Howto: Anwendung E90 Forenset !!Video!!

  • Danke für den Beitrag, vielleicht meldet sich Sebastian mal zu Wort :thumbup:

  • Wer mehr braucht kann natürlich noch nach bestellen. Das Set steht nun mal fest und es wurde so zusammen gestellt.


    Wurde auch vorher ausführlich diskutiert. Viele haben schon zig MFTs zu Hause und natürlich kann davon nie genug haben.

  • Hey EisDave, vielen Dank für deinen ausführlichen und kosntruktiven Beitrag.


    Ich möchte kurz darauf eingehen :


    1. Wachse erhöhen den Glanz nicht das ist Fakt, habe ich auch erklärt warum, diese können den glanz nur verändern aber du wirst nicht mehr Licht aus einem System herraus bekommen durch Applikation einer matten Schicht, ( Wachs ist ja immer matt und nur weils dünner also durchsichtiger wird wird das substrat dadurch nicht transparenter).


    LE Shield ist übrigens keine Versiegelung sondern ein coating, und die
    Veränderung von durchsichtig also lichtdurchlässig zu trüb also
    absorbierend kann kein Stoff ausser das Wasser auf Grund seiner
    Molekularen Struktur verändern , sodass Wasser in mehreren transparenzgraden zu finden ist fast alel anderen Stoffe haben aber nur eine feste Struktur die sich nicht ändert, daher auch die Transmission gleich bleibt.


    2. Pad Prime enthält Bestandteile der Politur, ist also kein Detailer, es werden die Porent besser benetzt durch eine geringere viskosität , dmait können sich die Polierpartikel besser an den Zellwänden verteilen als beim pastösen Politur-Mittel, ein Detailer würde die Polierleistung verändern durch siene Wachse oder ähnliche Bestandteile Pad Prime tut das nicht .


    3. Beid en Pads teile ich die Meinung des Ex Menzerna Mitarbeiters, nun Koch chemie Herrn Schnarrenberger, das eine flache Struktur in der Mehrzahl der Fälle den meisten Sinn macht, wir lassen mal Fehlkompressionen des MAterials auf grund von Sicken Kanten etc. aussen vor und beschränken uns auf eine ebene Fläche, Waffel Strukturen habe an Kanten gewisse vorteile da diese sich besser darum legen können aber ein Auto besttht in summe mehr aus geraden Flächen denn aus Konturen, aber diesen Punkt würd eich noch als Geschmackssache definieren ;)


    4. Die these ein mit der Maschine (ausgeschaltet) wischen würde den Glanz beeinträchtigen bzw. neue Kratzer erzeugen, dazu sei gesagt, wenn ein in der Politur enthaltenes Korn sagen wir es wäre ein selfdimishing particle, also ein selbst zerlegender Partikel, einen Kratzer verursachen, dann müsste er grösser und tiefer sein als die bereits vorhandenen ( und genua das halte ich für unwahrscheinlich) denn nur dann würde es als zusätzlicher Kratzer gelten, alles Kratzer die auch beim Polieren ( ist übrigens definiert als feinstes Schleifen) auftreten dienen dem Leveling und sind gewollt.
    (Leveling meint das nivellieren der Oberfläche auf den untersten Punkt des tiefsten Kratzers im Lackbild).


    So, gerne stehe ichw eiteren Fragen offen oder auch Anmerkungen zu den obigen Punkten.

  • achja, kleiner Nachtrag noch zu dunklen Wachsen und pigmentierten Polituren, sollten diese es schaffen in die clear Schicht ein zu dringen (durchdringen um dan Base farblich auf zu frischen geht ja nicht) frage ich mich was passiert wenn man nicht perfekt poliert hat, gibt es dann an Stellen wo der Lack noch Mikrokratzer hat Streifen? Ist eher ne rhetorische Frage, nicht falsch verstehen bite.


    Also müssen wir uns ja überlegen bringt es überhaupt etwas pigmentierte Partikel auf die unpigmentierte clear Schicht zu bringen die ja den Sinn hat keine Pigmente zu enthalten ?

  • Hey EisDave, vielen Dank für deinen ausführlichen und kosntruktiven Beitrag.

    1. Wachse erhöhen den Glanz nicht das ist Fakt, habe ich auch erklärt warum, diese können den glanz nur verändern aber du wirst nicht mehr Licht aus einem System herraus bekommen durch Applikation einer matten Schicht, ( Wachs ist ja immer matt und nur weils dünner also durchsichtiger wird wird das substrat dadurch nicht transparenter).

