Motor geht im 2.Gang beim heranrollen an eine Kreuzung aus

  • Ja das kommt hin.


    Die Hersteller versuchen das Standgas so mager wie möglich zu halten, deswegen kann es von Modell zu Modell da Schwankungen geben.


    Leichte Bewegungen des Drehzahlmessers sind normal, denn wenn der Klimakompressor, oder andere größere Verbraucher anspringen, braucht er mehr Kraft und erhöht die Drehzahl.


    Göran

  • Hi,


    bin jetzt seit meinem letzten Posting ca. 250km gefahren, der Motor ist nicht nochmal ausgegangen, hoffe dass das erstmal so bleibt. Beim Durchblättern des Handbuchs sind mir dann aber zwei interessante Fehlermeldungen aufgefallen, die der Borcomputer auzsgeben könnte, und mich würde interessieren: hat die schonmal jemand gehabt, bzzw. wann genau kommen diese Meldungen? Benötigt man dafür eine bestimmte Sonderausstattung. Ich spreche von folgenden beiden Symbolen:


    Die Drehzahl des Motors ist zu niedrig Falls es die Fahrsituation erlaubt, niedrigeren
    Gang wählen.


    Die Drehzahl des Motors ist zu hoch Falls es die Fahrsituation erlaubt, höheren
    Gang wählen.


    (Handbuch E90 ohne i-Drive 2005, Seite 126)

  • Seit dem Update ist mein Motor auch nicht mehr ausgegangen... Hab aber trotzdem noch ein etwas mulmiges Gefhühl wenn ich nen langen Berg runterfahre und dann stehn leiben muss... Fast schon ein Trauma *g*

  • Die Drehzahl des Motors ist zu niedrig Falls es die Fahrsituation erlaubt, niedrigeren
    Gang wählen.


    Die Drehzahl des Motors ist zu hoch Falls es die Fahrsituation erlaubt, höheren
    Gang wählen.


    (Handbuch E90 ohne i-Drive 2005, Seite 126)


    Ich tippe auf Tempomat mit Handschatung....


    Wenn ich zB mit ACC auf die Kreuzung zurolle (zB mit der Dritten) bremst er mir runter, weil der Vordermann bremst, Motzt aber unter ca 1200 Touren, dass ich runterschalten soll... (Symbol: stilisierte Gangschaltung und ein Mins bzw Plus)


    Umgekehrt: wenn ich den Tempomat auf 100 stelle und die zweite drin hab, wird er ab 80 wohl schreien, dass ich raufschalten möge (schöne Grüße vom Getriebe X-P ) - hier wohl auch ohne ACC bei normalem Tempomat.


    Greetz


    Bax

  • So, nachdem ich jetzt einige Wochen Ruhe hatte, ist das ganze heute Morgen schon wieder passiert, und zwar wieder beim Bergabfahren, mitten beim Schaltvorgang (vom 4. wollte ich in den 5. Schalten), während ich die Kupplung getreten hatte, mitten in einer Kurve, zack, Motor aus, wobei die Lenkung da sehr schwergängig wurde.


    Ich frage mich nun, was ich machen soll, die Leerlaufdrehzahl bei ca. 700RPM scheint okay zu sein. Auch diesmal war's wieder ein kalter Motor, der Wagen stand ca. 24 Stunden, es war leicht feucht draussen bei 12.5 Grad.


    Ab damit in die Werkstatt? Die Frage ist, was dort dann gemacht wird, oder gibt es andere Dinge, die man vorab noch probieren könnte? Der Wagen war wie eingangs schon geschrieben vor ca. 8 Wochen bei der Inspektion. Wird ein Ausgehen des Motors irgendwo im Fehlerspeicher abgelegt?

  • Hi Jackie!


    Ich tippe nach wie vor auf die Schubabschaltung, ...
    Du schreibst bergab aus der 4. ausgekuppelt, ich nehm mal an Du hast den Fuß nicht am Gaspedal gehabt.


    Eigentlich sollte er da die Bezinzufuhr gestoppt haben (erkennbar am Momentverbrauch Null) und in dem Moment, wo Du auskuppelst wieder starten (Momentverbrauch springt bei mir vom Null auf 3-5 Liter je nach Geschwindigkeit).


