Frage nochmal zum Multi-Gauge:
Du sagtest ja, man kann sich mittels einer beliebigen Taste des MFL's die verschieden Werte anzeigen lassen!
Was ist nun aber, wenn alle Tasten des MFL's schon werksseitig belegt sind???
Frage nochmal zum Multi-Gauge:
Du sagtest ja, man kann sich mittels einer beliebigen Taste des MFL's die verschieden Werte anzeigen lassen!
Was ist nun aber, wenn alle Tasten des MFL's schon werksseitig belegt sind???
Was ist nun aber, wenn alle Tasten des MFL's schon werksseitig belegt sind???
doppelbelegung, wie auch bei der abgasklappensteuerung.
Kleines Update zum Thema Öltemperatur:
Ich habe das heute bei meinem M57 mal getestet. Teststrecke war kurz, 3x gestartet, zusammen vielleicht 5km mit 2 Zwischenstops (Post, Einkaufen) - ich erzähle das nur wegem dem Ergebnis.
Also:
- Ich messe eine Öltemperatur, und es ist nicht das, was ich mit Carly messe (also den 114°C Mist)!
- Ich habe auch die Wassertemperatur gemessen
- Im Test war die Wassertemp. NIEDRIGER als die Öltemp.! Ich versuche mir derzeit einzureden, dass das Wasser bei den häufigen Stops schneller abkühlt.
Jedenfalls denke ich, dass man das auslesen können sollte, auch mit diesem Sensor.
Logs kann ich noch keine aufzeichnen (mir fehlt da noch ein Zwischenschritt bei Testo, bekomme ich noch hin), falls das morgen klappt, zeichne ich mal meine 45 - 50 Minuten Arbeitsweg auf.
mein modul geht genauso vor wie testo, simuliert ebenfalls einen tester.
aber beim m57 glaub ich können wir uns das sparen, denn da soll ja die nachricht auf dem k-can vorhanden sein. werden wir testen...
Ist die Sb die jetzt gerade am laufen ist nur für das Multi GAuge? Eigentlich wäre mir das i-drive lite noch lieber wenn mit dem Ccc funktioniert.
Ist die Sb die jetzt gerade am laufen ist nur für das Multi GAuge? Eigentlich wäre mir das i-drive lite noch lieber wenn mit dem Ccc funktioniert.
deswegen noch gedulden bis wirklich feststeht wie und wann das nun kommt.
aber das wird wohl nochn bissl dauern. aber hauptsache es kommt!
ich will das ding wenn dann auch komplett (idrive, multi gauge und DSC dingens) fürs CCC
Mir würde das i drive Display schon reichen. Die anderen Spielereien brauch ich eigentlich nicht.
fährst ja auch n ollen benziner
wir turbofreunde wollen aber gern die Öl temp wissen statt dem momentanverbrauch (weil verbrauch uns dieselfahrer herzlich wenig interessiert) daher -> multi gauge von nöten
Die Oltemperatur interessiert mich auch hauptsächlich, der Rest ist dann Zugabe.
mein modul geht genauso vor wie testo, simuliert ebenfalls einen tester.
aber beim m57 glaub ich können wir uns das sparen, denn da soll ja die nachricht auf dem k-can vorhanden sein. werden wir testen...
So. Ich habe mir das heute auf dem Weg zur Arbeit noch mal angesehen.
Ich könnte das jetzt in 3 verschiedenen Threads schreiben - ich mache das hier.
Carly liest den "Sensor" ebenfalls aus, nur merkt das niemand, weil
- es dort "Motortemperatur" heißt statt Öltemperatur,
- und weil es Müll ist, egal ob Carly oder Testo - dort heißt es tatsächlich "Werte des Ölsensors auslesen".
Das stimmt für die Temperatur aber nicht. Der Wert eilt der Wassertemperatur ständig 0,1 bis 1 Grad vor. Das gleiche Bild wie bei Carly, wo ich diesen Wert schnell wieder ignoriert hatte.
Und wir alle wissen dass die ÖlTemp der Wassertemperatur lange Zeit nacheilt, so ist das hier eher kontraproduktiv, weil es einen warmen Motor suggeriert, der gar nicht warm ist.
Ich bin enttäuscht! Und denke wieder an den externen Sensor, ohne den das beim M57 nicht geht.