vielen Dank. jetzt muss ich mal sehen wo ich dieses Relais finde...weil in der Ersatzteileliste bei meinem e91 330i n52 bj 2005 finde ich es nicht.

Fehlerspeicher Analyse - Thread | bimmer-dtc.com
-
-
sollte - 61366901469
-
danke...dieses habe ich auch gefunden, jedoch steht dabei:
Relais Klemme 30G
11 Relais Schliesser schwarz 61366901469und leider nicht Relais 30g-f
ich habe gehört das dieses 30g-f gerade nicht das 30g wäre??
gruss
-
bitte die vorhandenen beiträge durchforsten, irgendwo wurde es mal inkl. teilenummer erwähnt.
-
Changelog
11. Dezember 2016:- Added Getriebesteuerung (GSB233) to database
- Added Getriebesteuerung (GS19.12) to database
- Added Getriebesteuerung (GS19.11) to database
- Added Getriebesteuerung (GS19.04) to database
- Added Combox to database
- Added DDE (DDE731 N47D20T1) to database
- Added DDE (DDE721/DDE701 N47TÜ [KL/UL/OL]) to database
- Added DDE (DDE71 N47) [Productiondate 09/08 and higher] to database
- Added DDE (DDE71 N47) to database
- Added DDE (DDE70 N47UL) [Productiondate 09/08 and higher] to database
- Added DDE (DDE70 N47UL) to database
- Added CCC Gateway to database
- Added CCC Application to database
- Added CCC to database
Source: http://www.peem-solutions.de/bimmer-dtc/
Funfacts:
- 21184 Codes in der Datenbank
- 7000+ Suchanfragen in den letzten 6 Monaten
-
Hallo,
habe gestern mal mit DeepOBD in den Fehlerspeicher meines E91 325i geschaut und das hier gefunden.
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161230/24108e9fb5a6d61d565ad39a65b5a92d.jpg]
Deutet das auf eine aufgebende Batterie hin? -
habe nicht gerade was passendes gefunden..in Sachen Klemme 30g-f
hier mal mein Sicherungskasten incl relais...
finde nur das 30g Relais...ist das 30g-f dabei?
gruss und guten Rutsch
edith sagt das hier gefunden:
Fehler 0xA731 BI-Stabiles Relais = ist für die System-Spannungsversorgung und Zündung (Klemme 30g , Klemme 15 und Klemme 15R)
Möglicherweise nur ein Folgefehler aufgrund der schwachen Batterie.
Den Klemmenstatus 15, 15R und 30g kannst Du mit deinem Diagnoseprogramm als Livewerte auslesen oder auch mit einem Meßgerät messen.
Wenn die Spannungen bei laufendem Motor mit der Zeit immer weiter abnehmen (unter 12 V) , wird die Batterie wohl gar nicht geladen.
Ursache kann eine defekte Lichtmaschine / Regler sein, aufgrund dessen sich die Batterie laufend entläd , ergo Fehlereinträge ohne Ende.Sofern Du wieder die richtige Batterie in NEU verbaut hast und diese auch als NEU im System registiert wurde, würde ich an deiner
Stelle prüfen ob die Lichtmaschine ausreichend läd (Regler prüfen, Keilrippenriemen prüfen).
Zuletzt könnte auch ein defekter IBS Batteriesensor der Grund sein, wie auch die Möglichkeit besteht daß irgendein Verbraucher
deine Batterie über Nacht leerzieht. (Ruhestrommessung) -
Leider hab ich keine Software, Interface, ... nur die Carly App
Die sagt: FRM
SMC rechts
Code: 009CC0Dynamik-Manager
Code: 00D02A -
9CC0 - SMC rechts defekt
D02A - Botschaft Status Anhaenger, ID 2E4h -
Hallo Zusammen,
habe das Problem das mein Motor zwischen 1.000-2.500 bei vollgas keine Leistung hat und stottert.. Man kann es bis zur MKL treiben.
Nun folgende Fehler hinterlegt.
2E85 Kühlmittelpumpe Kommunikation (sind die Kohlen durch oder kann ein Kabelbruch das Problem sein?)
2F11 Kühlerjalousie..
2EF5 Kennfeldthermostat
29CE Verbrennungsaussetzer Zylinder 2Ich denke es macht erstmal Sinn die Zündspulen gegenzutauschen oder?
Danke für die Hilfe evtl hatte jemand das gleiche ja schonmal
Viele Grüße
Nic