Vermessung in Ordnung ?

  • Zitat

    Da steht nur "M3 19"-Rad" - welchen Wert auch immer das haben soll.


    Da er im Januar einen 335i gesucht hatte, wird es wohl einer sein.


    Richtig, fahre einen e92 35i


    edit: eben erst dein Kommentar zu meinem Protokoll gelesen. Danke für deinen Rat.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Weil ich das oben noch nicht wusste:


    Ob man auf einem 335i, der ja bekanntlich serienmäßig Mischbereifung hatte, irgendwie
    Rundumgleichbereifung eingetragen bekommt, bzw. ob es Räder gibt, die das auch so
    auf für den 335i im Gutachten freigeben, das weiß ich nicht. Fakt ist aber, dass Mischbe-
    reifung das Untersteuern fördert.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Da steht nur "M3 19"-Rad" - welchen Wert auch immer das haben soll.


    Da er im Januar einen 335i gesucht hatte, wird es wohl einer sein.

    Ok, die Nennwerte für den Sturz vorne haben mich auf ein M3 Protokoll schließen lassen.
    Die Ist Werte sind ja eher Serie...

  • Das Protokoll ist auch ein M3-Protokoll, nur ist sein Auto eben kein M3 und hat keine M3-Achskomponenten, daher fehlt im Vorn der Struz was bei, nicht optimaler Mischbereifung, immer zum Untersteuern führen wird. Aber the_bruce hat das ja schon korrekt dargestellt. Hinterachse ist super, auch sonst ist die Einstellung sehr gut und gewissenhaft durchgeführt.

  • Danke Jungs!
    Fahrverhalten ist nun auch schon schlagartig besser geworden. Vor der Vermessung war die Kiste kaum fahrbar. Grauslich war das. Erst jetzt kann ich langsam das verbaute Fahrwerk beurteilen. Da fehlt es mir noch an etwas Feineinstellungen. Ist die Zugstufeneinstellung nach persönlichem Geschmack zu machen oder gibt es hier Richtwerte? Aktuell ist meine HA etwas weicher als VA, ist das ratsam? Sobald ich am Wochenende etwas Zeit habe, werde ich auch das Untersteuern zu vorher vergleichen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zugstufe vorne härter als hinten ist üblich, sonst hoppelts. Die Vorderachse trifft ein Hindernis immer zuerst, und hat somit etwas mehr Zeit zum Ausfedern als die Hinterachse. Aus diesem Grund ist der Ansatz schon ok. Am besten Mal ne Bodenwelle suchen und dann mit Landstraßentempo verschiedene Einstellungen ausprobieren.


    Ansonsten hast du halt vorne schlicht zu wenig Sturz, die Fuhre wird untersteuern, egal was du tust. Ein XTA mit verstellbaren Domlagern wäre schon nicht verkehrt gewesen. Gibt zwar schon noch ein paar Möglichkeiten - Mischbereifung weg, Dämpfung hinten zudrehen, härterer Stabi hinten, Sturz hinten raus - aber Sturz vorne wird immer der Schwachpunkt bleiben.


    Die Hinterachse sieht vernünftig aus, auch Vorspur ist hier wichtig, besonders wenn du viel Autobahn fährst. Durch Vorspur wird die ganze Achse quasi vorgespannt und fährt wesentlich stabiler geradeaus. Mit neutraler oder gar Nachspur würde das Auto ständig hin- und herwandern und man wäre nur am Korrigieren. Zum Driften super, zum sicher schnell fahren eher weniger! :thumbsup:

  • Habe auch Spur neu eingestellt bekommen. Stoßdämpfer wurden gewechselt.
    Vom Gefühl her alles ok

  • [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/26/ybe4avy3.jpg]
    Protokoll ok oder


    Fahrtechnisch nichts bemerkt läuft stabil. Autobahn kommt erst am Montag zum tragen.


    Die roten Werte bedeutet nicht ok ;)
    Der Sturz is vorne an beiden Seiten sehr gering.
    Der Nachlauf vorne rechts sieht auch sehr gering aus, da würde ich die Experten hier mal zu interviewen.