Zusatzsysteme (iDrive Display, Abgasklappensteuerung, ...) | ÜBERSICHT IN POST #1

  • Ich musste auch erst die taste (vom mfl) für nen paar Sekunden drücken, danach hat es sich erst gemeldet


    mit Zündung an oder aus ? und dann hat´s richtich gefunzt ?
    lt. EBA soll man ja erst ´ne Taste drücken wenn die optischen und akustischen Signale erfolchten.


    wenn ich - ohne dass das vorher selbstständich passierte - eine mulf Taste 5 sec drücke
    leuchten beide Blinkerlampen zusammen kurz auf, und das war´s dann.

  • Was mich wundert, wieso du rot und schwarz auf dem blauen Stecker gepinnt hast. Also bei mir und ich denke bei Kaoala auch werden alle 4 Kabel auf einen Stecker (in unserem Fall der schwarze) gepinnt. Der von der Form wie der grüne ist.


    weil das mit der Nummerierung der PINs auf den Buchsen der JBE und den Kabelfarben so hin kam.
    auf dem blauen Teil steht links 1 und rechts 18, entsprechend auf dem grünen 19 und 36

  • baujahr bedingt befindet sich das blaue buchsengehäuse einmal links, dass andere mal rechts an der jbe.
    tut aber nichts zur sachen - mit dem multigauge arbeiten wir immer nur am schwarzen stecker!


    eine anzeige erfolgt nur bei aktiver zündung - der initalisierungsprozess beginnt bereits vorher!
    wenn die warnblinksymbolik aufleuchtet, ist alles richtig verkabelt.


    eine mfl taste erst drücken, wenn sich das multigauge gemeldet hat - sprich die warnblinksymbolik aufgeleuchtet hat, andernfalls bricht der initialisierungsprozess sofort wieder ab.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • moin !


    so, nun passt´s. Bakterie nochma kurz ab und wieder angeklemmt, dann leuchteten 3 x die Blinkersymbole.
    dann 1 mufu Taste 5 sec gedrückt: et voila


    danke an proxi für das (doch nich nutzlose :P ) Teil, seine Geduld und prompte Hilfe
    und an alle, die mir hier geholfen haben. endlich ´ne Öl-Temp. Anzeige (zusätzlich zu der Momentanverbrauchsanzeige)


    grad noch kurz gecheckt (Triebwerk war schon wieder etwas abgekühlt): Öl-Temp. 75°, Wasser Temp. 86° -> passt


    (Ich habe mittels garmin eco route HD auf´m navi portable ´ne Wassertemp.-Anzeige, und die Momentanverbauchsanzeige
    doppelt, 1 x analog und 1 x digital (codiert))

  • Vielleicht eine doofe Frage, aber das Kombi lässt sich mit eingebautem Multi-Gauge noch problemlos codieren, oder? :)


    Ich bau meins heute ein. Wenn alles klappt, muss ich nur noch die Temperaturanzeige zurück zum Momentanverbrauch codieren und dann passts :juhu:


  • Ich bau meins heute ein. Wenn alles klappt, muss ich nur noch die Temperaturanzeige zurück zum Momentanverbrauch codieren und dann passts :juhu:


    Jetzt habe ich auch mal eine Frage: habe ich auf den letzten 23 Seiten was verpasst? In diesem Beitrag hieß es, dass die Verbrauchsanzeige für die Wassertemperatur genutzt wird. Wenn du das jetzt zurück zu Verbrauchsanzeige "codierst", wo zeigt das MultiGauge dann die Temperatur an?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Richtig, die Nadel für die KVA wird zur Anzeige genutzt.


    Bei einigen Motoren ist es jedoch möglich, das Kombi so zu codieren, dass dort gar keine KVA mehr angezeigt wird (über die Nadel), sondern eine Temperatur. Angeblich soll das die Öltemperatur sein, bei meinem M57 325d ist es aber zu 100% die Kühlmitteltemperatur.


    Baue ich nun das Multi-Gauge ein, so werde ich vermutlich zwei mal die Kühlmitteltemperatur haben, denn der KVA-Modus des Multi-Gauge kommt einem "es wird nichts manipuliert" denke ich mal sehr nahe.

  • aber das Kombi lässt sich mit eingebautem Multi-Gauge noch problemlos codieren, oder?

    selbstverständlich.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • So, Kombi zurück codiert, Multi Gauge eingebaut und ausprobiert - funktioniert alles, nur ich bin dennoch etwas enttäuscht :( Denn: Kühlmitteltemperatur = Öltemperatur.


    Woran liegt das? Warum liefert meine DDE für beide Temperaturen den exakt gleichen Wert? ;( Ist mein Softwarestand zu alt? Haben andere M57-Fahrer ihr Multi Gauge schon eingebaut? :(

  • Ist es nicht so dass der M57 gar keinen Sensor für Öltemparatur verbaut hat. Habe ich doch hier schon irgendwo gelesen. Wenn man diese Anzeige im Lüftungsgitter kauft, weiß jetzt den Namen nicht, ist doch ein Sensor für die Ölablassschraube dabei.


    Gesendet von meinem H60-L12 mit Tapatalk