Quietschende Bremsen unter 30 km/h

  • Hab mir mal den Thread hier durchgelesen, mit dem Hintergedanken, Infos oder Tipps zu dem
    Thema zu bekommen....


    Dann stoße ich auf die Antworten von "the bruce" und muss ganz ehrlich sagen....anscheinend hat hier einer schlechte Laune. Die Forenmitglieder ja fast schon persönlich anmachen, geht garnicht. Und zudem sind die Beiträge nicht wirklich sehr viel hilfreicher, als wenn man mit nem Leerzeichen antwortet....entweder dem TE (mit SINNVOLLEN Beiträgen) helfen oder (wie habe ich es in einem Beitrag eben gelesen) "klappe halten" und weiter klicken.


    --------


    Zum Thema:
    Hätte jetzt virgeschlagen, mal auf die BAB rauf und ne etwas stärkere bis komplette Vollbremsung zu machen.(natürlich wenn es leer is, vllt. morgens am Sonntag bei wenig bis keinem Verkehr). Hat bei meinem Bruder geholfen.



    >>Gesendet mit Tapatalk<<

  • Ich muss hier allerdings "the bruce" vollkommen rechtgeben, auch wenn seine Antworten hin und wieder einen faden Beigeschmack haben. Aber die Sache ist die, Leute die hier was von Kupferpaste oder noch schlimmer Silikonspray erzählen, sollten sich wirklich mal zurückhalten.
    Denn einerseits ist Elektrokorrosion, welche bei Kupfer-Aluminiumverbindungen auftritt nichts schönes, für sowas gibts Keramikpaste. Und wenn man der Bremse mit Silikonspray zuleibe rückt, sollte man sich lieber mal Gedanken über neue Bremssättel machen.
    Man sollte zumindest ein Kleinwenig über die Eigenschaften von Silikonen bescheid wissen, bevor man hier anrät, sowas nur in die Nähe einer Bremsanlage zu bringen. Und um noch eins draufzusetzen ich gehöre zu den restlichen 10 %, denn bei mir haben die Beläge gequietscht.

  • Habe ja nichts gegen seine "Antworten" gesagt. Jedoch auf den TE ist er nicht eingegangen oder hat korrekt mal was dazu geschrieben....eher umschrieben und "gemeckert". Das ist Kindergarten meiner Meinung nach.


    Ich bleibe dabei, entweder sinnvolle Antworten geben (auch gerne das Korrigieren und nicht das "anmachen" von schon gegebenen sachlich vllt nicht ganz richtigen Antworten) oder weiter klicken.


    Ganz einfache Sache...



    >>Gesendet mit Tapatalk<<

  • the Bruce möchte euch nur schützen, denn so wie ihr hier teilweise handelt ist das fahrlässig und erinnert an das "logisch" Denken eines Kleinkindes.

    Immer wenns mich umhaut und mir schwindet der Humor - Stell ich mir Politiker beim Ficken vor!


    Whenever something says, 'The first black, the first latino, or the first woman', it just means a white guy did it first.


    #1: I tell every new hire the same thing. Spend that cash. No one needs a $100 million funeral. #2: Or a $50 million ex-wife

  • Bruce hat es doch gesagt: wer Ahnung von einer Bremse hat, kann das Quietschen selbst beseitigen. Wer nicht weiß wie man das Quietschen beseitigt, hat sich quasi selbst disqualifiziert an der Bremse zu werkeln.

  • ja an sich richtig, jedoch geht es um die Art und Weise, WIE man das macht.


    Möchte hier jetzt keine Diskussion halten...Merkt euch einfach eines für die Zukunft: Der Ton macht die Musik. Gerne kann man jemanden, der hier falsche oder nicht korrekte Aussagen trifft, eines besseren belehren. Jedoch sachlich bleiben und nicht persönlich werden gehört dazu.


    PS: Kupferpaste hat an sich garnichts an Reifen/Bremsen zu suchen. Was aber viele machen, ist bei einem Wechsel der Felgen ein HAUCHDÜNNEN Film von der Paste auf den Flansch zu schmieren, um in 6 Monaten oder später keine Probleme beim Abnehmen der Felgen zu bekommen (Flugrost etc.). Glaub das verbinden viele leicht mit dem Thema Bremsen.


    Gruß Thiberty :)



    >>Gesendet mit Tapatalk<<

  • Jetzt weint doch nich gleich rum, wenn einer mal etwas deutlichere Worte findet. Im übrigen hat alleine Bruce diese Frage schon zig mal beantwortet. Da kann ich verstehen, dass er auch ein wenig genervt drauf reagiert.
    Das quietschen kommt meist von der Führung der Bremsbeläge. Diese mit Keramikpaste einschmieren und dann sollte Ruhe sein.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Jetzt weint doch nich gleich rum, wenn einer mal etwas deutlichere Worte findet. Im übrigen hat alleine Bruce diese Frage schon zig mal beantwortet. Da kann ich verstehen, dass er auch ein wenig genervt drauf reagiert.
    Das quietschen kommt meist von der Führung der Bremsbeläge. Diese mit Keramikpaste einschmieren und dann sollte Ruhe sein.


    Dort und NUR dort kommt die Keramikpaste hin!


  • Jedoch auf den TE ist er nicht eingegangen . . .


    Das ist objektiv FALSCH, wie du selbst nachlesen kannst und am besten auch noch mal tust.


    Ich hatte ihm die einzigen drei Ratschläge gegeben, die man einem Laien guten Gewissens
    zukommen lassen kann:


    1. horchen ob's von vorne oder von hinten kommt
    2. eine Werkstatt aufsuchen
    3. damit abfinden


    Das war in meinem ersten Beitrag in diesem Thema und die allererste Antwort hier.


    Dann mal eine Gegenfrage: Was hast du denn beigetragen?


    Du bist es, der hier meckert. Bevor du in Zukunft andere für ihre objektiv belegbare Kritik
    kritisierst, lies mal was hier wer geschrieben hat.
    Im Übrigen habe ich in diesem Forum bereits wiederholt ausführlich beschrieben, wie man
    bspw. Bremsbeläge oder seine Räder fachlich korrekt wechselt. Jemand, der sich nur ein
    wenig Zeit genommen hätte, wäre auch sehr leicht fündig geworden.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device