Lohnt sich der Wechsel von TK auf VK?.

  • Hallo Leute,


    Folgendes:


    Hatte eigentlich vor mein Auto auf Vollkasko zu wechseln, da ich dieses Jahr mein E46 geschrottet habe und nichts dafür gekriegt habe außer den Teilkaskoschaden. Habe zur Zeit ein E90, Bj. 2007. Ich zahle zur Zeit für Haftpflicht und Teilkasko 440 Euro halbjahrlich und der Wechsel auf Vollkasko würde steigen auf 750 halbjahrlich. SF Klasse 8, 39%. Ehrlich gesagt ich finde das ist sauteuer für einen 7 Jahre alten Wagen. Was sind eure Meinungen? Danke schonmal.


    Gruß

  • Frag dich einfach, ob du ohne größere finanzielle Einschränkungen nen neuen (gleichwertigen) Wagen kaufen kannst, falls du den jetzigen auch wieder zu Schrott fährst :)

  • Hi,
    also meiner Meinung nach; wenn der Fahrzeugwert eine Summe darstellt, die man nicht mal eben schnell aus dem Ärmeln schüttelt (abhängig von den pers. Verhältnissen)-> Vollkasko.
    Auch in Hinblick auf Vandalismus, Tierunfälle (Haarwild -> TK), oder nicht auffindbare Unfallgegner etc. Allerdings abhängig von dem Leistungskatalog der jeweiligen Versicherung.
    (Persönlich habe ich VK auf dem 3er).


    Als Tipp: Versicherungsvergleich über die gängigen Portale etc.


    Ja oder nein musst du entscheiden ;)


  • Ehrlich gesagt ich finde das ist sauteuer für einen 7 Jahre alten Wagen.


    Gruß


    Die Versicherung kalkuliert nicht nach Fahrzeugalter, sondern nach Risiko (Wahrscheinlichkeit und finanzieller Erwartungswert).
    Um so älter die Autos werden, desto günstiger werden diese. Kommen dann schneller über den günstugen Grbauchtpreis an Fahrer mit wenig Erfarhung und werden häufiger geschrottet. Eine Reparatur kostet halt immer gleich viel, egal wie alt das Auto ist. Damit ist es absolut normal, dass die Auto mit der Zeit in der VK teurer werden. In dieser Hinsicht sind immer Modelle gut, die noch nicht lange am Markt sind, da die Statistik Typklassenbezogen ist (ein 2005er E90 hat die gleiche KBA-Nummer wie ein 2007er e90).


    Das dieser Zusammenhang jemanden mit SF8 noch nicht aufgefallen ist ... ?(

  • Hi,




    ist keine leichte Entscheidung ob TK oder VK. Generell finde ich aber, dass du etwas viel zahlst zu den gennanten Bedingungen. Ich kenne jetzt zwar dein Alter nicht, aber wenn du über 25 bist, behaupte ich mal, dass du deutlich günstigere Angebote finden kannst als zurzeit.


    Als Beispiel kann ich sagen, dass ich bis Anfang des Jahres einen 2005-er 320d hatte. Der hat mich TK+HP ca. 520€ im Jahr gekostet bei SF6.


    Falls du unter 25 bist, werden da meistens ziemlich hohe zusätzliche Beträge fällig.


    Zur Frage ob TK oder VK, hätte ich in Anbetracht des Jahrzeugalters geschaut, dass der Unterschied nicht zu hoch ist. In meinem konkreten Fall habe ich jetzt 200€ im Jahr an Mehrkosten bei einem Fahrzeigwert ca. 16-17000.


    Das finde ich ok. I


    In deinem Fall hätte ich mich persönlich wohl eher für TK entschieden. Aber es hängt natürlich von mehreren Faktoren ab, wie zB meine "Vorredner" schon gesagt haben.


    Aber wie gesagt, mein Tipp, mal Versicherungen vergleichen. :thumbup:

  • Aber wie gesagt, mein Tipp, mal Versicherungen vergleichen. :thumbup:


    Mein Tipp: beim Versicherungsvergleich auch das Kleingedruckte lesen und vergleichen und nicht nur auf den Preis achten. Da gibt es mitunter enorme Unterschiede, die je nach Anforderungen, sogar einige Anbieter aus dem Rennen werfen.


    Mal so einige Punkte:
    - Wildunfälle (nur Haarwild, oder alle Tiere)
    - Marderbiss (auch Folgeschäden?)
    - IMHO essentiell: Regulierung auch bei grober Fahrlässigkeit
    - Untergeordnet: Deckung auf der Nordschleife im Touristenverkehr (ja, das ist in der VK im Regelfall drin!)


    Bei mir fliegen die 10 billigsten Angebote damit regelmäßig raus

  • Gründsätzlich solltest du nur Schädenversichern die du nicht selber tragen kannst. (Deswegen sind so Späße wie Glasbruch und Handyvers. meistens Unsinn)


    Also wenn du jetzt ein Auto hast das vielleicht 8.000€ gekostet hat, diese finanziert sind, spricht das für eine VK, wenn du aber vielleicht so gut verdienst bzw. immer noch viel Spielraum im Monat hast das du vielleich noch einen zweiten 8.000€ Kredit aufnehmen kannst ohne große Einschränken spricht das eher dagegen (auch wenn es im falle des falles super ärgerlich ist für 2 Autos zu bezahlen, wenn das andere schon in der Presse ist). Wenn dein Auto jetzt vielleicht von Opas Erbe bezahltist und du so gut aufstellt bist das z.b. ein Autokredit trotzdem möglich wäre, dann spricht es auch gegen eine Vollkasko. Wenn du den "Bar" bezahlt hast und den Betrag nochmal auf dem Konto liegen hast spricht das auch dagegen. Die Argumentation verschiebt sich natürlich wenn du einen 50.000€ Neuwagen kaufst.


    Sicherlich ist es ärgerlich wenn man eine VK hat und nach 10 Jahren die Karre ohne Schaden verschrottet oder andersrum keine hat und nächste Woche das Ding an den Bau nagelt weil man den Lippenstift bei 120 aus dem Handschuhfach angeln musste.


    Also, kannst du den Schaden selbst ersetzen (auch finanziert) keine VK, wenn das dich in finanzielle Schwierigkeiten bringt dann hol dir VK.

  • Die Frage hat IMHO zwar auch was damit zu tun, ob der Schaden dich in existenzielle Nöte bringen würde, aber auch etwas mit Preis/Leistung.


    Einen 3000€ Golf für 1000€ VK zu versichern ist Blödsinn, auch wenn man sich die 3000€ nicht leisten kann.


    Einen 50.000€ 3er für 1.500€ zu versichern macht immer Sinn, auch wenn 50.000€ für einen Ersatzwagen auf dem Konto liegen. Der statistische Erwartungswert ist dafür einfach zu gut.


    Aber ob oder ob kein VK ist abhängig von deinen finanziellen Mitteln, deiner Risiko-Affinität und auch eine Glaubensfrage. Die Frage kannst nur dur für dich beantworten.


    ICH (!) würde einen 2007er E90 4-Zylinder mit üblicher Ausstattung und im üblichen 08/15-Zustand nicht VK-versichern ...

  • Steh aktuell vor der selben Frage (2004er 1er BMW).


    Zahle TK 150 SB (SF 8 ) im Monat ca. 48€, mit VK 300 SB würden das ca. 40-50€ mehr im Monat...
    Das wäre dann ca. in der selben Liga, was ich für meinen 2009er E91 gezahlt habe oO


    Wenn du die Versciherung schon in Monatsraten zahlen musst, macht das ganz offensichtlich Sinn :D