Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com

  • Klima funktioniert würd ich sagen ...


    Hab Fehler gelöscht und werd morgen nochmal nachsehen ...
    Gibt's für e-Lüfter ne bekannte Schwachstelle ?
    Heiss wird er eigentlich ned ...

  • Mein Problem ist gelöst!
    Schuld war nicht ein defektes Klimabedienteil oder ein Kurzschluss, sondern lediglich ein Stecker am Bedienteil.
    Hinten am Bedienteil sind zwei Stecker, einmal schwarz und einmal grau. Beim grauen war der Mechanismus defekt, der den Stecker am Bedienteil sichert. Er steckte nur halb drin, auf den ersten Blick aber nicht so gut erkennbar. Habe einfach den Bügel des Mechanismus entfernt und den Stecker ohne die Sicherung ins Bedienteil gesteckt. Nun steckt er auch wieder komplett drin und alles funktioniert einwandfrei wie bisher!

  • Mein lüfter geht aber nirgend kommt luft raus


    9C4C Motor Fussraumklappe keine kommunikation permanent


    9C4E Motorsichtungklappe vorne keine kommunikation permanent


    9C50 Hinterer Fahrgastraum Motor Schichtungskappe keine kommunikation permanet


    9C52 Motor indirekte Lüftungsklappe keine kommunikation permanent


    9C48 Umwälzklappe links keine kommunikation permanent


    9C48 umwälzklappe rechts keine Kommunikation permanent


    9C4A Motor Frischluftklappe Keine Kommunikation permanent


    9C4B Motor Defrosterklappe keine Kommunikation permanent



    ist mein klimabedienteil defekt ?

  • Hallo zusammen!


    Ich habe gestern auf der Autobahn ein komisches Problem gehabt.
    Nach einer kurzen Pinkelpause wollte ich den Motor starten, machte aber keine Anstalten anzuspringen. Beim zweiten Versuche klappte es ohne Probleme.
    Nach einigen Minuten fahrt hat dann das KI fröhlich geblinkt und im Navi stand folgender Warnhinweis:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/img_1773essyz.jpg]


    Nach wenigen Sekunden ist diese Meldung allerdings wieder verschwunden und im Check-Controll stand auch nichts...
    Der Fehler trat dann noch zwei mal auf. Nach einer weiteren Pause am Rasthof und einem Neustart des Motors konnte ich die Fahrt ohne Probleme fortsetzen.



    Nun habe ich heute mein jüngst erworbenes Diagnoseinterface ausgepackt und einmal alles ausgelesen. Villt. könnt ihr mir ja hilfen:


    [table='Steuergerät,Fehlercode,Klartext']<br />[*] DDE [*] 41BB [*] Abgasgegendrucksensor <br />[*] DSC [*] 5DF7 [*] Bordnetzspannung > 18 Volt. <br />[*] KI [*] KL30g_f [*] Abschaltung <br />[*] JBB II [*] A6D1 [*] ZUSATZWASSERPUMPE <br />[*] CAS [*] A0C1 [*] Treiber_KL50L_KS <br /> [/table]


    Bis auf den Abgasgegendrucksensor-Fehler konnte ich alle Einträge löschen. Ich bin gespannt, wie lange es dauert bis sie wieder drin stehen.


    Meine Fragen wären nun also:


    • Abgasgegendrucksensor im Eimer?
    • Was hat den Fehler im DSC STG ausgelöst (also den auf der Autobahn)?
    • Bordnetzspannung über 18V?! Das sollte doch wohl nicht so ein,.. Meine Batterie hat vor einigen Wochen nach längerer Standzeit "Batterie stark entladen" angezeigt, nach einer längeren Fahrt hat sie allerdings nicht mehr gemeckert. Anspringen tut der Dicke auch ohne Probleme. Kann das mit einer defekten Batterie zu tun haben? Sollte ich die evtl. mal testen lassen?
    • Ist die Zusatzwasserpumpe hinüber?
    • Was genau ist mit "Treiber_KL50L_KS" gemeint? Fehlen dem System irgendwelche Treiber?!


    Das sind viele Fragen, ich weiß. Allerdings hat mich das ganze doch schon sehr stutzig gemacht auf der Autobahn,...
    Ich würde mich über jeden Fehler, den ich mit eurer Hilfe beseitigen kann, freuen. Danke schonmal und euch noch ein schönes Wochenende :thumbup:


    Gruß
    Wolfi

  • Hallo,
    ich habe zwar eben schon in der SUFU gesucht aber leider nichts gefunden.
    Ich wollte eigendlich diese Woche mein Auto noch verkaufen.
    Habe eben mal in dem "Geheimmenü" geschaut, dort war ein Fehler eingetragen.


    FSP01 A3Ch1
    20003A3D7C00


    Kann mir jemand schnellst möglich sagen was der heißt?


    Danke schonmal im Vorraus!