Keiner mehr ne Idee? Wegen dem Öldruck? Und auch wegen dem NOx Sensor, muss da evtl mehr getauscht werden?

Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
Hallo,
ich habe bei mir folgenden Fehler beim Auslesen erhalten
Fehler: Lambdasondenheizung
Code: 00447BIch hatte deswegen nochmal einen Bekannten gefragt, der meinte aber es könnte sich bei dem Fehlercode 447B um den LMM handeln.
Könnte mir daher bitte jemand Näheres zu dem Fehler sagen, was dieser denn nun genau ist?Vielen Dank!
-
447B Lambdasonde Sauerstoff Konzentration bei Schubbetrieb Fehlerhaft
-
Danke,
also muss ich die Lambdasonde wechseln? Im BC gibt es dazu keinen Fehler.
-
Kann auch ein Folgefehler sein! Der BC liefert solche Aussagen natürlich nicht - würde doch nur 99% der Fahrer verwirren!
-
Daher was könnte es außer der Lambdasonde noch sein ?
-
Fahrzeug ans Diagnosegerät hängen!
-
Beim Code 447b ist es die Lambdasonde der 1. Bank, und zwar die Sonde VOR dem Katalysator.
Vernünftig prüfen kannst Du da (wie bereits vom Vorposter beschrieben) nur mittels Diagnosegerät
oder einem Oszilloskop.Ein paar Sachen kannst Du aber schon checken.
Am Sondenstecker: Klemme 4 gegen Masse (Zündung ein) muss Batteriespannung anliegen.
Andernfalls wird die Lambdasondenheizung nicht mit Spannung versorgt.Die Heizung hat den Zweck die Sonde schnell auf Betriebstemperatur zu bringen, damit die Abgasregelung
möglichst schnell einsetzt.
Ohne eine funktionierende Heizung dauert es sonst recht lange bis die Lambdasonde richtig arbeitet, das Motorsteuergerät
erkennt eine Differenz zur anderen Zylinderbank und setzt dann einen entsprechenden Fehler.Bei warmen Motor arbeitet die Heizung hingegen nicht, würde man jetzt den Fehlereintrag löschen könnte man ohne
eine neue Fehlermeldung herumfahren. Sobald dann wieder der erste Kaltstart einsetzt - und die betroffende Sonde
zu spät arbeitet - setzt es wieder einen Fehler. Falls Du also die Möglichkeit hast Fehler zu löschen, könntest Du mit dieser
Methode indirekt checken ob es sich um die Heizung handelt, wobei Du aber noch nicht weisst ob lediglich die Ansteuerung nicht
vorhanden ist oder die Heizwicklung der Lambdasonde selber betroffen ist.
Die Heizwicklung der Sonde (Am Stecker Klemme 3 und 4) muß bei 20°C einen Widerstand von ca. 1 - 10 Ohm haben.Sollte keine Versorgungsspannung am Stecker Klemme 4 gegen Masse anliegen , kannst Du alles weitere prüfen, z.B. die Kabelverbindung,
eine zugehörige Sicherung oder ein Relais welches dem Steuergerät nachgeschaltet ist, um die Heizung mit Spannung zu versorgen ect... ect...Mehr geht mit einfachen Mitteln nicht. Um die Ansteuerung der Heizung zu prüfen, oder gar die Sonde selbst, hilft nur das Diagnosegerät
oder ein Oszi.
Wenn soweit alles ok zu sein scheint musst Du wohl oder übel die Sonde auf Verdacht hin austauschen und darauf hoffen daß es daran lag.
Weitere Optionen: Nach BMW oder zum guten Kumpel mit Laptop und entspr. Software. -
Moin Leute,
vielleicht hat ja jemand nen Tipp?
Fahrzeug: E91 LCI, N47 mit 177 PS Diesel, Turbolader war fritte,mein Kollege hats getauscht.. Maschine läuft so zwar aber zieht eher verhalten durch...Abfrage vom Motorsteuergerät wirft aus: 416F Nullgangstellung Abgleich "Position noch nicht mit Diagnose angelernt". Fehler kommt nach löschen auch sofort wieder.
Unsere Vermutung: VTG - Verstellung oder was ähnliches muss angelernt werden..
Liegen wir da richtig? Und wenn ja, wie geht das? Ist das mit "haushaltsüblichen Mitteln" machbar oder muss ne Runde zumgedreht werden?
Danke und Grüße
Steffen -
Zitat
Moin Leute,
vielleicht hat ja jemand nen Tipp?
Fahrzeug: E91 LCI, N47 mit 177 PS Diesel, Turbolader war fritte,mein Kollege hats getauscht.. Maschine läuft so zwar aber zieht eher verhalten durch...Abfrage vom Motorsteuergerät wirft aus: 416F Nullgangstellung Abgleich "Position noch nicht mit Diagnose angelernt". Fehler kommt nach löschen auch sofort wieder.
Unsere Vermutung: VTG - Verstellung oder was ähnliches muss angelernt werden..
Liegen wir da richtig? Und wenn ja, wie geht das? Ist das mit "haushaltsüblichen Mitteln" machbar oder muss ne Runde zumgedreht werden?
Danke und Grüße
Steffen
Das kann nur Mitsubishi selbst! Oder man hat entsprechende Geräte. ...Haben wir doch erst in der gruppe diskutiert xD
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk