Müsste neue Bremsbeläge haben und würde dies gerne bei einer guten freien Werkstatt machen lassen, da BMW dafür wirklich einen utopischen Preis verlangt.
Was ist denn ein "utopischer Preis"? Ich habe bislang noch keine BMW-Werkstatt gesehen,
die völlig absurde Rechnungsbeträge für einen simplen Belagwechsel erstellt.
Jetzt ist es aber so, dass ich meinen Wagen gerne komplett BMW-Scheckheftgepflegt halten möchte. Ein Kumpel sagte mir, Bremsen kann ich machen wo ich will, die haben damit nix zu tun, da gehts nur um die Inspektionen. In meinem Scheckheft gibt es aber einen Punkt namens "Bremsen vorne" und "Bremsen hinten" zum ankreuzen... Muss ich wegen den Belägen also doch zu BMW fahren? Wenn nicht, merken die, achten die auf sowas, dass jemand anders die Bremsen getauscht hat?
Das sieht später kein Mensch. Man könnte ja sogar orig. BMW-Beläge montieren, aber
auch einen Ate, Ferodo oder Textar erkennt man 10 Tkm später kaum noch als solchen.
Achja, und gleich noch die Frage, woran erkenne ich, ob ich auch neue Scheiben brauche?
Wie wäre es mit Messen?
BMW wollte mir sofort neue Bremsscheiben vorne+hinten andrehen, die haben aber beide gefühlt "nur" ca 1 mm Grat am Rand und sind noch relativ dick, bin der Meinung, die gehen noch...
"Nur" 1 mm Grat auf jeder Seite? Das wären immerhin 2 mm insgesamt und weil die Scheibe
neu nur 24 mm hat ist sie mit angenommenen 22 mm explizit über der Verschleißgrenze.
Und dann muss sie eben neu.
BMW ist nun mal etwas knauserig mit der Scheibendicke. Oft musst man deshalb Scheibe
und Belag zusammen tauschen, während anderswo eine Scheibe meist zwei Belagsätze
durchhält.
Bei 87 Tkm ist es doch auch völlig normal, dass die Scheiben fällig sind. Andere haben das
viel früher !!
Hab bei 70tsd km die Beläge hinten und vorne selber gewechselt. Waren noch die ersten. Scheiben sind drin geblieben,
die halten locker nochmal so lange.
Sei mir nicht böse, aber da habe ich ernsthafte Zweifel.