Vermessung in Ordnung ?

  • Falls es dich noch interessiert, mein Senf dazu

    Unbedingt!


    VA Sturz. Meinst du mit Serienfahrwerk schon auch das Fahrwerk welches im M-Paket verbaut ist? Das M Paket hab ich nämlich.


    Lenkrad steht gerade.


    Mit dem Fahrverhalten bin ich soweit zufrieden - was aber auch nicht schwierig ist ...vgl. vorher... Hohe Geschwindigkeiten konnte ich zwar Wetterbedingt noch nicht wirklich testen aber soweit scheint es ok zu sein.
    Hab ich durch die nicht ganz idealen Werte erhöhten Verschleiß?


    Zusammenfassende Frage: Nachbessern lassen lohnenswert Ja / Nein?


    Wie auch immer, unübersehbar ist, dass das Fahrverhalten vorher absolut kriminell


    gewesen sein muss, und das nicht erst über 140. Es wurde somit allerhöchste Zeit,


    dass da etwas passiert. Auch den Reifen kann das nicht wirklich gut getan haben.

    So schlimm wie nach dem Wechsel der Teile und anschließendem NICHT vermessen war es vorher nicht aber dennoch...notwendig war es definitiv!

  • @ the bruce
    Was das ganze soll? Um ehrlich zu sein keine Ahnung ^^ ich muss gestehen dass ich von der Thematik nicht viel verstehe, vielleicht messen die bei uns in Österreich anders... :whistling:
    Ne ernsthaft, keine Ahnung was da los ist, prinzipiell vertraue ich der Werkstatt voll und ganz. Der Mann hat ewig bei BMW gearbeitet und bisher immer super arbeit gemacht. Er wird vermutlich wissen ob das Komma Grad bedeuten soll oder wie auch immer :D
    Soweit ich dich aber verstanden habe und deine Interpretation richtig ist, welche plausibel kling, ist die Einstellungen okay aber nicht perfekt. Hinten würde etwas mehr Vorspur benötigt.
    Vielen dank die super Auskunft. :thumbup:
    Eine Frage noch, benötigt man für den Einbau des SWP einen Federspanner?

  • Ja, genau. Wenn das Lenkrad gerade steht, dann bleibt als Mangel am Auto selbst nur
    die zu geringe Vorspur an der HA. Trotzdem muss man natürlich auch die Schreibweise
    bemängeln. :whistling:
    Sie ist einfach falsch und dazu unnötig verwirrend. Die Kochsche Software wird sich
    wahrscheinlich ohne großen Aufwand auf eine korrekte Darstellung umstellen lassen.
    Ich will keineswegs den Pedanten geben, aber man muss wirklich nicht Fahrzeugtech-
    nik studiert haben, um zu wissen, dass Winkel in Grad und Minuten angegeben werden,
    und man das nicht mit Kommata, sondern mit ° und ' kennzeichnet (Kringel und Strich).
    Jeder Handwerker sollte das wissen.
    Zumindest auf einer Hebebühne geht es hinten auch ohne einen Federspanner, vermut-
    lich auch mit einem Rangierwagenheber. ;)



    @ matzus:


    Für mich sieht der Sturz vorne eher nach Standardfahrwerk aus, aber er liegt auch
    noch im Rahmen für das nur minimal tiefere M-Fahrwerk, das passt schon. Ob du mehr
    Sturz brauchen könntest wissen wir ja gar nicht. Was anderes in diesem Zusammen-
    hang: Wenn du ein M-Paket hast, dann wohl auch Mischbereifung. Gerade zusammen
    mit Mischbereifung (und demzufolge 255ern hinten) rate ich zu eher wenig Sturz an
    der Hinterachse, an der unteren Grenze dessen, was BMW vorgibt. Das wären etwa
    -1°30', also eineinhalb Grad negativ. Geht man in Richtung zwei Grad (was ebenfalls
    noch im Rahmen der Vorgaben liegt), dann ergibt sich unweigerlich ein höherer Ver-
    schleiß an den Innenkanten der hinteren Reifen. Ich denke, das ist einleuchtend. ;)
    Drehmomentstarke Motorisierungen (ja, 330d & Co.) trifft es leider ganz besonders.


