Zitat von »justen«Das will ich hoffen die im alpina sind ja nochmal zusätzlich verstärkt
Echt ? Da laut den alpina das normale 19er verbaut ist.zumindest auf den Datenblatt das sie mir geschickt haben.
Edit: grad nochmal geguggt .. Das Tü
Zitat von »justen«Das will ich hoffen die im alpina sind ja nochmal zusätzlich verstärkt
Echt ? Da laut den alpina das normale 19er verbaut ist.zumindest auf den Datenblatt das sie mir geschickt haben.
Edit: grad nochmal geguggt .. Das Tü
CDV: CDV VENTIL ! Clutch delay Ventil. Weis da jemand genaueres drüber !?
GS6-37BZ: größeres Getriebe
Ok danke
Aber rein theoretisch reicht es ne stärkere Kupplung rein zu machen.
Man muss das kit ja nicht permanent auf das Maximum fahren.
Also zum Thema Getriebe: Im E90Post hat Roman von ESS gesagt, dass man sich keine Sorgen um das Getriebe machen müsste. Die haben den SC in mehreren Fahrzeugen getestet. Dadrunter war ein N51 128i, welcher laut ETK mit dem GS6-17BG ausgestattet ist. Das ist das Getriebe was auch im 325i verbaut ist.
Die Tests fanden hauptsächlich auf einem N52B30 statt.
Außerdem, wer sagt dir dass es sich bei dem 1er Cabrio um einen Handschalter handelt?
Die Leute machen sich dort eher Sorgen um ihre GM-Getriebe.
Gut das steht nirgendwo, aber dann sollte Roman vorsichtig mit solchen Aussagen sein.
Er hat aber auch geschrieben, dass sie es so anpassen, dass es im Rahmen des "Bauteileschutzes" sein wird.
Bauteilschutz hin oder her - der Motor war nie für eine Aufladung vorgesehen und daran wird sich auch nichts ändern.
Wer einen solchen Umbau eingeht, muss immer mit gewissen Risiken/Kosten rechnen.
Abwarten bis das Kit offiziell vorgestellt wird...
Da streitet ja auch keiner ab. Aber du kannst ja nicht pauschal sagen, dass ESS bei einem auftretenden Defekt, der auf den SC zurückzuführen ist, einfach jegliche Schuld von sich weisen kann. Ich denke, die Jungs wissen schon was sie machen, zumal sie sich mit dem SC für den E46 schon einen Namen gemacht und somit einen Ruf zu verlieren haben. Der M54 war ursprünglich auch nie für FI gemacht und läuft trotzdem sehr gut. Genau wie der S65 eig nie für FI gemacht worden ist.
Aber selbstverständlich hast du recht, es sollte jedem klar sein, dass es durch das erhöhte Drehmoment zu einem erhöhten Verschleiß kommt.
An all jene die hier so stolz sind EXTRA einen Sauger gekauft zu haben, ohne turbo usw weil sie ihn so lieben...
Wieso sollte man sich dann jetzt doch eine Aufladung zulegen?!
Das Pfeifen des Kompressors zerstört doch das schöne Grummeln des SAUGERS?!
Ist das dann überhaupt noch ein SAUGER?
Ja oder? Der Kraftstoff wird ja weiterhin nicht direkt eingespritzt?!
Sry dass ne Menge Halbwissen in dem Post ist...
Natürlich bleibt es ein Sauger, auch wenn du einen Turbo verbaust.
Die Charakteristik ist einfach eine ganz andere. Kann man nicht beschreiben, muss man gefahren sein.
Der 0815-Autofahrer kennt natürlich keinen Unterschied.
Wenn ich eine Aufladung verbaue ist es natürlich KEIN Sauger mehr, denn er wird ja zwangsbeatmet. Das hat allerdings mal rein garnix mit "Saugrohr-" oder Direkteinspritzung zu tun.