    Nun ist mir - hab das in letzter Zeit etwas genauer beobachtet - aufgefallen, dass auf dem ersten Kilometer (wahrscheinlich weil irgendeine Temepratur nicht erreicht ist) die Schubabschaltung noch nicht geht, Verbrauch bleibt auch beim Bergabfahren "hoch". Ich geht davon aus, dass dies drin begründet ist, dass der Kalte Motor zum Absterben neigen könnte.


    -> Langer Rede kurzer Sinn: vielleicht checkt dein Motor nicht, dass er noch zu kalt ist und lässt die Schubabschaltung zu früh zu?


    -> Ab zum Freundlichen, vielleicht kann der da was regeln .


    Bax

  • Kleines Update. Seit meinem Besuch beim Freundlichen ist mir der Motor kein einziges mal ausgegangen, war also ein voller Erfolg. Ist jetzt ca 2 Monate her. Wenn jetzt noch die Kupplung nicht ab und an ruckeln würd wär ich top zufrieden :P

  • Hallo,


    so, nachdem es letzte Woche schon wieder passiert ist, habe ich endlich meine Werkstatt aufgesucht, ich weiss, etwas spät, aber irgendwie hat es mir vorher nie gereicht.


    Die Werkstatt hat eine Menge gemacht und untersucht, konnte den Fehler aber (wie ich bereits vermutete) nicht reproduzieren, allerdings war wohl die Zündspule korrodiert und wurde getauscht. Motorsoftware ist bei meinem E90 schon die neueste drauf, angeblich komme im September erst eine neue Version.


    Der Wagen läuft jetzt auf jeden Fall schonmal ruhiger und runder, ich habe das Gefühl dass der Tausch der Zündspüle schon was gebracht haben könnte, ob der Fehler jetzt allerdings behoben ist weiss ich natürlich erst, wenn er mehrere Wochen ohne auszugehen gelaufen ist, vor allem denke ich dass es bei hohen Außentemperaturen (= Motor wird schneller warm) vielleicht auch nicht sofort passiert.


    Der Meister empfahl mir außerdem, ich solle mal eine komplette Tankfüllung Kraftstoff mit mehr Oktan tanken (V-Power), kam mir etwas komisch vor, aber angeblich hatten sie in solchen Fällen bereits Erfolge. Ich muss acuh dazu sagen, dass ich nie Super Plus, sondern "nur" Super tanke, das dürfte aber eigentlich nichts ausmachen (meine Tankstelle bietet übrigens gar kein Super Plus an).


    Wenn ihr noch mehr Tipps habt, immer her damit, ich werde in dem Thread auf jeden Fall schreiben, wenn es was neues gibt. :)

  • (meine Tankstelle bietet übrigens gar kein Super Plus an).


    hi,


    hmm..... :gruebel: wo tankst du den bitte,daß die kein Super Plus haben :gruebel:


    Bei mir hier ist an jeder Tanke Super Plus !!!!

  • Also, das Problem ist leider nicht behoben, heute morgen konnte ich das Ausgehen wieder provozieren, so langsam bekomme ich Übung darin. folgende Faktoren scheinen günstig auf das Auftreten zu wirken
    - relativ kalt (7.5 Grad heute morgen um kurz vor 6), ca. 1,5 km bisher gefahren
    - mehrere Verbraucher an (Xenonlicht, Radio, Heckscheibenheizung)
    - langsames rollen im 4. Gang bei ungefähr knapp über 2000 RPM, so dass der Motor "gerade so" in der Schubabschaltung fährt, Verbrauchsanzeige auf 0 l. Leicht abschüssiges Gelände
    - jetzt Kupplung drücken, und plumps, Drehzahlmesser auf 0.


    Soll ich jetzt wirklich den Tipp befolgen, und einmal "V-Power" tanken? Irgendwie kommt mir der Rat seltsam vor, aber was mache ich, wenn meine Werkstatt sonst nix findet?


    Edit: Habe heute morgen mit einem Kollegen gesprochen, der denselben Motor fährt, und ihm ist das gleiche auch schon dreimal passiert, er fährt seinen E90 allerdings cshon drei Jahre lang. Ein Serienproblem?
    Mich würde mal interessieren, ob man das Verhalten mit anderen 320i reproduzieren kann.......