    Habe ich nicht gesagt, aber sie verringern den Glanz auch nicht wirklich, es gibt hierzu Messungen die das auch belegen. Hier ging es mir nur um den Nachdunklungseffekt, der genau durch den erklärten Prozess entsteht, komischerweise sind in Glanzmessungen Wachse wie BlueVelvet ganz oben in der Glanzskala angeordnet, BlueVelvet ist allerdings so stark pigmentiert, dass das nach deiner Erklärung eines der schlechtesten Wachse sein müsste. Ich behaupte, dass hier noch ganz andere Faktoren, bzw. Brech- und Reflexionserscheinungen eine Rolle spielen, als nur die des Basislackes. Zudem kann sich Wachs in µ-Poren des Lackes setzen, die auch mit der feinsten Politur nicht entfernbar sind. Das Auffüllen solcher Räume bringt ein besseres Eindringen des Lichtes bis auf den Basislack. Was bei schlechter gepflegten Lacken, oder schlechteren Lacken allgemein glanzsteigernde Effekte nach sich zieht.


    LE Shield ist übrigens keine Versiegelung sondern ein coating, und die
    Veränderung von durchsichtig also lichtdurchlässig zu trüb also
    absorbierend kann kein Stoff ausser das Wasser auf Grund seiner
    Molekularen Struktur verändern , sodass Wasser in mehreren transparenzgraden zu finden ist fast alel anderen Stoffe haben aber nur eine feste Struktur die sich nicht ändert, daher auch die Transmission gleich bleibt.

    LE Shield ist ein SiO2-Coating, dass ist mir bekannt, was gegenteiliges habe ich auch nicht geschrieben. Ich hatte lediglich geschrieben das alle Wachse und Versiegelungen Lacke optisch nachdunkeln, wollte mit der Klammer auch auf Coatings hinweisen bei denen der Effekt genau so vorhanden ist.


    2. Pad Prime enthält Bestandteile der Politur, ist also kein Detailer, es werden die Porent besser benetzt durch eine geringere viskosität , dmait können sich die Polierpartikel besser an den Zellwänden verteilen als beim pastösen Politur-Mittel, ein Detailer würde die Polierleistung verändern durch siene Wachse oder ähnliche Bestandteile Pad Prime tut das nicht .

    Wenn es Politurbestandteile enthält würde ich damit nie kneten oder Politurreste entfernen 8| An sonsten Sind Politurbestandteile eher flüchtig, warum sollte es dann helfen, damit die Politur nicht staubt :huh: Verstehe mich nicht falsch, aber das ergibt in meinem Kopf gerade keinen Sinn. Dass es kein Wachshaltiger klassischer Detailer ist, ist mir klar. Aber Sachen wie CitrusBling haben die gleichen Wirkungen wie von dir beschrieben. Amis setzen wie gesagt gern Detailer ins Pad vor dem Politurauftrag. Ich selbst habe damit schon gespielt, konnte in Sachen Verarbeitung nicht die Wahnsinnsgewinne verzeichnen, dass man Cut verliert ist bekannt, bei Wachshaltigem Detailer etwas stärker. Das gleichen die meisten gern mit stärkeren Maschinen ala Rupes oder Rota aus.


    3. Beid en Pads teile ich die Meinung des Ex Menzerna Mitarbeiters, nun Koch chemie Herrn Schnarrenberger, das eine flache Struktur in der Mehrzahl der Fälle den meisten Sinn macht, wir lassen mal Fehlkompressionen des MAterials auf grund von Sicken Kanten etc. aussen vor und beschränken uns auf eine ebene Fläche, Waffel Strukturen habe an Kanten gewisse vorteile da diese sich besser darum legen können aber ein Auto besttht in summe mehr aus geraden Flächen denn aus Konturen, aber diesen Punkt würd eich noch als Geschmackssache definieren ;)

    Genau darauf wollte ich hinaus, ich empfinde es auch als Geschmackssache. Man kann sich einen positiven Effekt einreden, so wirklich nachgewisen ist da nichts. PS: BMWs bestehen gefühlt beim polieren zu 90% aus Kanten und Sicken.


    4. Die these ein mit der Maschine (ausgeschaltet) wischen würde den Glanz beeinträchtigen bzw. neue Kratzer erzeugen, dazu sei gesagt, wenn ein in der Politur enthaltenes Korn sagen wir es wäre ein selfdimishing particle, also ein selbst zerlegender Partikel, einen Kratzer verursachen, dann müsste er grösser und tiefer sein als die bereits vorhandenen ( und genua das halte ich für unwahrscheinlich) denn nur dann würde es als zusätzlicher Kratzer gelten, alles Kratzer die auch beim Polieren ( ist übrigens definiert als feinstes Schleifen) auftreten dienen dem Leveling und sind gewollt.
    (Leveling meint das nivellieren der Oberfläche auf den untersten Punkt des tiefsten Kratzers im Lackbild).

