Auto stellt sich tot

  • Bei mir trat der Fehler 4 Monate nach dem Kauf auf. EZ 5/07 von mir gekauft 11/12. Auffällig war, er hatte 4 Vorbesitzer und nur knapp über 60.000km. Bei nem "normalen" Auto undenkbar da zuzuschlagen, aber nen 130i mit Automatik grenzt die Suche auf unter 20 Fahrzeuge Deutschlandweit ein, nicht mal die Hälfte sind es dann noch wenn man ihn von nem Händler will, und nochmal weniger direkt bei nem BMW Händler, da hat man nicht so die Auswahl...


    Leider hab ich die Bilder nicht mehr. Leider kann ich auch die letztendliche Ursache nicht erläutern. Hatte damit abgehakt. Aber ich denke, die Sache mit der + Leitung ist zumindest mal ne heiße Spur. Es muss schließlich auch an meinem irgendwo einen Kurzschluss gegeben haben, welcher die Plantine angekokelt hat.


    Ich hab eben nochmal den Beitrag, meinen Beitrag aus dem 1er Forum heraus gekramt:


    130i stromlos absolut tot



    Was ich eben bei der Suche noch entdeckt habe, ein anderer 1er Fahrer:


    130i komplett stromlos tot Hilfe


    ich hab dem Kerl gleich mal geschrieben...hoffe das ist nicht mein alter 130i...




    Viel Glück nochmal und berichte!

  • Danke für die Rückmeldung matzusv8.


    Heute ist leider nicht viel mit Werkstatt, es gibt eine neue Software für den Tester und ohne Tester ist nicht viel testen :D
    Ich fahre morgen Vormittag mal vorbei, dann testen Sie nochmal die Batterie und Verkabelung und am Mittwoch habe ich einen Termin da wird das Auto dann ausgiebig getestet.


    Habe den Meister schon mal auf die Junktion Box als mögliche Fehlerquelle hingewiesen, genaueres weiß ich dann wohl gegen Ende der Woche.


    Ich werde euch hier auf jeden Fall auf dem laufenden halten und Rückmeldung geben soweit ich was neues weiß.


  • Hatte im Freundeskreis auch schon Einser mit seltsamen Problemen die keiner entdecken konnte. Ging von "Kein Radio Empfang" bis hin zu
    Bordcomputer, Innenraum Beleuchtung, Radio und Fehlermeldungen machen sich selbstständig.
    Die genannten wurden von BMW immer vertröstet und heim geschickt. Man konnte nix finden.
    Bei allen hat der Batterie Tausch aber Abhilfe gebracht.
    Waren auch überrascht das der Einser da so anfällig zu sein scheint. Vielleicht hilft das auch bei dir.

  • Kommt mir auch verstärkt wie eine lockere Verbindung irgendwo vor. Mal gehts, mal gehts nicht. Nach dem Tipp von matzusv8 würd ich mir mal die Verbindungen bei der Junction Box anschauen. Oder halt mal auf Verdacht die Batterie tauschen.

  • Leider nur schlechte Nachrichten, war heute kurz bei meinem Händler, nochmal die Verkabelung der Batterie prüfen. Leider geht der Tester immer noch nicht und der letzte Mechaniker ist auch krank geworden.
    Es wird also erst nächste Woche was mit der Fehlersuche :(


    Bin dann heim gefahren und war kurz einkaufen, danach ein Päckchen abgeben...... als ich aus dem Geschäft rauslaufe schreit mich schon meine Alarmanlage an - Auto tot. X(
    Hat etwa 4-5 Minuten gedauert der Spuk, dann war's wieder vorbei. Jetzt versuch ich halt die Woche noch rumzubringen und hoffe das beste. :S

  • So wie ich das sehe ist der Grund für das Auslösen der Alarmanlage wohl fehlende oder zu geringe Spannung.


    Soweit ich weiß gab es mal eine Rückrufaktion bzgl. fehlerhafter Verkabelung am Stromverteiler (JunctionBox). ggf. ist dein Fahrzeug von betroffen...


    Edit: Spaßeshalber könnte man beim nächsten Auftreten mal die Spannung an der Batterie selber bzw. dem Fremdstartstützpunkt im Motorraum Messen.
    Und dann irgendwo anders, wo "Dauerplus" anliegt, aber über den Stromverteiler kommt...

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von maninblack ()


  • Edit: Spaßeshalber könnte man beim nächsten Auftreten mal die Spannung an der Batterie selber bzw. dem Fremdstartstützpunkt im Motorraum Messen.
    Und dann irgendwo anders, wo "Dauerplus" anliegt, aber über den Stromverteiler kommt...


    Das habe ich ihm auch schon geschrieben. Aber er hat kein Mulitmieter...


    Apo2002
    Fahre mal in den nächsten Baumarkt - wenn du es bis dahin schaffst ;) - uns kaufe dir für ein paar EUR ein digitales Mulitmeter. So was gehört in jeden Haushalt...
    -> z.B. http://www.amazon.de/Hama-00081700-EM-393-Digitalmultimeter/dp/B000...


    Anbei noch ein Foto wo du die Spannung messen kannst:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bei meinem war zu jeder Zeit ausreichend Spannung am Fremdstart Stützpunkt. Deshalb führte überbrücken bzw Starthilfe auch nicht zum Erfolg.

  • Auf jeden Fall war es sehr amüsant zu lesen :D


    Freut mich ja das dich meine qualvolle Leidensgeschichte so sehr amüsiert :fk: Ich habe schon Albträume deswegen und kann nicht mehr schlafen :D


    An den Rest:


    Ich habe mir jetzt mal von einem Kumpel so ein Multimeter ausgeliehen und ins Auto gelegt. Heißt also beim nächsten Auftreten des Fehlers kann ich an den zwei von speedy gezeigten Punkten im Motorraum die Spannung messen.
    Dann kann ich das zumindest schon mal sicher ausschließen und auch die Werkstatt darauf hin weißen.


    matzusv8
    Habe meinem Werkstattmeister heute von deinem Fall erzählt, er meinte es sei Ihm bekannt das es mal beim 1er BMW (speziell 130i) so ein Problem mit dem Stromkabel der Junction Box gegeben hat. Er wird's auf jeden Fall nächste Woche bei mir mal genauer unter die Lupe nehmen.


    Danke erstmal soweit für die vielen Hilfestellungen.
    Werde mich auf jeden Fall wieder hier melden sobald es etwas neues gibt.