dann bliebe nur 235/35 und 265/30 wenn die Felgen (hinten) bleiben sollen und die Wahl der Platten überdenken
oder 225/35 und 255/30 Goodyear Eagle F1 asym.2, dafür gibt´s ne Freigabe für 255/30 auf 10J, ich habe eine.

zulässige Rad- /Reifenkombinationen
-
-
Zitat
oder 225/35 und 255/30 Goodyear Eagle F1 asym.2, dafür gibt´s ne Freigabe für 255/30 auf 10J, ich habe eine.
Könntest dir mir mal bitte per PN schicken?
-
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21739330uh.jpg]
-
Besten Dank
-
Zuerst einmal danke für eure Antworten!
Ich habe mich, zugegebenermaßen etwas blauäug, auf das verlassen was hier so (im positiven Sinne) zu lesen war...Wäre schön wenn man das mal auf Bildern sehen könnte wo und wieviel/stark der Reifen ``anliegt``, auf der HA ist normal der Übergang Radlauf zur Heckschürze das Problem!?
Er liegt hinten quasi im gesamten oberen Bereich komplett an, nicht nur am Übergang...
...Manch einer findet "ein ganz kleines Bisschen Schleifen" eher harmlos und "nur ganz leichte Anpassungen" im Radhaus völlig normal, es ist für ihn nix. Mglw. fährt er auch nur wie Sissy an der Eisdiele auf und ab. Ein Anderer wiederum bekommt Panik - "das passt nicht, es schleift!". Und das tut es öfters, weil er auch mal Gas gibt. Anpassungen an einem 50T€-Auto kommen für ihn auch nicht in Frage. Ich gehöre eher zur letztgenannten Fraktion. Für mich hat da nichts zu schleifen, auch nicht vollbeladen und wenn ich wie ein Berserker durch eine wellige Kurve fahre.
Ich gehöre da halt auch zur zweiten Sorte. Zum einen brauche ich keine Leistung und ein schnelles Auto, wenn ich dann Angst haben muss dass das passiert.
Zum anderen habe ich diesmal bewusst zum Kombi gegriffen und will ihn im Zweifelsfall auch so nutzen können.
Bearbeitete Kotflügel hatte ich schon und möchte sie nicht wieder. Gerade nicht bei einem so teuren Auto.
Da ich das so ähnlich sehe (sowohl aus Sicherheitsgründen, als auch aus "50 T€-Auto"-Gründen), bin ich drauf und dran die Felgen wieder herzugeben...Gefallen würden mir die M326 vom Z4, die anscheinen auch einige fahren.
Einzelabnahme ist sowieso klar.
Traglastgutachten sagt 550kg v + h für die M326, das muss ich gleich mal noch überprüfen ob das passt.
Laut Reifenrechner.at müsste die Kombi auch noch mit den 235/265 Schluffen unters Auto passen.--> Eure Meinung?
--> Bekomme ich die breiteren Reifen problemlos auf die Orignalfelge eingetragen? -
Traglast macht so beim Touring natürlich nicht viel Sinn, je nach Verwendung.
Der 335i E91 liegt doch bei der Hinterachse um die 1190kg?
-
Richtig, 1190kg. Mittlerweile auch gesehen.
Dann kann das Gutachten fast nicht stimmen, da ja einige (auch aufm Kombi) damit rumfahren...
Oder haben andere Motorisierungen eine so viel niedrigere Achslast? -
Traglast scheint mit 550kg zu stimmen... man könnte die Achslast im Schein über eine Abnahme "reduzieren".
-
Zuerst einmal danke für eure Antworten!
Ich habe mich, zugegebenermaßen etwas blauäug, auf das verlassen was hier so (im positiven Sinne) zu lesen war...
Er liegt hinten quasi im gesamten oberen Bereich komplett an, nicht nur am Übergang...
Da ich das so ähnlich sehe (sowohl aus Sicherheitsgründen, als auch aus "50 T€-Auto"-Gründen), bin ich drauf und dran die Felgen wieder herzugeben...Gefallen würden mir die M326 vom Z4, die anscheinen auch einige fahren.
Einzelabnahme ist sowieso klar.
Traglastgutachten sagt 550kg v + h für die M326, das muss ich gleich mal noch überprüfen ob das passt.
Laut Reifenrechner.at müsste die Kombi auch noch mit den 235/265 Schluffen unters Auto passen.--> Eure Meinung?
--> Bekomme ich die breiteren Reifen problemlos auf die Orignalfelge eingetragen?Das sie selbst im oberen Bereich des Radlaufes anliegen is ja kaum zu glauben, dann fallen deine verwendeten Reifen hyper-mega-breit aus!
Dann sind diese DAS Hauptproblem und würde dann auch dort ansetzen das ``Übel`` zu beseitigen.
Normal ist 9,5x19 ET35 auf der HA kein Problem, fahren ja hier sehr viele LCI`s mit rum auch ohne an der Karo was gemacht zu haben.
Eh sich jetzt mit den M326-Felgen evt. wegen der zu niedrigen Traglast neue Problem ins Haus zu holen wäre es angebrachter lieber darüber nachzudenken die zu ``fetten Schluffen`` wieder zu verkaufen, grad wenn sie noch neu sind wird man daran den wenigsten Verlust machen, evt. tauscht sie dein Reifenhändler ja auch um.
Muss dann die Kombi 225/35 und 255/30 drauf, da auch gezielt Reifen nehmen die nicht so breit ausfallen!
Gutes Beispiel is dem Flo sein E91:
Ist an deinem Wagen letzte Zeit mal eine Achsvermessung gemacht worden?
Der hintere Sturzwert hat auch ``großen Einfluss`` darauf wie nah der Reifen dem oberen Radlauf kommt.
-
jap, den Einfluss des Sturzes sollte man nich unterschätzen / vergessen.
Sollwerte mit Standard FW: -1°30" +/- 15", Sport FW: -1°50" +/-15"
ich hab ma versucht das aufzudröseln (grob zeichnerisch) und kam auf ca. 0,9mm pro 10",
d.h. ca. 2,5mm innerhalb der jeweiligen Tolleranzgrenzen.
oder 9mm von -1°15" bis -2°5" die die obere Felgenkante (bei 19") weiter nach innen "wandert" von min. bis max. Sturz.die Angaben erheben keinen Anspruch auf absolute Exaktheit.