtung war alles einwandfrei.

  • Sehr merkwürdig. Haben die vielleicht noch die alten Dichtungen drin?
    Wir haben den 330d selbst gebraucht gekauft, vielleicht wurden die Dichtungen auch getauscht, sprich sie waren bei den ersten Faceliftmodellen noch nicht Serie?


    Fest steht, im 335er hatten wir sehr starke Störgeräusche durch das Panoramadach. Man konnte sogar ein Blatt Papier zwischen Dichtung und Scheibe durchstecken. Auf der Autobahn war fahren nur mit geschlossenem Stoffdach möglich und selbst so war es relativ laut.
    Nach der neuen Dichtung war alles einwandfrei.

    Ich vermute es. Aber er will dieses Jahr neue einsetzen lassen, ist aber ein 320d N47 Bj. 08

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Welche Motorisierung zu Dir und Deinen Anforderungen passt, musst du selber entscheiden.
    Der 330d X-Drive ist Klasse, man kann auch mit einem 320er leben.
    Dass die X-Drive lauter sind, würde ich generell nicht so sehen - fahre nun den 3. X-Drive und konnte nichts feststellen.


    Auch den Vorurteilen, dass X-Drive keine Tieferlegung oder Mischbereifung ertragen, kann ich nicht zustimmen.
    Bekannt und der Achsgeometrie des X-Drive zu schreibbar ist das Nassbremsproblem, dass hier noch stärker ausgeprägt ist, als bei den Hecktrieblern.


    Verbrauch ist sicherlich auch einen Liter höher, als beim RWD.


    Ciao

  • Wer liest ist im Vorteil - das gilt auch für mich...


    ...würde wegen der Laufruhe zum 330d raten (...der auch besser geht als der 320d)...


    maxJ30


  • Im normalen Straßenbetrieb hat xdrive eigentlich nur Vorteile, abgesehen vom erhöhten Verbrauch. Will man allerdings sportlich fahren, dann hat man meiner Meinung nach extreme Einbußen.
    Abgesehen davon, dass die Charakteristik eines Heckantriebs in Kurven total weg ist, schiebt das Fahrzeug permanent über die Vorderachse. Das macht weder Spaß noch lässt sich das Fahrzeug so schnell durch Kurven bewegen.


    Klar das xdrive mach das Auto schwerer was für die Fahrdynamik schlecht ist. Aber auch die Hecktriebler untersteuern ab Werk wie sau. U.a. liegt das am kaum vorhandenen Sturz an der VA.


  • Dass die X-Drive lauter sind, würde ich generell nicht so sehen - fahre nun den 3. X-Drive und konnte nichts feststellen.


    Bist du mal einen 320d N47TU mit und ohne xDrive gefahren? Vorher gab es ja ohnehin keinen Vierzylinder
    in Verbindung mit xDrive (außer X3).



    Zitat


    Auch den Vorurteilen, dass X-Drive keine Tieferlegung oder Mischbereifung ertragen, kann ich nicht zustimmen.


    "Vorurteil"? Die allgemein bekannte Tatsache, dass BMW für die Allradler keine Tieferlegung anbietet,
    weder das M-Fahrwerk, noch das Performance-Fahrwerk, und selbst mit M-Paket bestellte xDrive-Modelle
    ausschließlich mit Standardfahrwerk gebaut werden, kann man wohl kaum wegdiskutieren.


    Und ernsthaft in Erwägung zu ziehen, dass das keinen technischen Hintergrund hat, kann doch wohl nicht
    dein Ernst sein.


    Zur Mischbereifung: Niemand hat gesagt, dass das nicht geht. Ich sagte, es macht keinen Sinn. Bitte erst
    lesen, dann antworten.



    Zitat


    Bekannt und der Achsgeometrie des X-Drive zu schreibbar ist das Nassbremsproblem, dass hier noch stärker
    ausgeprägt ist, als bei den Hecktrieblern.


    Was ist denn an der "Achsgeometrie" anders? Spur und Sturz sind identisch, Nachlauf und Spreizung ebenfalls,
    und Lenkrollradius sowie Störkrafthebel nach meinem Kenntnisstand auch. Wenn du andere Erkenntnisse hast,
    dann wäre es schön, wenn du sie mit uns teilst.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hi,


    ich habe anfangs lange überlegt, ob ich ein Fahrzeug mit x-Drive nehmen soll, oder nicht. Hab mich dann dafür entschieden und kann dir sagen, dass die Kombination vom 3l LCI-Diesel und x-Drive eine sehr feine Sache ist.


    Das x-Drive arbeitet sehr schnell und ermöglicht super Traktion, auch bei schwierigeren Straßenverhältnissen, ohne dass das ganze Kombiinstrument leuchtet wie ein Weihnachtsbaum oder die Leistung radikal beschnitten wird.


    Der Motor ist ein Traum! Kraft in jeder Lebenslage und für einen Diesel einen für mich überraschend schönen Klang.


    Meiner Meinung nach ein super Paket, das aus dem 3er ein sehr souveränes Auto macht. :good:



    Der für mich größte Nachteil ist das doch recht starke Untersteuern am Kurveneingang.
    Ich komme aber vom MINI und bin was das angeht wohl etwas verwöhnt. Dass sich ein 1,8t-Auto mit Standard-Sänften-Fahrwerk nicht so in die Straße krallt wie ein 1,2t Floh im Sporttrimm hätte mir eigentlich klar sein sollen. ;)



    Zum Thema "Mischbereifung"... ich werde mich im Sommer wahrscheinlich dagegen entscheiden.
    Der unterschiedliche Abrollumfang von VA und HA bei Mischbereifung wird wohl vom x-Drive weggeregelt/kompensiert und ist (zumindest lt. BMW) nicht schädlich für den Antrieb, da braucht man also keine Bedenken zu haben.
    ABER:
    - beim x-Drive benötigt man das Plus an Traktion nicht
    - mehr Traktion an der HA steigert die Tendenz zum Untersteuern, die für meinen Geschmack eh schon recht groß ist
    - Optik? Das muss jeder für sich entscheiden. Mir ist es wichtiger, dass mein Auto gut fährt, als das es vor der Eisdiele gut aussieht... ;)


    Just my 2 cents, aber vielleicht hilft es dir ja etwas weiter.


    Schöne Grüße,
    Mac