Vermessung in Ordnung ?

  • Wenn -1° Sturz schaffst sei froh. Wobei im E92 könnte da gehen.


    Rest passt.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Dinge wie Fahrwerk und Reifen sowie vor allem Vorlieben und Einsatzzweck wären klasse.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Thorsten, eine Bitte vorweg:


    Bitte achte genau auf eine einheitliche Schreibweise. Grad und Minuten, egal ob es um Sturz,
    Nachlauf oder Spur geht. Sonst blickt man einfach nicht durch. Dezimal ist in diesem Fall Mist.
    Minuten bitte auch immer zweistellig, und möglichst immer mit Vorzeichen. Nur dann gibt es
    auch keine Verwechslungen.
    Ich möchte bspw. fast wetten, du meinst +0°04' Vorspur hinten, mancher könnte es aber als
    0.4° oder was auch immer verstehen. Du kennst das sicher, nicht jeder guckt richtig hin. ;)
    Oder der Sturz hinten, den gibt man in Grad und Minuten an, bspw. -1°30' und nicht -1,5°.
    Der Nächste hält das dann irrtümlich für -1°50', und das ist was anderes. Merke, ein Grad
    sind 60 Minuten.


    Ich finde die Werte brauchbar, würde einem reinen Tracktool aber kompromisslosere Werte
    spendieren.
    Der Sturz kann und sollte über zwei Grad liegen. Vorne bei fortgeschrittenem Fahrkönnen
    gerne etwas mehr als hinten.
    Da es primär um die nicht ungefährliche NoS geht, würde ich hinten etwas mehr Vorspur
    geben, vielleicht +0°20' bis +0°25'. Das beruhigt und schafft Vertrauen. Bei der Spur an der
    VA gehen die Meinungen traditionell auseinander. Reine Rennwagen-Setups haben dort oft
    Nachspur. Was aber viele vergessen: Die haben aber auch eine völlig andere Lenkgeometrie.
    Deshalb kann man solche Werte überhaupt nicht übertragen.
    Ich persönlich neige genauso wie bspw. Wolfgang Weber zu (gegenüber Serie) leicht erhöh-
    ter Vorspur auch an der VA. Das sorgt für ein gutes Lenkgefühl und spontane Reaktionen.


    Hoffe geholfen zu haben. ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bin nach den Werten voll auf the_bruce's Seite, für die Straße zum sportlichen Kurven super, aber für den Track würde ich auch andere Einstellungen fahren. Klar du willst mit dem 30i noch eineige KM zu NOS hinfahren, suchst also quasi ein Setup was dir auf Langstrecke die Reifen nicht tötet und vor Ort zumindest am Vorderachssturz noch scharf zu stellen geht. Daher finde ich jetzt die Vorderachse gut, sowohl von Sturz, als auch von der Vorspur. Ich wie weit gehen hier die Meinungen auseinander @the_bruce ?(


    Bei der Hinterachse finde ich muss jeder sein eigenes Setup finden, ich mag persönlich weniger Sturz, also unter 2 Grad wie Thorsten vorgeschlagen hat, kombiniert mit max. +0°10' lieber von der Balance des Autos. Wobei dabei auch die Stabis einen wesentlichen Einfluss haben und ich einen Touring fahre.

  • Dinge wie Fahrwerk und Reifen sowie vor allem Vorlieben und Einsatzzweck wären klasse.


    Verbaut ist ein ST XA Gewindefahrwerk mit aktuell der tiefsten Einstellung gem. Tüvgutachten. Einstellung der Dämpfer aktuell VA 7 Klicks auf und HA 9 Klicks auf (von möglichen 16) optimal ist das noch nicht, kann ich aber noch nicht wirklich einstellen da die Spur absolut verstellt ist.
    Felgen: 8J*19 ET 47 mit 15mm Spurplatten und 9,5J*19 ET 27
    Bereifung: 225/255 Hankook EVO S1


    Mit dem alten M-Fahrwerk hatte ich bei schnelleren AB Fahren öfters einen "leichten Hintern" bekommen. Da fehlte mir die Rückmeldung auf der Hinterachse.
    Ich fahre gerne zügig auf der AB und Landstraße. Das serienmäßige Untersteuern sagt mir nicht zu und das möchte ich daher weitestgehend beseitigen.


    Hoffe wir kommen der Sache etwas näher.

  • The bruce, IceDave,
    Danke für das Feedback und sorry für die "vereinfachten" Angaben!


    Ich fahre derzeit an der HA eigentlch +0°14' Gesamtvorspur bei -2°00' Sturz und finde nicht, dass man hier erhöhen müsste, eher im Gegenteil. Deshalb wundert mich eigentlich der Vorschlag mit +0°25' .


    Ich habe leider ein schlechtes Erinnerungsvermögen was den Sturz bei der letzten Vermessung angeht, aber an einer Achse war ich am Limit. Wenn ich das richtig im Kopf habe, war das die VA.


