BMW 330d N57 AGR deaktiviere

  • Nach 10km war das Kühlwasser bei 80-83°C.


    Auch braucht das Kühlwasser einen Tick länge, um auf Temperatur zu kommen, nach 10km ist das Kühlwasser bei 76-78°C.

    Dein Motorthermostat ist defekt. Ein funktionstüchtiges öffnet erst bei 88 Grad. Die Kühlwassertemperatur sollte bei warmem Motor bei um 90-92 Grad liegen.

  • Dein Motorthermostat ist defekt. Ein funktionstüchtiges öffnet erst bei 88 Grad. Die Kühlwassertemperatur sollte bei warmem Motor bei um 90-92 Grad liegen.


    Danke für den Tipp. Ein defekter Thermostat hatte ich schon kurz nach dem Kauf vermutet, allerdings pendelt sich die Kühlmitteltemperatur schon immer bei 83 - 86°C ein. Nur beim DPF-Regenerieren in der Stadt kommt er auf 92°C. Da es sich nicht verschlechtert hat bin ich von "normalem" verhalten ausgegangen. Beim M47TÜ war es offensichtlicher, damals wurden nur knapp 70°C erreicht.

  • Wenn 92 °C erreicht werden können dann ist alles i.O.


    Ja. :)
    Die Sache ist nur: diese bekloppten Thermostate sterben nicht plötzlich, sondern langsam. Mein "neues" hatte auch 92°C erreicht, aber inzwischen schafft es nur noch 85°C.
    Für mich keinen Grund, das schon wieder zu tauschen. Das alte hatte nur knapp über 60 geschafft, außer bei der Regeneration, da waren es dann auch über 90.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei den Motor-Thermostaten gibts erhebliche Unterschiede in der Qualität, die sich auf die Haltbarkeit auswirkt.

  • Bei den Motor-Thermostaten gibts erhebliche Unterschiede in der Qualität, die sich auf die Haltbarkeit auswirkt.


    und welche firma würdest du da empfehlen?

  • Bei den Motor-Thermostaten gibts erhebliche Unterschiede in der Qualität, die sich auf die Haltbarkeit auswirkt.

    Hast du selbst etwa einige tatsächlich getestet oder wie kommt die Aussage zustande?


    Man wechselt wahrscheinlich 1-2 Mal nur die Thermostate in einem Autoleben.
    Ich würde welche von Hella nehmen, damit sollte man gut bedient sein.


    EDIT WAR NOCH HIER:
    Ich habe eher das Gefühl, dass es nichts mit den eigentlich Thermostaten zu tun hat, es ist wohl eher irgendwie "BMW" bedingt.
    In anderen Autos gehen die Dinger auch nicht so schnell kaputt wie bei uns

  • BMW produziert die Teile doch nicht selbst, die werden bestimmt von Hella o.ä. gefertigt und anders gelabelt.


    Oder anders gesehen:
    Warum gehen dann die originalen überhaupt erst defekt, wenn sie besser als die ausm Aftermarket sein sollen? ;) :D

  • Die Dinger sind auch früher mal kaputt gegangen. Die waren nur billiger und schneller zu wechseln.
    Und, vor allem, gab es neben dem Tacho etwas zum Mitteilen, wenn sie durch waren. X(

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.