Vermessung in Ordnung ?

  • Ist ja mein Reden. Genau deshalb solltest du damit ja auch nicht über 50 fahren. :D
    Ich sagte ja schon, im Rallyesport werden ganz ähnliche Einstellungen gefahren, damit das
    Heck in jeder Ecke schön rum kommt, aber damit bewegt man sich auch eher selten im nor-
    malen Straßenverkehr . . .


    Solltest du verunfallen, dann wäre tatsächlich eine Mithaftung der Werkstatt zu überlegen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Nächster Versuch nach endlosen Diskussionen ob eine neg. Spur hinten jetzt so schlimm sei. BMW ist eh Scheisse und die Schraube für die Spur war beim ersten Mal nicht zu lösen. Daher hat er es einfach so gelassen? :thumbdown:[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/06/12/ynydesez.jpg]


    Sieht doch schon besser aus und die HA ist auch ruhig. Konnte es allerdings nur bis 130km/h testen.


    Lenkrad bewegt sich trotzdem immer noch von selbst nach rechts. Es geht also weiter:
    http://www.e90-forum.de/e90-e9…-lenkrad-nach-rechts.html

  • Ja, es ist jetzt wenigstens von der Papierform her soweit ok.


    Mal vorausgesetzt, ich verstehe dich richtig, und dein Auto fährt auf perfekt ebener Fahrbahn
    und ohne Seitenwind bei losgelassenem Lenkrad sauber geradeaus, nur, dass eben dabei das
    Lenkrad leicht schief steht, dann muss jetzt einfach nur die Spur hinten rechts leicht vergrößert
    werden (oder vo li), und alles ist ok. Oder eben hi li oder vo re verkleinern. Dabei darf es aber nur
    um wenige Minuten gehen, sonst stimmt da was anderes nicht, Stichworte Radlasten und Feder-
    bruch.
    Und sollte ich dich doch falsch verstanden haben, und das ganze Auto zieht zur Seite, dann wären
    Korrekturversuche an der Spur ohnehin zwecklos, es würde nichts ändern. Ganz anders als vor-
    her bei deinem Nachspurproblemchen, also mit der Rallye- und Drifteinstellung.


    Einer, der einem ernsthaft erzählen will, dass Nachspur an der HA von Straßenautos normal wäre,
    der gehört eingesperrt. Wenn er das immer so macht, dann sollte man ihn wirklich nicht mehr an
    anderer Leute Autos schrauben lassen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Die Stoßdämpfer könnten auch der Grund sein warum das Fahrzeug leicht nach links oder rechts zieht.Bei mir waren die Stoßdämpfer auf der rechten Seite stärker verschlissen als auf der Linken.Bei ca. 90.000 km bin ich dann auf
    Koni Sport Gelb mit Eibach Pro Kit Federn umgestiegen,nach nun ca. weiteren 40.000 km noch alles bestens.Was ich damit eigentlich sagen will ist das es auch andere Gründe dafür geben kann.

  • War auch etwas "überrascht" von der Einstellung des Mechanikers. Naja - wieder eine Werkstatt die mich nicht wieder sieht.


    Das ursprüngliche Problem ist halt immer noch da:


    Nach Schlaglochdurchfahrt mit der rechten Fahrzeugseite zieht das Fahrzeug automatisch nach rechts und das Lenkrad bewegt sich dementsprechend mit. Bei geraden Lenkradstand fährt das Fahrzeug geradeaus - dazu muss ich allerdings das Lenkrad festhalten. Damit hat die ganze Fahrwerksvermessung Nichts gebracht.

  • Das sieht jetzt sehr gut aus. Nachlauf, Sturz und Spur - alles vorbildlich !!


    Einzig Radversatz und Radstandsdifferenz sorgen für etwas Stirnrunzeln,
    aber dafür kann der Vermessende nichts.



    Ulli, du solltest das Auto mal gründlich von einem durchchecken lassen, der
    etwas davon versteht. Vielleicht stimmt auch mit deinem Lenkgetriebe was
    nicht. Mich würden auch die Radlasten mal interessieren. Leider haben nur
    Motorsport betreibende Werkstätten entsprechende Waagen da.
    Ein heftiges zur Seite ziehen deutet normalerweise auf Fehler im Sturz,
    Nachlauf, Spreizung oder eben "krumme" Radlasten hin, wie man sie bspw.
    beim Bruch einer Feder hat, oder wenn die außerhalb üblicher Toleranzen
    sind (unterschiedliche Länge und/oder Federrate.
    Oder fährst du ganz zufällig meist einseitig beladen durch die Gegend?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • @ the bruce : Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz!


    Ich fahre kommende Woche zu einer BMW-Werkstatt und lasse alle Fahrwerkskomponenten genau untersuchen.
    50% der Wegstrecken bin ich alleine unterwegs.


    Das Fzg. hat jetzt 150tkm runter. An den Fahrwerksteilen wurde noch nie was gemacht. Sollten jetzt die Dämpfer fällig sein:
    Nun kosten die orig. M-Fahrwerk Federbeine vorne schon 250EUR und hinten 165EUR pro Stück. Das oft emp­foh­lene Eibach B12 Pro-Kit (evtl. mit SWP an der HA) kostet aber mit Feder nur 900 EUR. Hab ich einen Denkfehler oder sollte ich, falls die Dämpfer hinüber sein sollten gleich das Eibach einbauen lassen?

  • @ the bruce : Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz!


    Ich fahre kommende Woche zu einer BMW-Werkstatt und lasse alle Fahrwerkskomponenten genau untersuchen.
    50% der Wegstrecken bin ich alleine unterwegs.


    Das Fzg. hat jetzt 150tkm runter. An den Fahrwerksteilen wurde noch nie was gemacht. Sollten jetzt die Dämpfer fällig sein:
    Nun kosten die orig. M-Fahrwerk Federbeine vorne schon 250EUR und hinten 165EUR pro Stück. Das oft emp­foh­lene Eibach B12 Pro-Kit (evtl. mit SWP an der HA) kostet aber mit Feder nur 900 EUR. Hab ich einen Denkfehler oder sollte ich, falls die Dämpfer hinüber sein sollten gleich das Eibach einbauen lassen?

    Stossdämpfer bekommst du auch bei Alpina günstig.
    Hier der Thread: Bestellung neuer stossdämpfer