Schwammiges Fahrverhalten E91 mit M-Fahrwerk

  • Ralf, Du meinst die sogenannten Achsdetektoren.
    ich persönlich halte nich all zu viel davon, da die Elastizität der Reifen da einiges "verdeckt",
    d.h. wenn nur leichtes Spiel in Trag- oder Führungsgelenken oder Spurstangen vorhanden ist
    dann ist die Methode mMn nich so gut geeichnet wie wenn ich die Karre anbocke, also Räder frei,
    und mit meinen Händen "abtaste", sprich die Räder vorne / hinten packe und rüttele.


    wenn iwo etwas stark / deutlich ausgenudelt is dann sieht man das mit den Detektoren dagegen sehr gut.


    die ganze Sache mit dem schwammigen Fahrverhalten kann aber auch noch einen anderen Grund haben,
    und zwar unabh. vom Reifenfabrikat / Typ, das habe ich selbst schon mal erlebt.
    es is denkbar, dass - speziell an der HA - der Höhenschlach im Reifen (kein Reifen is 100% rund)
    und ein möchlicher Höhenschlach in der Felge sozusagen übereinander liegen.
    wenn die Reifen ruck zuck montiert worden sind und der Monteur nich darauf geachtet hat
    sondern nur auf die Anzeige der Maschine, dann wäre das denkbar.


    das macht sich dann mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit immer stärker unangenehm bemerkbar,
    man könnte meinen, es hat sehr starken Seitenweind, aber schnell links / rechts abwechselnd.


    eine Kontrolle auf Höhenschlag der Räder (der HA) würde ich da dringend anraten.
    falls das der Fall sein sollte: Reifen matchen, d.h. runter ziehen und verdreht wieder montieren,
    dass sich Höhenschläge nich decken.

  • Ja Martin, genau das meinte ich, hier in SI sagen die TÜV-Jungs ``Schwubbelplatte`` dazu! :D


    Das die Reifen dabei etwas nachgeben hast du natürlich vollkommen Recht, aber mit 19" und 30er Querschnitt hält sich das in Grenzen, mit 3-3,5 Bar Luftdruck kann man dem noch mehr entgegenwirken. ;)


    Aber Nadine hat ja jetzt einige Tipps und Anhaltspunkte wo sie ansetzen kann um dem Übel auf die Spur zu kommen, .......dat wird schon! :thumbsup:

  • Hast du zuflligerweise die KU39 ?

  • Hallo ibn,


    Ja, genau, habe die Kumho drauf... Werden jetzt aber die Tage mal Felgen und Reifen tauschen mit einem Kumpel und testen... Mal sehen, wann Zeit für sowas ist...

  • Hallo,


    mir fällt nur auf dass TE nicht auf meine Frage mit Reifenverschleiß eingegangen war, daher erkläre ich es. Bei einem Jungen hatten wir genau das beschriebene schwammige Fahrverhalten und das ganze Gedöns mit Sturz, Spur usw. war korrekt. Die Rätselslösung war dass der Vorbesitzer es verpennt hat die Reifen von hinten nach vorne zu tauschen damit sie gleichmäßig verschleißen, so hatten zwei Hinterräder wesentlich weniger Profil. Also hat er dann hinten die Reifen mit mehr Profil montiert, vorne mit wenig Profil, und hatte das schwammige Fahrverhalten. War auch bei allen BMW-Niederlassungen die es natürlich nicht weiter wussten.


    Gruß.

  • Hallo, die Idee klingt gut. Danke für den Ansatz, den ich für mich aber ausschließen kann. Zum einen sind die Reifen neu (diese Saison gekauft) und zum anderen lassen Sie sich aufgrund der Größenunterschiede nicht mehr wechseln...

  • hätte da auch ne frage wegen meinem Fahrwerk.
    Bei mir fühlt sich es sich so an als ob ich in der kurve ausbreche aber nicht mit meinem heck sondern mit der front.
    geradeaus strecken springt das auto links und rechts mit 16 zoll winterreifen ist es zwar besser als mit 18 zoll sommerreifen aber spürbar ist es immer noch.


    hab auch ab und zu ein knacks geräusch wenn ich links in kurven fahre.
    morgens wenn ich zur arbeit fahre kommt jedesmal ein lautes knacks geräusch halt nur einmal dann ist wieder ruhig bis auf ab und zu in links kurven.


    würde das auch vom fahrwerk sein ?

  • Bei mir fühlt sich es sich so an als ob ich in der kurve ausbreche aber nicht mit meinem heck sondern mit der front.

    Hallo,
    fährst du nicht zufällig Frontantrieb?
    Nein, Spaß, auf die Hebebühne und die Radaufhängung prüfen/prüfen lassen, das mit dem Knacksen ist schon sehr suspekt.
    Im Normalfall sollten die Jungs vor der Vermessung schauen ob alles fest ist sonst macht sie keinen Sinn, es müsste was an der Radaufhängung defekt/ausgeschlagen sein. Ist nur meine Vermutung.


    Gruß.

  • hatte auch eine achsvermessung machen lassen, davor haben die unten alles geprüft zb querlenker usw. der meinte ist alles normal und bei der messung wurde nur minimal eingestellt weil alles ok war. aber fahrverhalten blieb so wie es ist. beim bremsen lenkt das auto auch links rechts.

    Hallo,
    fährst du nicht zufällig Frontantrieb?
    Nein, Spaß, auf die Hebebühne und die Radaufhängung prüfen/prüfen lassen, das mit dem Knacksen ist schon sehr suspekt.
    Im Normalfall sollten die Jungs vor der Vermessung schauen ob alles fest ist sonst macht sie keinen Sinn, es müsste was an der Radaufhängung defekt/ausgeschlagen sein. Ist nur meine Vermutung.


    Gruß.

  • Fakten, und zwar vollständig !!!!


    Umbauten an deinem Auto, welches Fahrwerk, Alter, Laufleistung, welche Reifen/Größen/Typen/Zustand,
    und vor allem das Protokoll !!!


    Wir haben hier noch immer keine Glaskugeln.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device