Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Habe heute auch mal bei meinem n47 mit Deep OBD geloggt. Öltemp scheint plausibel. Die Motortemperatur ist wohl gleich der Kühlmitteltemp.


    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160122/2b09f1a2479d0a05d9c71faccc1d2b1e.jpg] [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160122/94b069ebaec4c59d3d471b1b565b1764.jpg]

  • wird bei deinem N57 sowieso nur über externen ölsensor funktionieren...

    Hi,


    die Frage wurde wahrscheinlich schon mal beantwortet, aber ich habe auch einen N57 (EZ12/2011).
    Ich kann mit Carly die Öltemperatur auslesen, habe aber keinen externen Ölsensor nachgerüstet.
    Das hat von Haus aus funktioniert. Gibt es einige N57 die bereits einen Ölsensor haben, oder wird hier
    woanders gemessen?


    VG
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • ok, vielen Dank ... ich fahre täglich mit den Parameter Werten in Carly.
    Die Öltemperatur (N57) sind absolut schlüssig und verlässlich.


    Ich als Dieselfahrer und "Zweitaktölpanscher", prüfe immer meine DPF-Werte und überwache auch die Partikelfilterregeneration.
    Vielleicht wäre es möglich für uns Dieselfahrer einen DPF-Screen mit in Dein iDrive Display aufzunehmen?


    Ich habe folgende Werte bei mir in der Anzeige:


    - Gefahrene Strecke seit der letzten erfolgreichen Regeneration
    - Temperatur vor Partikelfilter (bewegt sich zwischen 200° und 500° (Autobahn), bei Regeneration immer zwischen 600°- 630°)
    - Regenration angefordert ("0" wenn keine Regeneration ; "2" wenn Regeneration angefordert ; "4" wenn Regeneration aktiv)
    - Rußmasse in Gramm (Bei mir startet die Regeneration bei ungefähr 14 - 16 Gramm ... und brennt dann bis ca. 1-3 Gramm ab)
    - Aschemasse


    Viele Grüße
    Robert


    p.s. bin auf jeden Fall bei einer Bestellung des CIC iDrive Displays mit dabei :)

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)

  • alle n57 haben diesen öltempsensor verbaut!
    als ich diese aussage schrieb hatte ich nicht vor die werte als tester auszulesen (so wie es carly tut), da die werte noch als unplausibel galten...

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • N57 und N47 haben den Öltemperatursensor im Ölstandssensor integriert. Denke nicht ,dass es da UNterschiede zwischen den Baujahren gibt.


    Der N47 sollte - wenn es keine Unterschiede zwischen den Baujahren gibt - den gleichen Sensor haben wie der M57TU2. Das hatte ich hier schon mal aufgelistet.
    Beim M57TU2 330d kann man keine vernünftige Öl-Temperatur messen. Wenn es aber beim N47 geht, obwohl er den gleichen Sensor hat, muss es ein anderes Problem geben. Eigentlich ist ich das eine Chance, für mich als Anwender und Proxi als Entwickler: man muss dieses Signal über einen zwischengeschalteten Adapter doch abfangen und in Proxis Box auslesen können!?
    approximate, wie siehst du das?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • der sensor läuft in die dde, diese wird bei den beiden motoren wohl die werte unterschiedlich behandeln.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • der sensor läuft in die dde, diese wird bei den beiden motoren wohl die werte unterschiedlich behandeln.


    Schon klar. In meinem Fall: eher garnicht. Ich verstehe nur nicht den Grund, beim E61 530d mit (fast) gleichem Motor soll es angeblich gehen.
    Man könnte den doch als externen Sensor betrachten, oder? Die Meßstelle funktioniert ja bei anderen (N47, N57) offensichtlich.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich hab keine ahnung wie dort die daten übertragen werden, denn der sensor wertet ja noch einiges mehr aus.
    möglich ist es mit sicherheit irgendwie, den aufwand werde ich aber definitiv nicht betreiben. sorry.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • approximate


    Sorry, hast Du meinen Post 1464 gesehen?
    Der hat sich zeitlich mit einer Antwort von Dir überschnitten.


    Das Thema würde mich wirklich sehr interessieren, denn
    Du hattest vor längerer Zeit mal geschrieben, dass solche
    Daten vorhanden und auslesbar wären.


    VG
    Robert

    Seit Januar 2020 unterwegs mit einem 330d (F31)