    Halt, ich habe nicht von Kratzern durch die Politur gesprochen! Neue Kratzer kann man durch Fremdpartikel bekommen und die kann keiner Ausschließen, außer man arbeitet im Reinraum mit extremer Absaugung.Dass das polieren nichts anderes als Schleifen ist, sollte hoffentlich klar sein. Tiefste Kratzer ganz rauszupolieren mit Exzenter und euer Aio-Politur halte ich für eine gewagte Aussage.


    So, gerne stehe ichw eiteren Fragen offen oder auch Anmerkungen zu den obigen Punkten.

    Denk dabei bitte an unsere Forenregeln, zwecks gewerblichen Auftretens, danke :thumbup:

  • Ein paar Dinge, die mir noch zusätzlich aufgefallen sind:
    - Die Knete immer schon "weichkneten" vorm benutzen und den Dreck immer wieder nach innen kneten. Das mag auf dem kleinen Testspot nicht notwendig gewesen zu sein, aber nicht, dass die leute auf die Idee kommen, das komplette Auto mit der einen Seite zu kneten. Dann haste ruck zuck schöne Kratzer drin. Und den Untergrund immer schön feucht halten, damits schön gleitet. Zur Not tuts auch normales Wasser.


    - Die Maschine erst einschalten, wenn sie auf dem Lack aufliegt und erst dann vom Lack runter nehmen, wenn sie ausgeschaltet ist. Sonst kanns passieren, dass ihr die Politur an der Garagenwand verteilt


    Sebastian, das theoretische Wissen über Lichtbrechung, Wachse, Microkratzer... ist ja alles schön und gut, interessiert in der praxis aber nicht, zumindest nicht den Endverbraucher. Wir wollen, dass unsere Autos bestmöglich befreit von Defekten sind und ordentlich glänzen. Ob Wachse nun den Glanz erhöhen oder verändern ist theoretisches Palaber und mir völlig schnuppe. Das Resultat muss stimmen. Und dafür ist der richtige Umgang mit Polituren, Precleanern, Wachsen, Versiegelungen etc viel wichtiger als das physikalische Wissen dahinter. Ist nicht böse gemeint, aber da verlasse ich mich doch mehr auf Aussagen von leuten, die schon jahrelange Erfahrung mit dem praktischen Umgang haben wie zB Eisdave

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • ich wollte euch hier auch nicht "belehren" sondern nur Wissenw as man sich sonst in wochen langer Arbeit durch Lesen aneignet rasch vemritteln als Basis, auch wollte ich dmait keine Grundsatzdiskusisonen auslösen.


    Das Wachse bei nicht perfekten Lacken glanz steigern ist klar weil diese simultan ein Leveling erzuegen also die Oberfläche glatt ziehen.


    Welche Pigmente ein Wachs wie blue velvet überhaupt enthält ( ich kenne Dom und PJ übrigens sehr gut ;) ) die auf der Oberfläche "verbleiben" ist fraglich das kann keiner ausser DJ selber belegen oder nachvollziehen, ich mag dieses übrigens auch unter den Wachsen neben dem Supernatural mein Favorit.
    Ein Pigment verbleibt in 99% der Fälle nicht am Lack sondern der Eindruck eines der Farbe entsprechenden absorptions/reflektions Schemas.


    Doch wie Ihr seht wir können das hier tod diskutieren :D bringt aber nichts, wichtig war mir den Usern viel Lesen zu ersparen und für ein wenig "fast neutrale" Klarheit zu sorgen.


    Mit für Fragen offen meine ich nicht das ich meine Produkte bewerben möchte ( ich werde in der nächsten Zeit Partner werden ) , sondern zu optisch physikalischen grundlagen etwas erzählen kann und auf Fragen eingehen würde, ist nur ein Angebot . Ich kann meine knappe Zeit auch anders nutzen, nehme Sie mir aber gerne wenn Pflegeenthusiasten es wünschen .

  • Hallo zusammen,
    was mir bei den Videos total fehlt ist der richtige Umgang an schwer zugänglichen Stellen des Wagens.
    Wie hält man die Maschine an Übergängen, Kanten usw. richtig, worauf ist zu achten ?
    Das wäre mir als Anfänger sehr wichtig zu erfahren bzw. zu sehen.
    Eine Platte zu polieren stelle ich mir nun im Vergleich zum Fahrzeug einfach vor, ebenso sind Bleche am Wagen unterschiedlich Dick und stabil, ich dachte im Video wird ein wenig mehr auf ein Fahrzeug eingegangen.
    Das soll jetzt nicht negativ rüberkommen, aber diese wichtigen Infos fehlen mir leider.

    Gruß Stefan






    42. NRW Treffen / Stammtisch / Sonntag 14.07.2019 / 14:00 Uhr / CafeDelSol in Herne












    :love:Mein E93 :love: