Für das Licht hinten, da hat er das Remote soviel ich weis her ..

Soundaussetzer bei hohen seitlichen G-Kräften
-
-
Welches Relais suchst du denn? Das nachgerüstete für die Endstufe oder ein anderes? Das nachgerüstete wird sicher nicht an der JBE hängen, wäre arg sinnfrei.
Sorry für die Konfusion meinerseits, ich versuche die Sachlage nochmal zu beschreiben:
- Ich habe kein Relais nachgerüstet.
- Für die Remote-Leitung des DSPs habe ich einfach an den Stecker der Kofferraumleuchte ein Kabel ans geschaltete Plus gelötet.
- Bei schnellen Kurven geht die Musik kurz aus, sowie beim (festen) Schließen der Kofferraumklappe.Damit die Ferndiagnose des defekten Relais für mich Sinn macht, muss dieses ja auch irgendwo im Kofferraum verbaut sein, richtig? (Die Frage ist wo).
Dolcevita hat vorgeschlagen, aus der JBE, also vom Sicherungskasten quasi eine Remoteleitung nach hinten zu legen, aber das wollte ich eigentlich vermeiden.
-
Das Remote greift man direkt am Licht ab, wenn man es hinten benötigt, Plus ist Klemme 30G an der Kofferraumbelkeuchtung gaschalten werden die Lampen gegen Masse, d.h. wenn man das Relais mit 30G und richtiger Fahrzeugmasse koppelt kann man direkt da hinten das Remotesignal abgreifen.
Edit: Ok, das ist blöd, direkt angelötet, dann müsste das Licht ja auch ausgehen, das problem, dass macht es eh. Wenn es jetzt nur beim zuschmeißen der Klappe wäre, würde ich auf ein Masseproblem der Lampe tippen, dass quasi auf deinem Remote kurz Masse liegt, d.h. dann hast du kein Remote mehr. Das wäre wiederrum komisch bei den hohen G-Kräften. Schaltrelais des Autos kann man eigentlich ausschließen, wenn das so wäre würde in dem Moment alles ausgehen, weil die Klemme 30G nur über ein gesamtes Relais geschalten ist, welches auch steuergeräte usw. schaltet.
Eine Idee hätte ich noch: Fehlerhafte Isolation der Remoteleitung. Bei hohen G-Kräften und harten Schlägen, dass dein Lötkontakt/oder auch eine Fehlerhafte Isolierung der Leitung an das Blech der Karosse kommt. Dann hast du einen Masseschluss und kein Remote mehr. Das würde über den Klingeldraht im Auto nichts ändern aber deine Endstufe geht kurz aus.
-
Das Remote greift man direkt am Licht ab, wenn man es hinten benötigt, Plus ist Klemme 30G an der Kofferraumbelkeuchtung gaschalten werden die Lampen gegen Masse, d.h. wenn man das Relais mit 30G und richtiger Fahrzeugmasse koppelt kann man direkt da hinten das Remotesignal abgreifen.
Genau das habe ich so gemacht, die Frage wäre jetzt wo "das Relais" ist, ich habe das ja einfach an den Stecker der Leuchte gelötet.
-
Genau das habe ich so gemacht, die Frage wäre jetzt wo "das Relais" ist, ich habe das ja einfach an den Stecker der Leuchte gelötet.
Siehe Edit obenDu hast kein extra Relais verbaut, sondern nur Schaltplus genommen als Remote, da Remote nur eine positive Spannung als EIngang benötigt.
-
Eine Idee hätte ich noch: Fehlerhafte Isolation der Remoteleitung. Bei hohen G-Kräften und harten Schlägen, dass dein Lötkontakt/oder auch eine Fehlerhafte Isolierung der Leitung an das Blech der Karosse kommt. Dann hast du einen Masseschluss und kein Remote mehr. Das würde über den Klingeldraht im Auto nichts ändern aber deine Endstufe geht kurz aus.
Ok das wäre auch meine Diagnose gewesen, mein "Löter" meinte zwar er hätte noch nie ne Lötstelle 2mal gelötet aber dann mach ich das halt neu
-
Wieso suchst du den Fehler nicht an deinen neu verbauten Komponenten. DSP usw.
-
Wieso suchst du den Fehler nicht an deinen neu verbauten Komponenten. DSP usw.
Weil der DSP von G-Kräften nicht verschoben wird, Stecker usw. sind alle fest, ich schaue mir die Tage mal die Zuleitung an die Kofferaumleuchte an und werde berichten.
-
Neu Löten muss ja nicht, kann aber halt sein, dass die Lötstelle nicht gut genug isoliert ist und gegen Blech kommt. Klar auch eine Fehlerhafte Lötstelle kann ein fehlerhaftes Signal verursachen, ich dachte das war schon ausgeschlossen
-
Es kann so vieles sein, kalte Lötstelle, angebrochen Platine, verschobene Pins