Habe dort schon angerufen. Von der Kundenbetreuung kam wenig Hilfe, sie meinten nur, dass ich den Serviceberater noch mal kontaktieren soll. Ich habe dies dann vor 2 Tagen per Mail gemacht, aber keine Antwort erhalten. Am WE schreibe ich die Kundenbetreuung noch mal an.

2ter Ölwechsel 764€ ?
-
-
sie meinten nur, dass ich den Serviceberater noch mal kontaktieren soll
Na da hätte ich aber einmal genauer gefragt ob der Servicnesberater dich erneut Bearbeiten soll.Ne ich liebe klare Aussagen,und das war ganz klar keine.Frage mich allerdings warum gehst du nicht einfach einmal zu einer anderen Werkstatt ?Was die Zündkerzen abelangt sind es NGK Kerzen diese wurden ,und das weis BMW auch, Umfangreich getestet.Die haben nach 200 000 noch immer nicht Ihren Geist Aufgegeben. Könntest du Problemlos von NGK erfahren wie lange Ihre Kerzen halten im Notfall,und ob da jemals Materialfehler welche zu einem Motorschaden geführt haben vorgekommen sind.
Damit du nicht lange suchen musst hier die direkte Anschrift.
http://www.ngk.de/sonderseiten/kontakt/ -
Zum Zeitpunkt des Kerzenwechsels habe ich zufällig in diesem Thread schon etwas geschrieben,
denke das passt hier auch gut rein. So sahen die Teile schon nach 66.000 KM aus: -
Zum Zeitpunkt des Kerzenwechsels habe ich zufällig in diesem Thread schon etwas geschrieben,
denke das passt hier auch gut rein. So sahen die Teile schon nach 66.000 KM aus:Deswegen auch wie schon geschrieben der Wechsel nach 50/60 Tkm
aber nicht bei 20Tkm
-
Ja, 20.000 KM wäre doch etwas früh
-
Bei meinem N53 ist ein Wechsel sowieso jeden zweiten Ölwechsel, also in der Regel etwa alle 60 tkm vorgesehen. Scheint bei anderen Motorisierungen oder dem N52 anders zu sein?
-
Vielleicht ist BMW ja davon wieder abgegangen wg. auftretender Probleme ?
Bei meinem N52 (der ja älter als der N53 ist) sind es nach Bordcomputerintervall noch 100.000 Kilometer
und das ist garantiert nicht optimal.
Der Anblick der ausgebauten Kerzen bei 66.000 KM reicht MIR jedenfalls aus, um meine eigene Erfahrung zu sammeln.Allerdings waren dort noch keine Teile vom Elektrodenfuß angefressen und hätten in den Motor fallen können, wie
ein paar Postings über mir befürchtet wurde.
Eigentlich kann das nur passieren wenn die Verbrennung zu heiß abläuft und die Kerze sich dann zerlegt.
Da würde aber die Motorkennleuchte schon lange vorher Randale machen. -
Ich hab meine Kerzen auch nach knapp 60tkm erneuert(N52-Motor).
So sahen die aus:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/cimg79593hso9.jpg]Optisch ok, aber mit den neuen Kerzen läuft er doch etwas runder und weicher. Gefühlt hängt er auch etwas besser am Gas...
100tkm würde ich keine Zündkerzen fahren, wobei 20tkm auch etwas sehr früh ist um die zu wechseln....
Ach ja, immer schön die NGK-Kerzen einbauen, die halten auch.
-
Was schreibt BMW da eigentlich vor?
Bei meinem alten E46, den ich mit 38 000KM gekauft hatte, wollte ich damals die Inspektion 2 vorziehen, da da das Auto schon 6 Jahre alt war.
Bei BMW meinte man aber, dass die Kerzen def. für 80 000 KM ausgelegt sind.
Ich hab dann also gewartet.
Nach der Inspektion 2 bei 82000Km war KEINERLEI Veränderung vom Motor festzustellen. Also das er runder lief oder gar mehr leistete.Warum solldas denn jetzt bei E90 anders sein?
Motor ist der gleiche....in meinem 320er.IM BC wird mir die nächste Inspektion derzeit bei 60 000KM angezeigt. Also würden dann auch die Kerzen rausgehen....also dann früher als beim E46.
-
Der Elektrodenabstand war im Vergleich zu den neuen Kerzen bei den alten schon sichtbar größer...