ÖLTHREAD / welches / wieviel Öl brauche ich für Motor / Getriebe / Hinterachse / Lenkung ---> Hier wird dir geholfen!

  • Es gibt kein 10W Öl mit LL04 Freigabe...


    BTW: Hier mal alle namentlich von BMW freigegebenen LL04-Öle


    https://www.newtis.info/tisv2/…00-maintenance/1VnZ1vFi9W

    Leider steht auf dieser Tabelle kein Datum drauf, von wann die ist, denn mittlerweile empfiehlt BMW die Castrol-Öle wohl nicht mehr und beim Mobil 1 ist wohl die LL 04-Freigabe weggefallen.


    Diese Liste ist also mit Vorsicht zu genießen, da veraltet und damit nutzlos.



    Aber interessant ist es schon, dass Kaufhaus-Öle wie das von Kaufland und Edeka "gut und günstig" auch diese LL 04-Freigabe besitzen.



    Autofan Dieter

  • beim Mobil 1 ist wohl die LL 04-Freigabe weggefallen.

    Das stimmt so nicht, das neue Mobil-Öl (FS) hat keine Freigabe bekommen,damit ist die Freigabe für Restbestände des alten (ESP) aber nicht erloschen. Natürlich nutzt einem das nichts, wenn man das alte nicht mehr bekommen kann, und irgendwann ist es auch einfach zu alt.

    Diese Liste ist also mit Vorsicht zu genießen, da veraltet und damit nutzlos.

    Nö, die Öle, die da drauf stehen, können noch immer benutzt werden. Einige gibt es sogar noch.

    mittlerweile empfiehlt BMW die Castrol-Öle wohl nicht mehr

    Eine Empfehlung ist was anderes als eine Freigabe. Eine wirkliche Empfehlung abseits der Marketing-Vereinbarung zw. Castrol und BMW war das Öl ja nie.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • BTW: Hier mal alle namentlich von BMW freigegebenen LL04-Öle


    newtis.info/tisv2/a/de/f21-m14…00-maintenance/1VnZ1vFi9W

    Hmmm irgendwie passt die Liste nicht...
    Ich habe jetzt 2-3 Öle genommen von deinem Link "LL04 Öle" und sehe bspw. dass bei "namentlich freigegebene Öle" das Shell Helix HX8 ECT 5W-30 zwar dort - in deiner Liste genannt ist - aber bei Shell überhaupt keine LL04 Freigabe hat :(


    Hast du vielleicht eine aktuelle Liste BMW LL04 Motoröle?
    Will dich nicht kritisieren und finde die Liste vom TIS echt super, nur blöd, wenn dann bei vereinzelten Ölen die Freigabe LL04 fehlt.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Öl absaugen: den Mitarbeiter enthaupten Also, zur Not geht das, aber man bekommt es nicht so gründlich raus wie beim Ablaufen lassen. Ich mache das immer selbst, dann habe ich Zeit, das ne halbe Stunde abtropfen zu lassen. Wenn es schnell gehen muss: besser abgesaugt als gar keinen Ölwechsel gemacht.

    1 Gegenargument hätte ich bzgl. deiner Aussage.
    Die Ölablassschraube liegt ein paar Zentimeter höher als die Ölwanne tief ist. Richtig?


    Somit könnte man der Vorgehensweise "absaugen" ja positiv unterstellen, dass man mit dem Rüssel wirklich bis an den Grund der Ölwanne kommen würde, um letztlich den auf den Boden fallende Spähne, Schmutz, Abrieb... auch aufzusaugen.


    Klar kenne ich auch die Aussage, das Motoröl würde sämtliche Ablagerungen und Schmutz und andere Stoffe "in Schwebe halten".


    Daher kann ich mir schon auch vorstellen, dass "absaugen" auch was Positives an sich hat...
    Seht ihr das anders?


    Also zumindest bei meinem 320d DPF LCI ist die Ölablassschraube erhöht zur Ölwanne und sitzt nicht am Boden...somit hab ich ja auch das Problem, dass Altöl - womöglich noch mit ner Ansammlung von Schmutz - in der Wanne unten bleibt.

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Vor diesem Hintergrund beim nächsten Wechsel das Öl bei >80 Grad und direkt nach dem Abstellen rauslassen, wenn möglichst viel noch in der Schwebe ist. Mit dünnen Latexhandschuhen eine heiße Sache 8)

  • Mobil 1 (neu) hat keine LL04 Freigabe mehr, bitte nicht mehr verwenden. Es gibt genug Alternativen.

    Sorry für die Mehrfach-Postings....


    Die Einen sagen, Öl ist Öl....solange das LL04 ist.
    Also isses faktisch für die Fraktion A Wurst egal, ob das nen Bauhaus-Baumarkt Motoröl der Firma XYZ ist oder ob es das "Gut und Günstig" Motorenöl vom Lebensmitteldiscounter EDEKA ist...., eben solange es LL04 ist.


