Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Stimmt so, M57 sollte funktionieren!
    Problematisch wird N57 und N47 - ich habe einen CANBUS Dump von einem N47 und dort war das Bit für die Öltemperatur nicht gefüllt (FF) -> funktioniert nicht.
    Der Ölsensor wird anstelle der Ablassschraube installiert. Diese Lösung finde ich nicht wirklich sauber und muss mir hier nocht ernsthaft überlegen, ob ich dass so anbieten werde.


    Aber bei diesen kann statt der Öltemperatur die Kühlwassertemperatur angezeigt werden, richtig?

  • die Kühlmitteltemperatur funktioniert bei allen

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Problematisch wird N57 und N47 - ich habe einen CANBUS Dump von einem N47 und dort war das Bit für die Öltemperatur nicht gefüllt (FF) -> funktioniert nicht.


    Beim Awron Display wurden allerdings Werte vom System angezeigt wenn ich das richtig im Kopf habe. (N47)
    Ich für meinen Teil habe vor einiger Zeit (leider lange bevor du dir gedanken gemacht hast, wie du uns mit zubehör versorgen kannst) auf VDO anzeigen zurückgegriffen für Ladedruck und Öltemperatur. (Öltemperatursensor in der Ölablassschraube. Würde ich aber auch empfehlen, da man dann auch wirklich weis wann das Öl warm ist bzw. wann die Zeit gekommen ist, weniger gas zu geben ;) )

  • awron setzt grundsätzlich bei dieselmodellen auf einen sensor in der Ölwanne.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • In der Sammelbestellung kam dieser aber meine ich erst später, nachdem sich die ersten beschwert hatten, dass die errechnete temperatur nicht richtig ist.


    Wäre super, wenn du es leicht realisieren kannst und umsetzt sofern die nachfrage ist. Hätte ich es mir nicht schon vor ewigkeiten nachrüsten lassen, würde ich deine Variante auf jedenfall nehmen :thumbsup:

  • [
    Aber wenn da die ÖlTemp angezeigt wird, dann will ich auch, dass da °C steht und nicht l/km :D


    Weiß ich ;)
    Aber die finale Lösung für jemand mit Navi kann nur die Darstellung auf diesem Bildschirm sein. Die Darstellung von Leistung und Drehmoment als % Wert stelle ich mir nicht besonders aussagekräftig vor. Also final ÖlTemp auf die Momentanverbrauchsanzeige, dann kann man auch die Skala anpassen. Und dann mal sehen was Proxi für das Navi an Werten liefert. Ich hätte da einen ganzen Katalog der mit dort gefallen würde :)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • upgrade jederzeit möglich.
    funktionensumfang vom multigauge bei der Bestellung frei wählbar.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • awron setzt grundsätzlich bei dieselmodellen auf einen sensor in der Ölwanne.


    Nachvollziehbar: ich habe heute morgen mal mit Carly meine ÖlTemp geloggt. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit mir das im Detail anzusehen, aber soweit ich das gesehen habe wird die Temperatur konstant mit 114,x C ausgegeben. Über den Sinn davon brauchen wir nicht zu sprechen. Allenfalls, warum das überhaupt auf dem Bus liegt...
    Ich weiß nicht, ob das der Wert von dem Sensor ist, den Matze_Lion im LLK Thread mal gezeigt hat, aber wenn er es NICHT ist, muss dieser Wert ja irgendwo zu finden sein. Oder man konstruiert einen Adapter um den Wert direkt vom Sensor abzugreifen.
    Ansonsten ist auch ein extra Sensor nicht dramatisch, nur muss der - wie schon angedeutet - hinsichtlich Typ und Einbauort ordentlich spezifiziert werden.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Nachvollziehbar: ich habe heute morgen mal mit Carly meine ÖlTemp geloggt. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit mir das im Detail anzusehen, aber soweit ich das gesehen habe wird die Temperatur konstant mit 114,x C ausgegeben. Über den Sinn davon brauchen wir nicht zu sprechen. Allenfalls, warum das überhaupt auf dem Bus liegt...
    Ich weiß nicht, ob das der Wert von dem Sensor ist, den Matze_Lion im LLK Thread mal gezeigt hat, aber wenn er es NICHT ist, muss dieser Wert ja irgendwo zu finden sein. Oder man konstruiert einen Adapter um den Wert direkt vom Sensor abzugreifen.
    Ansonsten ist auch ein extra Sensor nicht dramatisch, nur muss der - wie schon angedeutet - hinsichtlich Typ und Einbauort ordentlich spezifiziert werden.

    schau mal bei carly...da gibt es zweimal eine öltemp ausgabe...stelle mal beide ein und schaue dir die werte an...eine bleibt bei 114 die andere sollte die auswertung des sensors sein ^^