Poltern/Klappen an der Vorderachse E91

  • hm nach 52 tkm ist das aber echt ziemlich heftig. Bei meinem fing das alles erst ab 160 tkm an. Also bevor ich die Spurstangenköpfe gewechselt habe, hatte ich auch so ein ähnliches klappern. Danach war es erstmal weg. Dann wurde mein Auto so ab 120 km/h ziemlich schwammig und dann hab ich die Federn + Stoßdämpfer gewechselt. Nach 10 tkm fing es wieder an zu Klappern und poltern. Dann hab ich die Koppelstangen und Zugstreben noch gewechselt. Letztendlich klappert die Kiste immer noch und langsam gehen mir die Ideen aus. Das Standardfahrwerk ist leider nicht so der Hammer. Ein freund von mir hat ein 325d Coupe und dieser geht viel besser über die Straßen als meiner (kein Klappern/Poltern). Das Fahrwerk ist viel besser abgestimmt.


    Aber noch einmal zu deinem Poltern. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es die Spurstangenköpfe sind. Hat sich bei mir so ähnlich angehört. Das ist eigentlich auch keine große Sache.
    Gruß

  • stossdämpfer können auch klappern ,
    hatte sogar nagelneue stossdämpfer die geklappert haben

  • Sorry fuer das Ausgraben. Vor 11 Monaten Tüv bedingt Koppelstangen getauscht. Lemförder verbaut. Nun wieder heftiges Poltern. An Stossdämpfer gedacht. Eine Koppelstange fuehlte sich etwas lose an.


    Um das auszuschliessen Koppelstangen getauscht. Die rechte war nach 11 Monaten total fertig. Nun wieder himmlische Ruhe. Habe mich nun für Trw koppelstangen entschieden.

  • Ich kann das nur wiederholen, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Lemförder neu: zügig kaputt (kein Jahr). TRW neu (optisch baugleich): auch schnell kaputt (kein Jahr). Dann kam MeyleHD (optisch tatsächlich HD): Hält bis jetzt viel länger.

  • Ich glaube, das war bei mir auch so.
    Die Originalen hielten über 10 (!) Jahre, weit über 300 tkm. Dann vor 1 oder 2 Jahren neue reingemacht, auch Lemförder oder TRW, womit ich sonst immer gute Erfahrungen gemacht habe.
    Jetzt kaum gefahren eigentlich (Corona usw.), die Dinger sind durch.
    Schätze mal 10/15 Tkm, kann mich irren, aber viel mehr war das net.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Jetzt hab ich das klappern auch...


    Die komplette Vorderachse (Dämpfer/Federn, Domlager, Querlenker, Zugstreben, Spurstangen und Koppelstangen) wurden vor ca. 2000km gemacht. Koni Dämpfer mit eibach federn sind es geworden, Domlager von Lemförder, der rest trw. Angezogen in normallage wurde alles.


    Das einzige, was nicht neu ist, sind die stabilager. Die dürfen bei 190k km auch durch sein, aber ich hab nirgends gelesen, dass die für ein klappern verantwortlich sind. Können die Koppelstangen echt schon nach 2k km durch sein?


    Ich hab teilweise was vom lenkgetriebe gelesen und schon Angst, dass es tatsächlich das ist. Wie würdet ihr vorgehen? Erkennt man ausgeschlagene Koppelstangen, wenn man dran rüttelt? Oder einfach gleich nochmal wechseln? Stabilager mach ich dann natürlich mit, einfach um es auszuschließen...


    Oder können es, wie der Vorposten sagt, wirklich Radlager sein? Auch die könnten bei dem km stand am Ende sein, sind aber sonst eigentlich nicht zu hören. Normalerweise hört man die als erstes in schnelleren Kurven oder?