Rein theoretisch kann ich doch falls die TCU
einen Abgang gemacht hat alles über die mulf 2 high laufen
die SOS taste funzt dann halt nicht mehr aber das ist mir egal.
oder liege ich da falsch??

Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
hey leute. bin mit meinem latein langsam am ende.. hab mir ja einen neuen nox sensor gekauft und einbauen lassen nachdem der alte den geist aufgegeben hat. nach kurzer fahrt -> motorleuchte. fehlerspeicher ausgelesen mit "kommunikationsfehler". dann wurde mir gesagt man solle den fehlerspeicher löschen und die adaptionswerte des nox-sensor zurücksetzen. heute erledigt, motorleuchte weg für genau 2 stunden. ich kapiers ned
laufen tut er rund
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
Hallo Leute,
ich habe gestern mal wieder routinemäßig meinen Fehlerspeicher ausgelesen und hab einen Berg voller Fehler bekommen
Ausgelesen wurde mit BMWhat bzw. Carly for BMW, jedoch nicht mit den original Bluetooth Adapter von BMWhat.
330xd Bj. 07
ABS/DSC/Bremse
- Fehler: DDE 3 Drehmoment PT-CAN
Code: D356
- Fehler: DDE 2 Drehmoment PT-CAN
Code: D355
- Fehler: DDE 1 Drehmoment PT-CANCode: D354
- Fehler: :Bremsscheiben-Wischer / Bremsscheibe Scheibenwischer
Code: 5ED2
Instrumentierung:
- Fehler: CAN Signal Fehler Motor
Code: A3AD
- Fehler: CAN Signal Fehler Motor Leerlauf
Code: A3AE
Heizung/Klima:
- Fehler: CAN-Nachricht
Code: E717
- Fehler: CAN-Nachricht
Code: E71A
- Fehler: PTC LIN
Code: 9C53
- Fehler: CAN-Nachricht
Code: E71B
- Fehler: CAN-Nachricht
Code: E720
Was ich bisher herausgefunden habe ist das wohl die Fehlercodes: A3AD - A3AE - D356 - D355 - D354 zusammenhängen lt. Beitrag 613
- Fehler: DDE 3 Drehmoment PT-CAN
-
Fehler im CANBUS, hier kommen einige Nachrichten nicht an - kamen die Fehler nach dem Löschen erneut?
-
Fehler im CANBUS, hier kommen einige Nachrichten nicht an - kamen die Fehler nach dem Löschen erneut?
Habe den Fehlerspeicher geleert und eine Probefahrt gemacht, danach waren die Fehler verschwunden.
Auf der BMWhat Homepage habe ich gelesen das Fahrzeuge mit Baujahr 2007 den kabel gebundenen Adapter benötigen, welchen ich aber noch nicht besitze.
Ich vermute mal das mein billiger China Bluetooth Adapter möglicherweise die Fehler verursacht hat. Sobald ich meinen kabel gebundenen Adapter geliefert bekomme werde ich das ganze nochmal gegentesten. -
Hallo!
Habe folgendes Problem!
Mein BMW 325i xDrive Automatik hat seit längerer Zeit ein Problem. Er hat des öfteren Laufunruhe, ruckelt ziemlich und kann im Stand die Drehzahl nicht halten. Nun wurden bei BMW alle 6 Zündkerzen und zwei Zündspulen erneuert. Anfangs war alles ok, jetzt ist es wieder so. Ist der Motor warm, läuft er rund. Ist er kalt, zappelt er rum. Beim starten hat er oft das Problem, dass er ziemlich oft zünden muss - ist fast so, als wäre die Batterie leer. Dann läuft er ziemlich unruhig und ab und zu schaltet sich die Motorkontrollleuchte ein.
Es wurde festgestellt, dass der Stickoxidsensor defekt ist. Laut BMW kann das aber nichts mit der Laufunruhe zutun haben. Nun frage ich euch!
Kann es etwas damit zutun haben? Was kann das für mich bedeuten? Gibt es einen anderen Grund für die Laufunruhe?Nachtrag: Fehlerspeicher gelöscht, kurze Fahrt, danach ausgelesen, Fehlercode: 002B08 (BMWhat)
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr froh!!
-
-
Kann? Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit? Habe keine Lust knapp 500€ in den "Sand" zu setzen... -
fahr zu einem codierer und lass dir dort den fs auslesen - anschließend poste hier das ergebnis.
-
fahr zu einem codierer und lass dir dort den fs auslesen - anschließend poste hier das ergebnis.
Wo findet man so einen? Wir haben hier nur kleine Werkstätten. Zudem eine BMW Werkstatt, die allerdings 70€ für das Auslesen nimmt...