    Ja, es ist aus meiner Sicht lohnenswert. Ich würde darum nochmals vorstellig werden,
    mit folgenden Vorgaben:


    Die Spur vorne etwas reduzieren auf etwa den Sollwert von +0°14', hinten Sturz auf
    etwa -1°30' und dort die Vorspur erhöhen auf etwa +0°20' bis +0°25'. Damit wären
    die Sturzwerte an beiden Achsen weniger stark unterschiedlich, vor allem hinten
    nicht mehr ganz so hoch (Reifenverschleiß), und die Vorspur an der HA höher als an
    der VA, so wie es auch sein soll. Das führt zu besserer Stabilität bei höheren Tempi.
    Und keine Sorge, -1°30' Sturz hinten sind immer noch mehr als genug und absolut
    sicher. Es liegt ja noch innerhalb der Vorgaben von BMW, und nur mal so als Finger-
    zeig: So mancher Standard-3er ohne M-Fahrwerk hat sogar nur gut ein Grad. Und
    die fliegen keineswegs ständig aus den Kurven. Ich sage das nur für den Fall, dass
    man in der Werkstatt damit argumentieren sollte, es müsse so hoch sein, und alles
    andere wäre "unsicher".



    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hey Leute :)


    Da in den nächsten Tagen an der Vorderachse die "Zugstreben" getauscht werden & ich danach eine Achsvermessung an meinem E90 benötige, möchte ich allen sinnlosen Diskussionen mit den Mechanikern aus dem Weg gehen...


    Fahrzeug: BMW 330d E90 LCI Bj 03/2011


    Was ist an der Vorderachse & Hinterachse alles einstellbar ? Spur/Sturz..


    Was ich schon aufgeschnappt habe ist, dass der Sturz an der Vorderachse einstellbar ist, wenn man am Domlager einen Aretierungsstift rausschlägt..das wird die Werkstatt eh nicht machen. Wird wohl auch nicht unbedingt notwendig sein.


    Deshalb möchte ich, wenn möglich einmal den Input von euch haben. Danke euch :)

  • Wenn sich die Werkstatt an die Standard-Werte hält hast du ein gut eingestelltes Fahrwerk.
    Da muss nix diskutiert werden.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • TOP!


    Vielen Dank nochmal. Dann werd ich die Jungs zeitnah nochmal nerven ;)

  • Erzähl dann mal hier, was dabei rausgekommen ist. ;)




    .

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Spur und Sturz sind an beiden Achsen einstellbar. Hinten relativ "leicht" durch die Exzenter in den Querlenkern (genauer: "Spur- und Sturzlenker"). Allerdings sind die Exzenter nach einem etwas längerem und/oder anspruchsvollem Fahrzeugleben gerne mal fest, sodass man sie vorher mit einem Mittelchen behandeln sollte. Bruce hat hierzu schon öfter eine Empfehlung gegeben, leider finde ich gerade entsprechenden Post nicht und ich möchte keinen Quatsch erzählen :)


    An der VA ist die Spur über die Spurstangen einstellbar (auch hier empfiehlt sich ein vorheriges Gangbarmachen), der Sturz im Domlager. Wenn du einen ambitionierten Mechaniker erwischst, dann stellt er dir auch vorne den Sturz ein, bei mir wollte aber zB der Stift partout nicht rauskommen, sodass der Mechaniker dann irgendwann aufgegeben hat...


    Zu einer gewissenhaften Fahrwerkseinstellung gehört übrigens im Anschluss noch eine Probefahrt, um den Lenkradstand zu beurteilen und ggf. auszubessern.

  • Stimmt schon, besser isses, wenn man die hinteren Exzenter und die vorderen Spurstangen
    ein paar Tage vorher ordentlich in Öl ertränkt. Man könnte sogar vorher in der heimischen
    Garage die Führungsdorne entfernen. Ob es nötig ist kann man ebenfalls mit Hausmitteln er-
    mitteln. Das Auto auf einen (in Querrichtung) ebenen Boden stellen und dann mittels entspr.
    App auf dem Smartfön (Lineal dazwischen) an den vorderen Felgen messen. Wasserwaage +
    Zollstock täten es sogar auch, Minimalkenntnisse in Mathe vorausgesetzt. Wie immer wenn
    es um den Sturz geht kommt es auch nicht auf 5 Winkelminütchen an.


    Aber warum bequatschen wir das nicht hier, so wie alles rundum dieses Thema?


    Vermessung in Ordnung ?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Danke euch


    Dann bin ich nun mit Wissen gerüstet, falls mir jemand blöd kommt :)


    Habe Donnerstag morgens den Termin in der Werkstatt, dann werden die Zugstreben getauscht. Werde dann direkt sagen, dass er schonmal alle wichtigen Schrauben einsprühen soll (WD-40 o.ä.).


    Nach dem Termin fahre ich von dort direkt zu einem Reifenservice, welcher die Achsvermessung durchführt.