Erfahrungsbericht Ölwechsel Automatikgetriebe ZF 6HP

  • Um nicht extra einen neuen Thread starten zu müssen klinke ich mich mal hier ein.


    Also gestern habe ich bei ZF in Dortmund einen Automatikgetriebe-Ölwechsel durchführen lassen.
    Eigentlich wollte ich es im Sommer bei einem Freund auf dessen Grube selber durchführen, aber leider
    musste ich es vorziehen weil ich massiven Ölverlust bemerkt hatte - große Pfützen auf dem Garagenboden.


    Das Fahrzeug war bisher 72000km gelaufen und wurde nun an der Getriebehülse undicht, eine bekannte Schwachstelle.


    Nach einem Anruf bei ZF wurde mir zuerst an der Service-Annahme gesagt sie wären die nächsten Wochen ausgebucht,
    ich könnte mich aber trotzdem gerne mal an den Werkstattmeister wenden, jedoch besteht da kaum Hoffnung den Ölwechsel
    in den nächsten 2-3 Wochen zu bekommen.
    So telefonierte ich dann mit Hr. Sagert , und der hat doch tatsächlich noch meinen Wagen zeitlich dazwischengeschoben
    Das fand ich schon super nett und flexibel. "Bei einem Notfall kann man immer mal schnell helfen" meinte er :)


    Ich habe jetzt nur den normalen Ölwechsel durchführen lassen, eine Spülung erschien mir unnötig, da das Getriebe
    erst 72000 km gelaufen hat und somit nicht total verschmoddert ist. Das austretende Öl war zudem glasklar und sauber.


    Obwohl mein Fahrzeug eigentlich super schaltete, bemerkte ich nach dem Ölwechsel trotzdem einen deutlichen Unterschied.
    Es sind jetzt praktisch keinerlei Schaltvorgänge mehr spürbar, die Schaltvorgänge selbst erscheinen mir optimaler - vorher
    musste man im D Modus schon mal ein Rückschalten sanft erzwingen.
    Generell finde ich hängt der Wagen besser am Gas und die Automatik arbeitet präziser.
    Geschuldet ist dies wohl auch der Tatsache, daß laut Aussage von Hr. Sagert bereits fast 2 Liter Öl fehlten - ein Wunder daß man
    dies noch nicht so extrem gemerkt hat, eigentlich fuhr alles noch recht gut.


    Das große "Aha" Erlebnis kam dann nach dem Service - und ich bin froh daß mein Fahrzeug nun doch noch sehr kurzfristig
    fertig wurde und wunderbar fährt. Ich konnte bisher nicht glauben daß es noch etwas besser geht :)


    Jedenfalls fand ich es super wie flexibel die bei ZF waren. Morgens angerufen und Mittags konnte ich den Wagen noch vorbei bringen.
    Am nächsten Tag war alles fertig. Einen Mietwagen konnte ich vor Ort zu einem super Preis mitnehmen, einfach nur klasse.


    Eigentlich schraube ich lieber in Eigenregie, da ich eine Phobie gegen Werkstätten habe :) aber wären alle so wie bei ZF bräuchte
    man sich wohl keine Sorgen machen.


    Ich kann es jedem nur empfehlen. Bei mir betrug die Laufleistung nur 72.000km - ich kann die positiven Erlebnisse anderer User
    bei Fahrzeugen von weit über 100.000km Laufleistung nun gut nachvollziehen.

  • Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!


    Mit wieviel muss man für das ganze Prozedere denn rechnen?

  • Standard-Ölwechsel kostet 545 Euro. (inkl. Kleinteile, neue Wanne, Filter, Dichthülse und so anderen Krams)
    Spülen hielt ich nicht für notwendig, da erst sehr wenig Laufleistung.
    Ausserdem waren 2 Liter sowieso schon verloren, somit habe ich eh schon mehr frisches
    Öl aufgefüllt bekommen als es beim normalen Ölwechsel der Fall gewesen wäre, ein Rest bleibt ja
    im Wandler zurück.
    In meinem Fall ist der Mix aus Neu-/Altöl sozusagen um 2 Liter besser als normal :)


    Komplett spülen kostet etwas Aufpreis, glaube so 80-100 Euro

  • Diese Anleitung ist falsch. Der TE solls mir bitte nicht Übel nehmen. Wie es richtig gemacht wird kann er leider nicht wissen. Ich werde die Tage mal eine ausfürliche Anleitung schreiben, welche zu 100% entspricht sowohl mit den Nm Angaben und richtigen Ölabgleich.


    Grüße
    Tommy

  • kriegt man nur mit spülung das restliche öl aus dem wandler? habe jetzt 148000km möchte auch mein öl wechseln lassen aber 750€ für eine spülung zahlen bei zf ist schon bisschen viel.

  • Diese Anleitung ist falsch. Der TE solls mir bitte nicht Übel nehmen. Wie es richtig gemacht wird kann er leider nicht wissen. Ich werde die Tage mal eine ausfürliche Anleitung schreiben, welche zu 100% entspricht sowohl mit den Nm Angaben und richtigen Ölabgleich.


    Grüße
    Tommy


    Wie geschrieben handelte es sich um einen Erfahrungsbericht und um keine Anleitung! Dennoch bin ich auf deine Anleitung gespannt, vor allem was ich falsch gemacht habe! Ich habe mich eigentlich genau nach der zf Anleitung gehalten...


    Daniel

  • hier noch meine gesammelten Werke dazu, auch von einem ZF-Ing.

    Dateien

    Wer immer das macht, was er schon kann, wird immer das bleiben, was er schon ist...
    --------
    "Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine kranke Gesellschaft gut angepaßt zu sein."
    (J.Krischnamurti)
    --------
    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem eines sein: Ein Schaf.
    (Albert Einstein)

  • Von wem stammt der Satz: "RAVENOL ATF 6HP Fluid entspricht den Anforderungen für Automatik-Getriebe"? Von dir oder von ZF?
    Würde mich interessieren!


    Ich habe in einem Forum (keine Ahnung wo) gelesen dass das Ravenol anscheinend inoffiziell doch freigegeben ist, es bekommt allerdings keine offizielle Freigabe weil Shell es anscheinend so im Vertrag drinnen hat, um alleinLieferer zu sein und dann logischerweise über €25/Liter verlangen kann! Und weil die Alternativen keine offizielle Freigabe haben sind halt viele skeptisch und nehmen das freigegebene!
    Offiziell freigegeben sind nur das Shell, das von ZF, BMW, Audi und Jaguar - sind alles die selben wie das Shell!