    VA:
    -1°37'/-1°47'


    Hier ist ohne Nutzung des Domlager symmetrisch nicht mehr als -1°37' drin. Über das Domlager halt noch mal ein paar Minuten mehr

  • Ja, wenn momentan vorne (noch) nicht mehr geht, dann lass es so. Für mich
    war nicht klar erkenntlich, ob du schon andere Domlager drin hast. :)




    Ich wie weit gehen hier die Meinungen auseinander @the_bruce ?(


    Hi Dave,
    ich versuche es mal, es wird aber etwas länger und technischer werden. ;)


    Prinzipiell betrifft es beide Achsen, vor allem aber die VA.
    Üblich ist im Straßenverkehr Vorspur, manchmal auch Nullspur. Bei reinen
    Rennfahrzeugen mit entsprechend geändertem Lenktrapez wird dagegen
    gerne Nachspur eingestellt. Manche kopieren das bei ihrem Ringtool oder
    Hobbyracer, weil sie denken, was gut ist für echte Rennwagen, das funzt
    auch bei mir. In einigen Fällen mag es auch tatsächlich sein, dass Nachspur
    besser funzt, auch wenn mir das noch keiner wirklich plausibel machen
    konnte. Manches ist aber eben auch Geschmackssache. Deshalb sagte ich,
    die Meinungen gehen da auseinander. ;)


    Das Blöde ist aber, bei einem E9X (und fast jedem anderen Großserienauto-
    mobil) geht die (statisch in Geradeausstellung) voreingestellte Spur mit zu-
    nehmendem Lenkeinschlag ganz automatisch in (sehr heftige) NACHspur
    über. Das ist das sogenannte Ackermann-Prinzip, und man macht das, um
    Schaben in engen Biegungen (Kehren, Wenden in der Stadt) zu vermeiden.
    Ist ja klar, die kurveninneren Räder fahren einen kleineren Radius als
    die kurvenäußeren Räder. Wohlgemerkt, wir reden NICHT vom Grenzbe-
    reich, ganz normales alltägliches durch die Gegend rollen.


    Bei Rennwagen ist dieser Aspekt egal, da geht es ausschließlich um das
    schnellstmögliche Fahren von Kurven größerer Radien, also im Grenzbe-
    reich mit entsprechendem Schlupf. Und den maximalen Grip erreicht man
    immer bei optimalem Schräglaufwinkel. Schräglaufwinkel ist Schlupf. Es
    geht konkret um mehrere Grad. Der optimale Schräglaufwinkel ist aber
    auch von der auf dem Reifen lastenden Gewichtskraft abhängig. Ein
    stark belasteter Reifen erreicht mehr Grip bei höherem Schräglaufwinkel
    als ein weniger stark belasteter. Deshalb braucht der kurvenäußere
    Reifen mehr Schräglaufwinkel als der kurveninnere, und somit auch mehr
    Lenkwinkel, um das Maximum an Querbeschleunigung zu erreichen.
    Und aus genau diesem Grund haben reinrassige Rennwagen (DTM, WTCC,
    sämtliche Formel-Rennwagen) alle ein "umgekehrtes" Lenktrapez, bei
    dem die (statisch) voreingestellte Spur mit zunehmendem Lenkeinschlag
    in VORspur übergeht.


    Es dürfte klar sein, dass man da statisch ganz andere Werte voreinstellen
    kann und muss, als bei einem Auto mit Serienlenkgeometrie. ;)


    Hinzu kommt noch: Mit einem Straßenauto fährt man meist geradeaus
    und langsam. Man muss also zugunsten vertretbaren Reifenverschleißes
    immer Vorspur fahren, damit trotz neg. Sturz das Verschleißbild wenig-
    stens halbwegs gleichmäßig bleibt.
    Bei einem Rennwagen ist das völlig anders. Der kennt nur einen einzigen
    Zustand: Vollgas. Jede Kurve so schnell wie es geht. Innenkantenver-
    schleiß ist da gar kein Thema.


    Ich hoffe, es war wenigstens für Interessierte einigermaßen verständlich.


    :D




    Mit dem alten M-Fahrwerk hatte ich bei schnelleren AB Fahren öfters einen "leichten Hintern" bekommen. Da fehlte mir die Rückmeldung auf der Hinterachse.
    Ich fahre gerne zügig auf der AB und Landstraße. Das serienmäßige Untersteuern sagt mir nicht zu und das möchte ich daher weitestgehend beseitigen.


    Ohne mehr Sturz - M3-Teile + Dorn entfernen - wirst du das leider niemals
    weg bekommen. Desweiteren helfen breitere Reifen vorne.
    Das Gewinde auf eine mittlere Höhe zu schrauben wäre wahrscheinlich
    auch keine so blöde Idee.




    hier mal nun mein heutiges Vermessungsprotokoll


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/25/6y2ytu6y.jpg]


    Sieht soweit gut aus, besser als vorher. Nur ist der Sturz vorne sehr gering.
    Von daher MUSS das Auto untersteuern. Überlege dir die M3-Vorderachskom-
    ponenten und am besten auch Rundumgleichbereifung.
    Dann vorne maximal erreichbaren Sturz einstellen lassen und etwas mehr Vor-
    spur. Die HA kann unangetastet bleiben. Du wirst den Unterschied merken
    - ganz sicher.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Da steht nur "M3 19"-Rad" - welchen Wert auch immer das haben soll.


    Da er im Januar einen 335i gesucht hatte, wird es wohl einer sein.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device