    Dann gibts die Fraktion, die nur BMW LL04 liest, unabhänig auf den Kontext, der da nämlich zwielichtig manchmal bspw. so heisst:
    "entspricht der spezifikationen von LL04" ....oder
    "erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von LL04"..... oder
    "LL04 Test eingereicht" ----
    die dann das in den Motor schütten :|


    und letztlich die Pro/Maximalprinzip/hauptsache Marke - Fraktion, die eben nur Motoröl nimmt, wo explizit und wahrheitsgetreu in etwa drauf steht, dass es die "Freigabe BMW LL04" besitzt und eben nicht nur, dass das Öl den Spezifikationen entspricht, aber nicht explizit von BMW freigegeben ist...


    Was also empfiehlst du denn für eine Alternative. Bitte namentlich genannt.
    So wie ich das verstanden habe, fahre ich mit einem 5W-40 am besten, da das 0W zu dünnflüssig und in unseren "milden Wintern" gar nicht mehr nötig ist, wohl aber ein 30er Öl für unsere wiederkehrenden heißen Sommer auch nicht mehr ausreicht.


    Ich bitte um deine Empfehlung, vielleicht gibts ja was "Besseres" (insbesondere von der Additivierung auch in Bezug auf die Sulfatasche wegen dem DPF)


    Danke voraus!

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

    Einmal editiert, zuletzt von Silverhead ()

  • @Silverhead
    Sorry, habe die Zeit gerade nicht um auf alles einzugehen.


    Das Mobil 1 FS hat keine (!) LL04 Freigabe. Der Vorgänger (ESP) hatte sie. Wer es trotzdem nehmen mag, soll es tun.
    Ich fahre ein 0W40 von Ravenol (SSL heißt das, glaube ich), das ist dünner, aber nicht zu dünn. Ich kann dir jetzt kein 5W40 raussuchen, nimm halt eins von einem der großen Anbieter (delti, oeldepot, motoroeldirekt, etc.) mit LL04 Freigabe, fertig. Für SAPS bitte Datenblätter vergleichen, da steht's drin.
    Edeka-Öl geht bei mir deswegen nicht, weil es eben keinen Hersteller "Edeka" gibt, was das genau ist, weißt du nicht, und wenn die irgendwann was anderes reinmachen, bekommst du u.U. gar nicht mit, dass du jetzt ein anderes Öl fährst. Was nutzt mir da die Freigabe auf dem Kanister?
    Ansonsten, ob du Aral, Shell, Mobil, Ravenol, Motul, Liqui Moly, Fuchs, Total oder was auch immer reintust, das wird dann schon passen.


    Ölschraube: meine ist unten. Und wenn ich da aufdrehe, kommt das mit Druck raus und nimmt allen Dreck mit, das schafft ein Ölsauger nicht. Und ab der am tiefsten Punkt absaugt, weißt du auch nicht. Es gibt auch Leute, die heben das Auto einseitig hoch, damit der letzte Rest... aber wie gesagt, Absaugen ist besser als gar kein Ölwechsel.


    Man kann das Thema auf die Spitze treiben, man muss aber nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es gibt auch Leute, die heben das Auto einseitig hoch, damit der letzte Rest...

    Ich kenn sogar einen der schüttet, wenn das alte Öl rausgelaufen ist, einen Liter warmes frisches Öl oben rein und wartet bis das unten wieder rauskommt. :klopp:


    Gruß


    Johannes

  • Ich kenn sogar einen der schüttet, wenn das alte Öl rausgelaufen ist, einen Liter warmes frisches Öl oben rein und wartet bis das unten wieder rauskommt.

    :nr1:
    Wie meine Oma immer sagte: "es gibt sie von allen Sorten"
    Egal was es nutzt, es schadet ja nicht, das ist mal sicher.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich kenn sogar einen der schüttet, wenn das alte Öl rausgelaufen ist, einen Liter warmes frisches Öl oben rein und wartet bis das unten wieder rauskommt. :klopp:
    Gruß


    Johannes

    Den kenne ich auch...hab mir extra 2 so alte Öle aus der Arbeit mitgenommen zum durchschütten...und ja, da kommt dann doch noch gut schwarzes Öl raus...


    Dass viele Öle keine LL04-Freigabe mehr haben könnte damit zusammen hängen, auf meine Frage warum das Addinol SL0540 keine LL01-Freigabe mehr hat:



    Guten Tag xyz,
    vielen Dank für Ihre Anfrage. BMW hat für neue Motoren „neue“ Bedingungen vorgegeben die sich lt. BMW auch auf die Freigabe „Longlife 01“ auswirken würden. Dies würde, auch für diese „alte“ Spezifikation eine komplette Neuentwicklung notwendig machen. Da aber die damaligen Vorgaben mit der bisherigen Formulierung vollumfänglich erfüllt werden (Fahrzeuge mit neuen Motoren werden mit hoher Wahrscheinlichkeit eine modernere Spezifikation wie Longlife-04 erhalten) können wir diese Spezifikation nur noch mit „erfüllt“ ausweisen. Wir sichern Ihnen zu, dass die bisherige Formulierung beibehalten wurde und damit alle Anforderungen der damaligen Prüfbedingungen erfüllt werden.