320d soll es nicht mehr werden, Danke euch - 325d vs 330d Kaufberatung

  • Wenn man es so will, darf man sich gar keinen kaufen. Turboprobleme, Injektoren, Partikelfilter, Steuerkette... von 316 bis 335 alles dabei. ;)


    Immerhin könnte er sich beim 177 PSler das PPKit draufmachen.


    PS: Bin grad am Umsehen nach nem A4... und da hätte ich das Zahnriementhema... alles doof. :(

  • Zitat

    Hatte selbst so einen mit Optimierung auf knapp 200 PS.


    Der 163er hat halt den anfälligsten Turbo aller Modelle...


    Nur bei VfL ?
    Meiner ist schon 130tkm gelaufen und nichts mit los



    Zitat

    Wegen 10 ps mehr würde ich nun nicht solch einen Aufwand betreiben und solch ein ungleich größeres Risiko eingehen... muss ja aber jeder selbst wissen. ;)


    Wie geschrieben hol dir lieber ein Modell mit dem 177 ps Motor...


    Der 163 ps Motor ist ein 177 ps Motor, nur "gedrosselt"


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Naja, die 325d und 330d machen wirklich wenig Probleme. Das Forum ist voll mit Problemen bei den 320d (mag auch an den Zulassungzahlen liegen) aber trotzdem würde ich bei so einer Leistungssteigerung nicht zu diesem Motor greifen.


    Es geht ja nicht darum den Motor serienmäßig zu lassen sondern noch was rauszukitzeln.


    Der 163 ps Motor ist ein 177 ps Motor, nur "gedrosselt"

    Das ist falsch! Es gibt den N47 gedrosselt auf 163PS und es gibt den Vorgänger - also den M47 - mit 163PS. Ein Baujahr 2006 ist definitiv ein M47.

  • PS: Bin grad am Umsehen nach nem A4... und da hätte ich das Zahnriementhema... alles doof. :(

    Du kannst so locker auf A4 wechseln? Ich könnte es grunsätzlich nichtweil mir das Geeier vom Frontantrieb nicht gefällt und Fahrspaß fehlt (obwohl A4 schon der sportlichere Frontantrieb ist), Hinterradantrieb muss für mich sein. Aber wenn du "dorthin" wechseln kannst, dann würde ich an BMW nicht festhalten, so hast du viele weiteren Möglichkeiten und Motorisierungen. Gewisse Schwachstellen haben sie aber alle, aber es heißt ja auch nicht dass alle N47 Probleme mit Ventiltrieb haben. Du kannst gerne in der Umfrageecke eine Umfrage starten, dann siehst du ungefähr die Statistik.


    PS: Und was meinst du mit dem "Zahnriementhema"? Das Zeug wird vermutlich nur alle 100tkm gewechselt, und selbst dann zahlst du da vermutlich das was du bei BMW für den Wechsel der Bremse zahlst, so zumindest Preise bei uns.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Dein Vorhaben erscheint mir kaum bis gar nicht vernünftig.


    Nicht umsonst gehen fast alle beim M47 nur bis maximal 200 PS. Das hat ja wohl seinen Grund....


    Selbst dann kommt es bei dem Motor überdurchschnittlich häufig zu Defekten.


    Ergo: Entweder N47 oder 325d.

  • Zitat

    Das ist falsch! Es gibt den N47 gedrosselt auf 163PS und es gibt den Vorgänger - also den M47 - mit 163PS. Ein Baujahr 2006 ist definitiv ein M47.


    Achso, najahabe ja lci :p
    Sry ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

  • Zitat

    Du kannst so locker auf A4 wechseln? Ich könne es grunstätzlich nicht weil weil mir das Geeier vom Frontantrieb nicht gefällt und Fahrspaß fehlt (obwohl A4 schon der sportlichere Frontantrieb ist), Hinterradantrieb muss für mich sein. Aber wenn du "dorthin" wechseln kannst, dann würde ich an BMW nicht festhalten, so hast du viele weiteren Möglichkeiten und Motorisierungen. Gewisse Schwachstellen haben sie aber alle, aber es heißt ja auch nicht dass alle N47 Probleme mit Ventiltrieb haben. Du kannst gerne in der Umfrageecke eine Umfrage starten, dann siehst du ungefähr die Statistik.


    PS: Und was meinst du mit dem "Zahnriementhema"? Das Zeug wird vermutlich nur alle 100tkm gewechselt, und selbst dann zahlst du da vermutlich das was du bei BMW für den Wechsel der Bremse zahlst, so zumindest Preise bei uns.


    Gruß.


    Naja geht hier ja nicht um mich. Will das Thema des TE nicht missbrauchen.


    A4 gefällt mir auch sehr. Klar Heckantrieb und Sportlichkeit sprechen schon für BMW. Aber ich schau mal über den Tellerrand. Lande aber wohl eh wieder bei BMW. :D


    Zahnriemen muss alle 90tkm gewechselt werden. So mein Stand. Und das sind schon Zusatzkosten. Denn Bremse muss ich bei Audi auch wechseln lassen... ;)


    Wie gesagt, solls von mir gewesen sein.

  • A4 gefällt mir auch sehr. Klar Heckantrieb und Sportlichkeit sprechen schon für BMW. Aber ich schau mal über den Tellerrand. Lande aber wohl eh wieder bei BMW. :D

    Das ist das Wichtigste dass du das fährst was dir gefällt. Ich habe auch Audi A4 gehabt und mir gefiel vor allem die Qualität (Plastikverkleidungen, Aluleisten, Rostschutz usw.). Immer schön Probe fahren, dann bist du schlauer.

  • Hallo Forum,


    ich habe es eingesehen. Ich habe mich noch nicht ausreichend über das Modell informiert. Meiner Meinung nach sollte ich auch auf den Rat hören und keinen 320d dieser Motorvariante erwerben. Die 177er Version scheint mir dabei um einiges attraktiver für mein Vorhaben.


    Es soll kein 325,330,335 werden, da diese Modelle in der Unterhaltung (Verschleißteile und Wartung, Steuer und Versicherung,etc) einfach für den Verwendungszweck mir das Geld nicht Wert sind. Der 320d soll als Zweitwagen/Langstreckenfahrzeug (ca.50000km/Jahr) und als täglicher Begleiter genutzt werden.


    Den großen Diesel Tuningsthread habe ich durchgelesen und musste feststellen, dass kaum die 200er Marke erreicht wird bzw. über diese hinaus gechippt wird.


    Vielen Dank an alle Helfer bis hierhin!



    Grüße


  • Der N47 verursacht leider die höchsten Kosten bei den Verschleißteilen.